Von Fabienne Naegeli – HotAirProduction zeigen «Ein Stück vom Glück»: Glücklich sein oder werden ist ein zentrales Element im Leben vieler Menschen. Doch was bedeutet das genau? Mit welchen Begriffen würden Sie einen Glückszustand, eine solche Lebenssituation oder einen Moment dieser Art beschreiben? Freiheit, Wohlbefinden, Gesundheit, Sicherheit, Erfolg, Produktivität, die Sinnerfüllung menschlichen Daseins? Oder als ein ewiges Hinterherrennen und ein permanentes Suchen nach einem neuen gesellschaftlichen Versprechen des Glücks?
Etymologisch kommt «Glück» vom mittelhochdeutschen «gelücke» und beinhaltet unübersehbar das Wort «Lücke». Eine Lücke kann Raum für Unvorhergesehenes, für Überraschungen, Geheimnisse, Fragen, Abenteuer und Risiko bergen. Doch in unserer heutigen Gesellschaft wird das immer mehr abgeschafft. Deshalb nennt der Philosoph Byung-Chul Han die soziale Situation, in der wir uns gegenwärtig befinden, «Positivgesellschaft». Jegliche Negativität ist darin verboten. Zwänge, Kontrollen, Einengungen wie zum Beispiel das mit der allgemeinen Vernetzung einhergehende Ständig-verfügbar-zu-sein-Credo oder die Umwandlung der Lebens- in Arbeitszeit werden positiv dargestellt. Alles wird eingeebnet und konsumierbar gemacht. Nach der Leidenschaft kann man da vergeblich suchen. Die Liebe wird zur Genussformel ohne Verletzungen oder unangenehme Gefühle zu erzeugen. Sie wird zu einer Beziehung, die einem «Jobangebot mit festen Arbeitszeiten» vergleichbar ist, so Han.
In der Stückentwicklung von HotAirProduction, die den Titel «Ein Stück vom Glück» trägt, will ein Wissenschaftler, ähnlich dem Roman von Mary Shelley: «Frankenstein oder Der moderne Prometheus», die Menschheit in ein glücklicheres, perfektioniertes Zeitalter führen. Voller Eifer und Tatendrang verfolgt der Professor sein Ziel. Das Heilsversprechen aber löst sich nicht ein. Das Experiment misslingt, und die Schöpfung wendet sich gegen ihn. Krank und von seinem eigenen Streben zugrunde gerichtet, muss er die Fragwürdigkeit des Ergebnisses, ja die Gefährlichkeit seines Handelns erkennen. HotAirProduction arbeiten bei «Ein Stück vom Glück» an den Übergängen von Wissenschaft, Philosophie, Kunst und Fiktion. Sie fragen, was passiert, wenn sich das versprochene Glück nicht einlöst? Für was stehen diese Glücksversprechen eigentlich, und was verbirgt sich hinter ihnen?
Initiator: Christian Valerius. Kostüm/Bühne/Produktionsleitung: Maude Vuilleumier. Schauspiel/Text: Jonas Gygax, Lina Hoppe. Dramaturgie/Text: Liliane Koch. Dramaturgie: Margrit Sengebusch. Bühne/Video/Neue Medien: Silvan Hillmann. Bühne/Sound/Neue Medien: Dein Wochenende.
Foto: zVg.
ensuite, Januar 2014