Von Lukas Vogelsang — Die ersten vier Monate des Jahres sind bereits hinter uns. Was ist bis jetzt geschehen? Was haben wir bewegt? Sind wir glücklicher geworden? Haben wir etwas verbessern können? Wie geht es uns?
Nicht, dass ich diese Fragen stelle weil ich eine «Leistung» suche. Es geht hier nicht um Wertung, sondern um die …
Von Lukas Vogelsang — Vor einigen Tagen wurde ich von einer Studentin der St. Galler Universität, welche eine Studie über online-Kulturjournalismus durchführt, ernsthaft gefragt, ob der traditionelle Kulturbegriff veraltet sei, ob Begriffe wie «Lifestyle» oder «People» nicht besser wären? Ich japste nach Luft.
Die Frage ist leider berechtig – aber nicht im Sinne der Sache an …
Von Lukas Vogelsang — In Bern haben wir eine Veranstalter-Organisation mit dem Namen BeKult. Auf deren Webseite steht: «Der Verein versteht sich als kulturpolitische Lobbyorganisation.» Das ist im Grunde eine Supersache. In Biel gibt es eine solche Organisation (AAOC) schon lange. Nur Zürich hinkt da etwas hintendrein mit der Demokratie.
Von Lukas Vogelsang — Facebook, Apple, Google – es gibt natürlich noch viele ähnliche Unternehmen, die eine weltweite Allmacht anstreben, meine Auswahl ist willkürlich, weil grad aktuell. Täglich werden wir mit Erfolgsmeldungen zu diesen Firmen berieselt. Die Medien und Menschen schauen zu deren Produkten hoch — es kommt einer Götterverehrung gleich und die Umsätze dieser …
Von Lukas Vogelsang — Der Klubkultur in Bern geht’s mies. Grotesk an der Situation ist, dass die VeranstalterInnen nicht über leere Häuser klagen. Nein, es sind die Behörden und PolitikerInnen, die nicht wissen, was sie mit dem jüngeren Publikum anstellen sollen. Lärm ist das Problem. Und der Lärm um Lärm wird zum Problem für jüngere …
Von Lukas Vogelsang — In diesem Winter fiel es der Welt wie Schuppen von den Augen: Der Hype ist vorbei! Die Digital-Gurus gehen in die Knie und erklären öffentlich ihren Fehler: Das digitale Versprechen war falsch. Und just ist damit ein neuer Hype geboren.
«Digital» ist von mir aus gesehen – und das sage ich …
Von Lukas Vogelsang — Synergien, Effizienz, Kosteneinsparungen – wo genau haben diese Begriffe unsere Welt verbessern können? Im Shopping-Center und im Gewühl von Markenartikeln, welche in China produziert, weltweit gekauft werden und immer gleich aussehen? Ist es effizient, wenn Arbeitnehmer durch Umstrukturierungen an die Grenzen der Leistungsfähigkeit gelangen, und während der Arbeit keine Zeit mehr …
Von Lukas Vogelsang — Wir pflegen an Neujahr zurückzuschauen auf das vergangene Jahr und versuchen, auf obskure Arten in die Zukunft zu blicken. Nur wenige schaffen es dabei, die Verbindung der Kausalitäten von Vergangenem in die Zukunft zu verfolgen und die entsprechenden Rückschlüsse zu ziehen. Dabei wäre dies wesentlich einfacher als die Interpretation von Kaffeesatz …
Seit 2002 beschäftige ich mich nicht nur intellektuell mit dem Thema Kulturpublikationen, Kulturjournalismus, Kulturmagazine. Das Thema ist komplexer, als man es vermuten könnte, und viele Dinge in der «Kultur» sind überbewertet, unterbewertet oder gänzlich falsch verstanden. Es ist unabdingbar, die Kultur für jede Altersgruppe, für jede soziale Schicht, für jede künstlerische Richtung, …
Von Lukas Vogelsang — Wir kaufen heute Produkte, weil deren Aktienkurse hoch stehen, und wir wiegen uns im Glauben, dass dadurch die Sicherheit in der Wahl gestützt ist. Es ist seltsam, dass wir den so arg kritisierten und unsozialen Banken und Spekulanten immer noch mehr Glauben schenken als dem einfachen und verständlichen menschlichen Denken. Geld …
Von Lukas Vogelsang — Es ist für mich immer noch nicht verständlich, wie viele Kulturbetriebe von Juni bis Oktober Ferien machen können. Das sind 5 Monate – fast ein halbes Jahr. Mit dem Argument, dass bei schönem Wetter die Zuschauer nicht vorbeikommen, habe ich Mühe. Und dass diese Kulturbetriebe dann auch nicht fähig sind, wenigstens …
Von Lukas Vogelsang — «Kultur ist die Zähmung von Kunst» – meinte Pius Knüsel in einem Interview mit der NZZ vom 5. September. Stimmt nur einigermassen: Kultur, Moral, gesellschaftliche Regeln sind Nährboden für die Kunst, um genau aus diesen Strukturen auszubrechen oder jene zu hinterfragen. Nach seinen Worten jagt die «Kultur» also der «Kunst» hinterher …
Von Lukas Vogelsang — Es ist wieder Babylon-Zeit: Zu viele Menschen an zu vielen Orten reden zu viele verschiedene Sprachen – verstehen tun wir nichts mehr. Märkte brechen ein und destabilisieren Gesellschaftsgefüge, politische Klüngel versuchen sich selbst zu finden – vor allem sich selber zu mobilisieren, und überall sind Massenbewegungen. Die «Massen» bestimmen Preise, Verhalten, …
Von Lukas Vogelsang — Das Editorial, welches ich schrieb, habe ich soeben gelöscht. Ein schwieriger Sommer war das bis jetzt, und heute sieht die Welt noch düsterer aus. Wir fliehen in die Ferien, und während wir unsere Stranderlebnisse auf Facebook präsentieren, läuft einer in Oslo Amok, sprengt Regierungsgebäude und erschiesst Jugendliche. Gleichzeitig sind Züge entgleist, …
Von Lukas Vogelsang — Der Kanton Bern hat ein neues Kulturvermittlungsprogramm gestartet. In der Märzsession 2011 hat der Berner Grosse Rat eine Pilotphase und einen Kredit von rund 6 Millionen Franken gesprochen, damit die Kultur- und Bildungsstrategie umgesetzt werden kann. Mit Kulturgutscheinen, Internetplattform und in Begleitung von Kulturschaffenden sollen Kinder und Jugendliche unterstützt werden, ihr …
Von Lukas Vogelsang — Jetzt kommt’s auf SIE an, liebe Berner LeserInnen. Am 15. Mai müssen sie über die Budgets von den fünf grossen Kulturinstitutionen der Berner Hauptstadt abstimmen. Falls Sie Zweifel haben, so sind diese selbstverständlich und auch berechtigt. Stimmen sie aber trotzdem auf jeden Fall 5 x JA! Alles andere wäre purer Unsinn.…
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich hier aber auch abmelden. Wir verwenden keine Cookie-Daten für Auswertungen. AkzeptiereAblehnen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.