Von Lukas Vogelsang – So. Endlich haben wir unsere verdiente Aus-Pause. Schliesslich haben wir uns selber übertroffen in dieser 17 Ausgabe: 64 Seiten notabene die grösste Nummer. Im Juli wird dementsprechend kein ensuite — kulturmagazin erscheinen und das hat mehr mit dem Sommerstart und Kulturloch zu tun, als mit einer Erfolgdissonanz. Darüber können wir nun definitiv nicht mehr klagen. Und so werden wir erst im August, frisch geföhnt und mit Sonnenbrand, wieder auf dem Platz Bern erscheinen. Och, bitte, keine Tränen … Amüsements wird es nämlich genügend geben.
Und wem es immer noch sommerlich langweilig sein sollte, dem empfehle ich Papier und Stift zur Hand zu nehmen und für Bern ein paar Verkehrslösungen zu skizzieren. Es gibt da einige Engpässe mit dem als Fussballstadion getarnten Einkaufszentrum Wankdorf, einem Super-Freizeitzentrum Brünnen, mit einem faszinierenden Paul Klee Museum, mit einem Einkaufszentrum Bahnhof und einem Bundesstadtlichen Chinatown in der Altstadt – denn falls der Sommer wieder so heiss wird, ist das Ladensterben in den alten Mauern schon fast garantiert. Supergau. Doch wir sollen optimistisch bleiben und freuen uns ob der lustigen Veränderungen. Es gibt daneben keine weiteren Probleme und solange unser Grill noch funktioniert, müssen wir uns nicht um den Nachbarn oder gar peinliche Folterschänder bemühen … Prosit Sommer.
Foto: zVg.
Publiziert: ensuite Ausgabe Nr. 18/19, Juni 2004