Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement unter der Leitung von Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat die Bewilligung für den Studiengang Contemporary Dance auf Bachelorstufe erteilt. Damit ist ein Meilenstein für die Professionalisierung und internationale Anschlussfähigkeit der Tanzausbildung in der Schweiz erreicht. Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und die Theaterhochschule La Manufacture der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) wollen im Herbstsemester 2014 mit dem neuen Angebot starten.
In der Schweiz gibt es im Gegensatz zum europäischen Hochschulraum bis heute keine praxisorientierte künstlerische Tanzausbildung auf Hochschulstufe. Der Bachelor Contemporary Dance schliesst diese Lücke und verleiht dem Tanz in der Schweiz neue Impulse. Er bereitet die Studierenden auf höchstem Niveau und nach internationalen Standards auf Tätigkeiten in nationalen oder internationalen Kompanien vor. Aktuell umfasst die Berufliche Grundbildung Bühnentanz an der ZHdK das klassische Ballett und am Centre de Formation Professionnelle Arts Appliqués in Genf eine zeitgenössisch ausgerichtete Grundbildung. Die neue, international und interdisziplinär ausgerichtete Bachelor-Ausbildung fokussiert den anspruchsvollen Bereich des unterschiedlichst agierenden zeitgenössischen Tanzes. Die Vermittlung von tanztheoretischem und interdisziplinärem Wissen sowie von konzeptionellen Fähigkeiten und Führungskompetenzen bilden wichtige Kernelemente des Bachelor of Arts in Contemporary Dance.
Kooperation Lausanne – Zürich – Bern – Rotterdam – Brüssel
Einmalig und von besonderer Bedeutung sind beim neuen Angebot die zahlreichen Kooperationen, insbesondere die Zusammenarbeit zwischen der Romandie und der Deutschschweiz. Die Ausbildung an der Manufacture in Lausanne konzentriert sich unter der Leitung des Choreographen Thomas Hauert auf die Kreation künstlerischer Prozesse. An der ZHdK in Zürich steht unter der Leitung von Samuel Wuersten, Leiter der Rotterdamer Tanzschule Codarts und Direktor des Holland Dance Festivals, die komplexe Ausbildung diverser tänzerischer Fähigkeiten im Zentrum. Gemeinsam sind Lehrveranstaltungen zu Kunst- und Kulturwissenschaft, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Theaterwissenschaft an der Universität Bern entwickelt werden. Die Kooperation mit den führenden europäischen Institutionen der Tanzausbildung Codarts in Rotterdam, P.A.R.T.S. in Brüssel und weiteren sichert den hohen international kompatiblen Qualitätsstandard der Ausbildung und verschafft den Studierenden Zugang zu den Netzwerken des internationalen zeitgenössischen Tanzes.
Die ZHdK vervollständigt mit dem Bachelor Contemporary Dance ihr Angebot nicht nur in den performativen Künsten entscheidend, sondern schafft weitere wichtige Schnittstellen zwischen ihren Ausbildungsdisziplinen. La Manufacture in Lausanne ergänzt mit dem Bachelor Contemporary Dance ihr Bildungsangebot und wird damit zum Zentrum der Darstellenden Künste in der Romandie werden.
(Pressetext ZHDK)