Von Barbara Roelli — Letzthin beim Apéro: Es gab Thunfisch-Canapés – eine zartbeige Paste bedeckte die Toastscheiben, die typische Faserung des Fisches noch sichtbar, verfeinert mit Mayonnaise und wohl einem Klacks Crème fraîche, abgeschmeckt mit weissem Pfeffer. Wir stiessen an mit Chasselas. Der Seewein umspülte die samtige Paste, und meine Knie wurden weich. Wir beim …
Von Thomas Kohler — In einem Siegeszug, der nur mit dem Wechsel vom Vinyl zur CD zu vergleichen ist, hat die digitale Knipserei in den vergangenen zehn Jahren die analoge Fotografie vom Tisch gefegt. Auch im professionellen Einsatz ist die digitale Fotografie heute absolut unentbehrlich. Doch: ist die Analogfotografie gänzlich verschwunden? Nicht wirklich: Ein weltweit …
Von Bettina Hersberger — Manuel Bauer engagiert sich für eine bessere Welt. Mit seiner Arbeit beginnt er dort, wo andere aufhören. Seine Fotoreportage über eine Flucht aus Tibet erregte internationales Aufsehen.
Er macht es sich bequem auf dem abgewetzten Ohrensessel in einer Ecke des Basler Literaturhaus-Cafés «Kafka am Strand». Das Bücherregal neben ihm erinnere ihn …
Von Luca Zacchei — Fernsehprogramme wiedergeben die Wertvorstellungen eines Landes ziemlich genau. Für die Secondos stellt der Fernseher zudem eine mediale Nabelschnur zur Heimat dar. La TV italiana ist sowohl inhaltlich wie auch akustisch anders als diejenige der Eidgenossen. Im Vergleich zum Schweizer Fernsehen sprechen bzw. schreien die italienischen Moderatoren zirka 30 Dezibel höher. Die …
Von Barbara Roelli — Wir schreiben den 20. Dezember 2012, einen Tag vor dem Weltuntergang, vier Tage vor Heilig Abend. Wobei gerade Heilig Abend keine Rolle mehr spielt, denn die Welt gibt es dann ja nicht mehr. Und somit ist auch dieser Artikel überflüssig, denn es wird ihn keiner mehr lesen, wenn wir uns alle …
Von Albert le Vice — Seit September 2011 habe ich an dieser Stelle zu erzählen versucht, was es eigentlich heisst, hierzulande – und heute – ein ganzes Leben von Ideen abhängig zu machen. Ideen. Darunter versteht man ja landläufig irgendwelche Einfälle, die irgendwem per Zufall durch den Kopf geistern. Und wer von Ideen leben will …
Von Luca Zacchei — Diese Erzählung beginnt wie ein Witz: «Ein Türke, ein Italiener und ein Tamile gehen zum ersten Mal zusammen Skifahren…» Die Geschichte ereignete sich vor zirka zwanzig Jahren in der Lenk-Region. Der Italiener war ich. Es war mein erstes Skilager überhaupt. Bis zur 7. Klasse hatte ich italienische Schulen in Bern und …
Von Lukas Vogelsang — Angeregt durch die Fernsehübertragungen der Olympischen Spiele aus London habe ich oft nach der Arbeit auf den Sportkanälen rumgezappt. Da gab es gleich im Anschluss noch die Tennis-Übertragungen vom US Open. Aber auch die gingen zu Ende – und plötzlich erzählte der Kommentator etwas über ein Golfturnier.
Von Barbara Roelli — In der Zeit, bevor der Schnee die Erde unter sich begräbt, wuchern sie im feuchten Klima – leuchten aus dem Unterholz hervor, oder tarnen sich im farbigen Laub. Ihr erdiger Geruch steigt einem in die Nase, wenn man sich auf einen Waldspaziergang begibt. Bei vielen wecken sie den Sammlerinstinkt: Die Pilze.
Von Luca Zacchei — Meine Eltern stammen aus den Abruzzen. Wo das ist? In Italien, ungefähr auf der Höhe von Rom, aber auf der anderen Seite, der sogenannten Rückseite des Stiefels. Ja, genau: auf der Adria-Seite, südlich von Rimini. Wenn ich mich mit meinen Schweizer Freunden austausche, dann muss ich mich in der Regel jedesmal …
Von Anna-Daria Kräuchi — Dass Kinder im Mutterleib Musik wahrnehmen, respektive auf sie reagieren können, ist mittlerweile nachgewiesen, und Werke wie Mozarts «Eine kleine Nachtmusik» oder Vivaldis «Der Winter» gehören zu den meistgehörten Werken werdender Mütter. Zwar lässt sich im Allgemeinen nach wie vor über die effektive, entwicklungsfördernde Wirkung von klassischer Musik auf Föten streiten, …
Von Thomas Kohler — Junge Philosophinnen und Philosophen machen sich daran, die für normale Menschen oftmals kaum verständlichen Positionen der akademischen Philosophie in eine klare Sprache zu übersetzen. Auf der Homepage ihres Vereins «Philosophie.ch» bieten sie allen an Philosophie interessierten Laien dadurch die Möglichkeit, aktuelle philosophische Debatten mitzuverfolgen.
Von Luca Zacchei — Nonno trinkt den hausgemachten Wein, währenddem eine Fliege zum wiederholten Mal den Ausgang nicht findet und gegen die Fensterscheibe prallt. «Vuoi provare?» fragt Grossvater und streckt mir das halbvolle Glas entgegen. «No, grazie», erwidere ich. Essig bräuchte ich im Moment nicht. Ich müsse schliesslich nicht Salat anmachen oder die Küche putzen. …
Von Thomas Kolher — Alte Hasen der Autobranche wissen: Jetzt haben Cabrios wieder Saison. Nicht dass die Aussicht auf Nässe, Kälte und schlimmere winterliche Unbill den Wunsch nach automobiler Offenheit fördert. Aber die Ferien wirken in den Köpfen der potentiellen Käufer nach. Diese Nachwehen pulverisieren jegliche Rationalität beim Autokauf.
Nicht jedem ist es gegeben, eine …
Von Barbara Roelli — Wir sehen uns nach den Ferien zum Apéro. «Wie wars denn nun in Amerika?» Immer noch mit dem Jetlag kämpfend versuche ich die drei Wochen USA zusammen zu fassen. Und zwar kurz und bündig – ein protokollgenauer Reisereport kann langweilen. Also grundsätzlich hatten wir schon mal Glück mit dem Wetter – …
Von Heike Gerling — «Hundert Räume geben mehr Licht als ein Leuchtturm» — unter diesem Titel wurden in den vergangenen Monaten Unterschriften für eine Petition gesammelt, die sich an Bundesrat Alain Berset und an die Mitglieder der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Stände- und Nationalrates richtet.
Ihr Anliegen ist «die finanzielle und strukturelle …
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich hier aber auch abmelden. Wir verwenden keine Cookie-Daten für Auswertungen. AkzeptiereAblehnen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.