Von Alfredo Meinradi - Es dürfte im Europa der Spätrenaissance wenige Maler geben, deren Werk durch Originalität mit gleicher Intensität bis in die Gegenwart strahlt wie jenes des Italieners Giuseppe Arcimboldo (1527–1593). Aus Mailand gebürtig, arbeitet er von 1564 an zusammen mit dem Humanisten und Poeten Giovanni Battista Fonteo am Hof Kaiser Maximilians II. in …
Von Julia Richter — Zum 80. Geburtstag Yoko Onos zeigt die Schirn Kunsthalle Frankfurt eine umfangreiche Retrospektive ihres künstlerischen Werks der letzten sechzig Jahre. Wer Ono nur kennt, weil sie mit John Lennon verheiratet war und für das Ende der Beatles verantwortlich gemacht wurde, sollte dies schnellstens ändern.
Von Julia Richter — Eine Ausstellung im Kunstmuseum Bern widmet sich dem berühmten Werk des Berner Künstlers Ernst Kreidolf: Den vermenschlichten Hunden, Heuschrecken und Schmetterlingen.
Was geschieht mit Hunden, wenn sie sterben? Sie warten auf dem «Hundestern», bis sie abgeholt und dorthin zurückgebracht werden wo sie hergekommen sind – ins All. Das letzte Bild seines …
Von Lukas Vogelsang — Ich hatte meine Zweifel, ob «Bildende Kunst» in einem dreistündigen Einführungskurs vermittelt werden kann. Was will man da vermitteln? Es klingt so entmystifiziert – und trotzdem: Wenn es schon Kurse für jede kleine Körperzelle, Bastelarbeit und jedes Hobby gibt, warum nicht auch ein Crashkurs in Sachen Kunst?
Von Julia Richter — Zum ersten Mal seit dem Tod des Künstlers Max Ernst im Jahre 1976 ist in der Schweiz, in der Fondation Beyeler, eine umfangreiche Retrospektive seines Werkes zu sehen. Die Ausstellung vermag durch die Vielseitigkeit des Werks zu begeistern und mit der bunten Düsterkeit der Bilder ein wenig zu irritieren. Letzteres hätte …
Von Lukas Vogelsang — Wir verpacken, verhüllen, schneiden, reissen, falten, «schnurpfen», decken ab, hängen auf, wir verändern dadurch unseren Lebensraum, Raum in der Schule, Gegenstände verschwinden, neue Räume werden geschaffen. Mit unseren Händen geben wir dem Papier eine Form. Wir umwickeln und entwickeln uns. Dies alles mit Papier. Lasst das Papier rauschen!
Von Dr. Regula Stämpfli - Künstler sind vielschichtig. Manchmal auch Verbrecher. „Caravaggio hat gemordet. Veit Stoss hat einen Schuldschein gefälscht, Bernini seine Geliebte mit einem Rasiermesser entstellen lassen.“ So schreibt die Süddeutsche Zeitung in „Buch Zwei“ vom 15./16. Juni 2019. Wenig klug ist es indessen, diese Verbrechen mit Emil Noldes üblen Antisemitismus zur Hitlerzeit gleichzustellen. …
Von Julia Richter — Der Berner Künstler Mats Staub zeigt im Museum für Kommunikation, warum Erinnerungen wichtig sind.
Herr Lüthi musste mit 21 ins Gefängnis weil er den Militärdienst verweigerte. Das war 1989. Frau Krähe wurde im Jahr 1949 21, verliess das zerstörte Deutschland und fuhr mit dem Dampfzug in die Schweiz – «keine Ruinen, …
Von Anna Vogelsang — Kunst im Informationszeitalter oder der Medienmaler Julius Popp: In diesem Sommer konnten sich die Menschen in Bern mit dem Thema Medienkunst auseinandersetzen: Im Rahmen der Gruppenausstellung «H2O = Leben» in der Galerie Rigassi zeigte der deutsche Künstler Julius Popp in der Münstergasse seine inzwischen weltbekannte Installation «bit.fall»
Von Corinna Möller — Der Besuch der Eröffnungsfeier der Sommerakademie im Zentrum Paul Klee konnte in diesem Jahr nicht nur empfohlen werden, um sich mit der Materie vertraut zu machen, sondern auch, um das zunächst recht abstrakt klingende Thema besser oder überhaupt erst zu verstehen: «You are HERE. Here is wherever I lay my head». …
Diese Website verwendet eigentlich keine Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Wir verwenden schon gar keine Cookie-Daten für Auswertungen. Yeap!Nö Falls Sie uns aber etwas Spenden möchten, dann klicken Sie hier => KLICK!
Datenschutz & Cookies Politik
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.