- ensuite - Zeitschrift zu Kultur & Kunst - https://www.ensuite.ch -

Grünes Licht für den Bachelor in Contemporary Dance

Das Eid­genös­sis­che Volk­swirtschafts­de­parte­ment unter der Leitung von Bun­desrat Johann Schnei­der-Ammann hat die Bewil­li­gung für den Stu­di­en­gang Con­tem­po­rary Dance auf Bach­e­lorstufe erteilt. Damit ist ein Meilen­stein für die Pro­fes­sion­al­isierung und inter­na­tionale Anschlussfähigkeit der Tan­zaus­bil­dung in der Schweiz erre­icht. Die Zürcher Hochschule der Kün­ste (ZHdK) und die The­ater­hochschule La Man­u­fac­ture der Fach­hochschule Westschweiz (HES-SO) wollen im Herb­stse­mes­ter 2014 mit dem neuen Ange­bot starten.

In der Schweiz gibt es im Gegen­satz zum europäis­chen Hochschul­raum bis heute keine prax­isori­en­tierte kün­st­lerische Tan­zaus­bil­dung auf Hochschul­stufe. Der Bach­e­lor Con­tem­po­rary Dance schliesst diese Lücke und ver­lei­ht dem Tanz in der Schweiz neue Impulse. Er bere­it­et die Studieren­den auf höch­stem Niveau und nach inter­na­tionalen Stan­dards auf Tätigkeit­en in nationalen oder inter­na­tionalen Kom­panien vor. Aktuell umfasst die Beru­fliche Grund­bil­dung Büh­nen­tanz an der ZHdK das klas­sis­che Bal­lett und am Cen­tre de For­ma­tion Pro­fes­sion­nelle Arts Appliqués in Genf eine zeit­genös­sisch aus­gerichtete Grund­bil­dung. Die neue, inter­na­tion­al und inter­diszi­plinär aus­gerichtete Bach­e­lor-Aus­bil­dung fokussiert den anspruchsvollen Bere­ich des unter­schiedlichst agieren­den zeit­genös­sis­chen Tanzes. Die Ver­mit­tlung von tanzthe­o­retis­chem und inter­diszi­plinärem Wis­sen sowie von konzep­tionellen Fähigkeit­en und Führungskom­pe­ten­zen bilden wichtige Ker­nele­mente des Bach­e­lor of Arts in Con­tem­po­rary Dance.

Koop­er­a­tion Lau­sanne – Zürich – Bern – Rot­ter­dam – Brüs­sel
Ein­ma­lig und von beson­der­er Bedeu­tung sind beim neuen Ange­bot die zahlre­ichen Koop­er­a­tio­nen, ins­beson­dere die Zusam­me­nar­beit zwis­chen der Romandie und der Deutschschweiz. Die Aus­bil­dung an der Man­u­fac­ture in Lau­sanne konzen­tri­ert sich unter der Leitung des Chore­o­graphen Thomas Hauert auf die Kreation kün­st­lerisch­er Prozesse. An der ZHdK in Zürich ste­ht unter der Leitung von Samuel Wuer­sten, Leit­er der Rot­ter­damer Tanzschule Codarts und Direk­tor des Hol­land Dance Fes­ti­vals, die kom­plexe Aus­bil­dung divers­er tänz­erisch­er Fähigkeit­en im Zen­trum. Gemein­sam sind Lehrver­anstal­tun­gen zu Kun­st- und Kul­tur­wis­senschaft, die in Zusam­me­nar­beit mit dem Insti­tut für The­ater­wis­senschaft an der Uni­ver­sität Bern entwick­elt wer­den. Die Koop­er­a­tion mit den führen­den europäis­chen Insti­tu­tio­nen der Tan­zaus­bil­dung Codarts in Rot­ter­dam, P.A.R.T.S. in Brüs­sel und weit­eren sichert den hohen inter­na­tion­al kom­pat­i­blen Qual­itäts­stan­dard der Aus­bil­dung und ver­schafft den Studieren­den Zugang zu den Net­zw­erken des inter­na­tionalen zeit­genös­sis­chen Tanzes.

Die ZHdK ver­voll­ständigt mit dem Bach­e­lor Con­tem­po­rary Dance ihr Ange­bot nicht nur in den per­for­ma­tiv­en Kün­sten entschei­dend, son­dern schafft weit­ere wichtige Schnittstellen zwis­chen ihren Aus­bil­dungs­diszi­plinen. La Man­u­fac­ture in Lau­sanne ergänzt mit dem Bach­e­lor Con­tem­po­rary Dance ihr Bil­dungsange­bot und wird damit zum Zen­trum der Darstel­len­den Kün­ste in der Romandie wer­den.

(Pres­se­text ZHDK)