Von Heike Gerling — Zwei Ausstellungen des Düsseldorfer Künstlers Thomas Schütte geben zur Zeit Einblick in verschiedene Gebiete seines vielschichtigen Schaffens: Während die Fondation Beyeler in Riehen bis zum 2. Februar eine reiche Auswahl seines figurativen Werkes zeigt, ist im Luzerner Kunstmuseum noch bis zum 16. Februar eine Ausstellung seiner konzeptuellen Architekturdarstellungen zu sehen.
Von Anna Vogelsang -Baselitz bei Ernst Ludwig Kirchner: Wann haben Sie sich beim Betrachten eines Kunstwerkes zum letzten Mal provoziert gefühlt? Wer glaubt, schon alles erlebt und gesehen zu haben, dem empfiehlt sich eine Reise nach Davos, um sich so richtig den Kopf durchzulüften – und «Kopfüber» auf die Welt zu gucken.
Von Heike Gerling -Eine Wanderung durch die Ausstellung von Alfred und Gisela Andersch im Literaturmuseum Strauhof: «Sie macht etwas im Raum, ich in der Zeit»: Mit diesen Worten charakterisierte der Schriftsteller, Redakteur und Literaturvermittler Alfred Andersch einmal seine künstlerische Beziehung zu seiner Lebenspartnerin und zweiten Ehefrau, der Malerin und Graphikerin Gisela Andersch. Auf der …
Von Lukas Vogelsang - BRAFA 2014 in Brüssel: Die jährlich wiederkehrende BRAFA (Brüssel Antiques and Fine Art Fair) lud auch dieses Jahr wieder eine Schaar JournalistInnen aus aller Welt zur Vorbesichtigung. Das hat bereits Ritualcharakter, und man trifft sich im Januar (25.1.–2.2.) in den schönen alten Industriehallen von Tour & Taxis in Brüssel. Rund 130 …
Von Julia Richter — Mit der Ausstellung «Von Matisse zum Blauen Reiter» lädt das Kunsthaus Zürich zu einer umfangreichen Gesamtschau expressionistischer Kunst ein.
Das Bild wirkt, als ob es die Kraft hätte Gläser zu zersprengen: Modjesko, der transsexuelle Opernsänger, gemalt von Kees van Dongen, scheint sich die Seele aus dem Leib zu singen. Es ist, als …
Von Anna Vogelsang — «Have you studied photography?» – fragte der Man mit dem gelben Hut. «No» – war die Antwort von einem zur Pressekonferenz gekommenen Journalisten. «So, then we can’t talk about it.» – war die resolute Antwort des Hutträgers, und er schickte den verdatterten Kollegen in die Wüste.
Von Julia Richter — Bei Markus Raetz’ Kunstwerken ist auf den ersten Blick vieles anders als man denkt. Vielseitigkeit und Raffinesse seiner Werke werden in einer Ausstellung von Druckgraphiken und Skulpturen im Kunstmuseum Bern eindrücklich demonstriert.
Dass eine auf einem Ölbild abgebildete Pfeife eigentlich gar nicht wirklich eine Pfeife ist, haben wir bei René Magritte …
Von Heike Gerling — Noch bis zum 1. Juni zeigt das Zürcher Museum Rietberg eine Ausstellung, die man sich nicht entgehen lassen sollte: Zu entdecken sind etwa 40 westafrikanische Künstler, deren bildhauerisches Schaffen in der Ausstellung durch rund 200 hervorragende Werke repräsentiert ist. Die Skulpturen und Masken von beeindruckender Intensität und Schönheit bestehen vorwiegend aus …
Von Caroline Komor Müller und Barbara Mosca — Kreislauf der Kunst: Am 26. August 2011 ist die sechste, äusserst erfolgreiche Sommerakademie zum Thema «Saftig kontaminierter Kreis — Von der Kunst ins Leben und zurück» zu Ende gegangen. Unter der Leitung der Gastkuratorin Pipilotti Rist und der kollaborativen Gastkuratorin Franziska Dürr trafen sich KünstlerInnen, KulturvermittlerInnen und …
Von Anna Vogelsang — …«Komm doch nächste Woche an die Art Basel Vernissage mit.» – «Liebend gern, aber ich hab keine Einladung.» – «Mach dir kein Kopf deswegen. Ich bin ein Kunstträger.» – «?» – «Ich trage die Bilder in die Hallen. Also, komm nach Basel. Es wird ganz bestimmt nicht langweilig.»
Von Julia Richter -Henri Cartier-Bresson gilt als einer der besten Fotografen des 20. Jahrhunderts. In einer Ausstellung im Centre Pompidou wird deutlich, was den Künstler zum Meister seines Faches machte.
Nur einen Sekundenbruchteil später wäre die Symmetrie, die Gesamtkomposition des Bildes wieder zerstört. Hinter dem Bahnhof Saint-Lazare rennt ein Mann über einen Platz, der …
Von Anna Vogelsang - So viele bettelnde und verlorene Seelen habe ich zum letzten Mal Mitte der 90er-Jahre auf den Strassen meines geliebten St. Petersburg gesehen. Doch ich bin im Heute und Jetzt, in der Stadt des EU-Parlaments, des NATO-Hauptquartiers und des weltweit erfolgreichen Kunsthandels. Wegen Letzterem bin ich hier. Auf dem zweitägigen Programm steht …
Wird man angefragt über die Arbeit eines Kollegen zu schreiben, so kann das dann wie ein Nachruf tönen. Doch alles andere ist hier angebracht: ein Rückblick und ein Ausblick auf das Weiterbestehen einer über 20-jährigen Berner Kunstinstitution. Wenn ich als junger Mann die Münstergasse im linken Laubengang Stadt abwärts flanierte, blieb ich …
Von Jarom Radzik — Ein Essay mit Fortsetzung, 3. Folge, Finale: In der dritten und letzten Folge von «Mit Kunst lieben lernen» wenden wir uns noch einmal einem wichtigen Aspekt des Kunstschaffens zu: Dem eigentlichen Beziehungsmotor und besten Indikator dafür, ob überhaupt von einer lebendigen Beziehung gesprochen werden kann. Einsichten aus Kunst und Psychologie.
Von François Lilienfeld - Es ist schon fast eine Binsenwahrheit, wenn man von der hohen Qualität der Kataloge, die von der Beyeler-Stiftung in Riehen publiziert werden, schreibt. Auch bei der Balthus-Austellung, die noch bis zum 1. Januar 2019 zu sehen ist, beeindruckt sowohl die Qualität der Reproduktionen wie der Kommentare. Raphael Bouvier, der Herausgeber, hat …
Von Jarom Radzik — Ein Essay mit Fortsetzung 2. Folge: In der zweiten Folge von «Mit Kunst lieben lernen» befassen wir uns mit der Frage, warum es auch in der Beziehungskonstellation zwischen Künstler und Kunstwerk zu Beziehungsstress und Reibereien kommt. Die Betrachtung menschlicher Beziehungs-Schlachtfelder bietet erstaunliche Einsichten und lässt uns verstehen, warum auch Künstler und …
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich hier aber auch abmelden. Wir verwenden keine Cookie-Daten für Auswertungen. AkzeptiereAblehnen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.