Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

9. Juli 2019

Philosophie für alle

Von Thomas Kohler — Junge Philosophin­nen und Philosophen machen sich daran, die für nor­male Men­schen oft­mals kaum ver­ständlichen Posi­tio­nen der akademis­chen Philoso­phie in eine klare Sprache zu über­set­zen. Auf der Home­page ihres Vere­ins «Philosophie.ch» bieten sie allen an Philoso­phie inter­essierten Laien dadurch die Möglichkeit, aktuelle philosophis­che Debat­ten mitzu­ver­fol­gen.

Betreut wird die Inter­net-Site von Anja Leser …

lesen...
3. Juli 2019

Trauben rauben

Von Luca Zac­chei — Non­no trinkt den haus­gemacht­en Wein, während­dem eine Fliege zum wieder­holten Mal den Aus­gang nicht find­et und gegen die Fen­ster­scheibe prallt. «Vuoi provare?» fragt Gross­vater und streckt mir das hal­b­volle Glas ent­ge­gen. «No, gra­zie», erwidere ich. Essig bräuchte ich im Moment nicht. Ich müsse schliesslich nicht Salat anmachen oder die Küche putzen. …

lesen...
2. Juli 2019

Ein Platz an der Sonne

Von Thomas Kol­her — Alte Hasen der Auto­branche wis­sen: Jet­zt haben Cabrios wieder Sai­son. Nicht dass die Aus­sicht auf Nässe, Kälte und schlim­mere win­ter­liche Unbill den Wun­sch nach auto­mo­bil­er Offen­heit fördert. Aber die Ferien wirken in den Köpfen der poten­tiellen Käufer nach. Diese Nach­we­hen pul­verisieren jegliche Ratio­nal­ität beim Autokauf.
Nicht jedem ist es gegeben, eine …

lesen...

Abwesenheitsnotiz

Von Bar­bara Roel­li — Wir sehen uns nach den Ferien zum Apéro. «Wie wars denn nun in Ameri­ka?» Immer noch mit dem Jet­lag kämpfend ver­suche ich die drei Wochen USA zusam­men zu fassen. Und zwar kurz und bündig – ein pro­tokoll­ge­nauer Reis­ere­port kann lang­weilen. Also grund­sät­zlich hat­ten wir schon mal Glück mit dem Wet­ter – …

lesen...
27. Juni 2019

Mehr Licht! — Mehr Leuchttürme?

Von Heike Ger­ling — «Hun­dert Räume geben mehr Licht als ein Leucht­turm» — unter diesem Titel wur­den in den ver­gan­genen Monat­en Unter­schriften für eine Peti­tion gesam­melt, die sich an Bun­desrat Alain Berset und an die Mit­glieder der Kom­mis­sion für Wis­senschaft, Bil­dung und Kul­tur des Stände- und Nation­al­rates richtet.

Ihr Anliegen ist «die finanzielle und struk­turelle …

lesen...

Mutmasslicher Täter

Von Bar­bara Roel­li — Zum Apéro gibts Blät­terteigge­bäck. Leicht gum­miges, ist etwas zu lange an der Luft ges­tanden, nach­dem es aus dem Ofen genom­men wurde. Und der Sekt perlt kaum noch. Da hat jemand die bere­its offene Flasche leeren wollen, statt eine neue zu offerieren. Ein weit­eres Mal sitze ich in mein­er imag­inären Gas­tro-Jury. Prüfe …

lesen...

Bengel oder Engel?

Von Luca Zac­chei — Der Bus­fahrer stoppt unsan­ft. Die hin­ter­ste Türe geht auf. Eine Gross­mut­ter und ihr etwa vier­jähriger Enkel steigen ein. «Noah, pass’ bitte auf!» moniert die ältere Frau. «Jaaaa, Grossi!» antwortet das Kind. Noah läuft unko­or­diniert durch den Gang und schwankt wie ein Boot auf stür­mis­ch­er See. Es gibt nur noch einen freien …

lesen...
24. Juni 2019

Leuchtturmgeschichte

Von Heike Ger­ling — Seit Men­schen sich mit Booten oder Schif­f­en aufs Meer hin­auswa­gen, stellt sich das Prob­lem der Ori­en­tierung auf See. Die Kun­st der Nav­i­ga­tion («Steuer­mannskun­st») beste­ht darin, die eigene geo­graphis­che Posi­tion exakt zu bes­tim­men, um von dort aus die beste Fahrtroute zu ermit­teln und das Schiff sich­er ans Ziel zu steuern.

In frühen …

lesen...
23. Juni 2019

Friedhöflich

Von Luca Zac­chei — Unsere Schritte knirschen auf dem Kiesweg. Mut­ter hat uns bere­its abge­hängt und läuft weit­er vorne. Meine Schwest­er und ich albern herum und Vater inter­ve­niert prompt «Psssst! Seid still, hier ruhen die Toten!» Das Lachen verge­ht uns abrupt. Aber ich ver­ste­he nicht ganz, wie wir die Toten mit unserem Lärm stören soll­ten. …

lesen...
22. Juni 2019

Beim Fafnie! Asterix und Obelix sind wieder da

Von Julia Richter - Zum ersten Mal seit 1959 wurde eine Aster­ix-Aus­gabe von neuen Autoren kreiert. Das Resul­tat «Aster­ix bei den Pik­ten» kann sich sehen lassen.

«Man hat irgend­wie ein komis­ches Gefühl, wenn man seine eige­nen Kinder bei anderen in Obhut gibt», sagte Albert Uder­zo kurz vor der Veröf­fentlichung des neuen Aster­ixban­des gegenüber ntv. Nach …

lesen...