Von Sonja Wenger -«Das Kapital eroberte sich den Erdball», hiess es einmal über das Hauptwerk von Karl Marx. Nie war der Spruch wahrer als heute, jedoch nicht im Sinne von Marx. Die seit Jahren wütende Weltwirtschaftskrise dominiert heute die meisten politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen und fast scheint es, dass die dafür verantwortlichen Banken, Finanzinstitute …
Von Morgane A. Ghilardi — Judd Apatow hat sich als Produzent, Drehbuchautor und Regisseur in Hollywood scheinbar eine klar definierte Nische geschaffen. Er ist der Meister der seichten, manchmal überraschend erwachsenen obwohl doch so infantilen Komödien, die sehr stark auf der amerikanischen Weltsicht auf Sex, Kiffen und Erwachsenwerden basieren. Zu seinen Geistesprodukten gehören Filme wie …
Von Martin Sigrist — Der 23-jährige Xavier Dolan stand bereits bei drei Spielfilmen als Regisseur hinter, bei zwei davon als Hauptdarsteller vor der Kamera. Nach «J’ai tué ma mère» und «Les Amours Imaginaires» startet am 14. März «Laurence Anyways».
Das dritte Werk des Frankokanadiers erzählt die Geschichte der Beziehung von Laurence und Frédérique, bis sich …
Von Andreas Meier — «Detachment» ist die Geschichte der letzten Wochen im Leben einer sterbenden High School, hauptsächlich erlebt und erzählt aus dem Blickwinkel des Aushilfelehrers Henry Barthes (Adrien Brody). Oder vielleicht ist es eher die Geschichte von Henry Barthes, erzählt aus dem Blickwinkel der Schule. Beide sind Protagonisten auf ihre Art, und der Film …
Von Sonja Wenger — Vom narrativen Standpunkt her gesehen geschieht nicht viel in «Like Someone in Love», dem neuen Film des iranischen Altmeisters Abbas Kiarostami. Die junge Soziologiestudentin Akiko (Rin Takanashi) verdient sich in Tokio ihr Geld als Callgirl. An diesem Abend möchte sie jedoch nicht arbeiten, da sie müde ist und dazu noch ihre …
Von Lukas Vogelsang — zum Film appassionata: Es gibt kaum etwas Faszinierenderes, als einer Vollblutmusikerin oder einem Vollblutmusiker zuzusehen und zuzuhören, wenn sie über ihre Musik, ihr Leben sprechen. Alena Cherny lebt seit 15 Jahren in Wetzikon. Sie ist Pianistin, und dieser Film erklärt, was das heisst. Was das wirklich ist.
Von Sonja Wenger — Sie sind Teil des kollektiven Gedächtnisses: Niemand, der die Bilder des Tsunami, der am 26. Dezember 2004 weite Küstenregionen in Südostasien verwüstete, gesehen hat, wird sie je vergessen. Zwischen 230’000 und 280’000 Menschen hatten bei einer der grössten Naturkatastrophen der letzten hundert Jahre ihr Leben verloren. Ungezählte Familien wurden durch sie …
Von Morgane A. Ghilardi — Wenn man sich überlegt, welch prominente Rolle das Narrativ des Weltuntergangs in vielen Kulturen einnimmt, ist es kein Wunder, dass so viele Blockbuster Zombieapokalypsen, Riesenroboterinvasionen, Erdmittelpunktexplosionen, Meganaturkatastrophen oder ähnliche Endzeitszenarien in Szene setzen.
Die kürzlich «überstandene» Apokalypse dient als Musterbeispiel dafür, wie die Angst vor dem Ende für pseudo-New Age …
Von Andreas Meier — Django (Jamie Foxx) und einige weitere Sklaven werden zu ihrem neuen Besitzer getrieben. Auf ihrem Weg treffen sie den Deutschen Doc King Schulz (Christoph Waltz), einen Kopfgeldjäger und ehemaligen Zahnarzt auf der Suche nach Django, da dieser ihn zu den (natürlich «dead or alive») gesuchten Brittle Brothers führen und sie identifizieren …
Von Sonja Wenger — Der chilenisch-deutsche Filmemacher und Musiker Carlos Klein war ein junger Mann, als er Anfang der neunziger Jahre mit einem Freund und seiner Filmkamera nach Patagonien reiste, wo sich gewaltige Urlandschaften erheben und wo Kondore durch die Lüfte gleiten. Es war dieselbe Zeit, in der eine gewaltige Bilderflut in Form ausländischer Filme …
Von Lukas Vogelsang — So ganz «mordslustig» ist dieser Film nicht, auch wenn er britisch ist und als «Schwarze Komödie» deklariert wird. Aber dafür ist er fies. Und irgendwie, am Schluss vom Film stellt man sich ein paar unmoralische Fragen. Doch der Reihe nach:
Tina ist ein Nesthäkchen. Beim Stricken hat sie dann aber den Hund …
Von Lukas Vogelsang — Jetzt wirds absurd: Sixto Rodriguez? Kennen wir wohl nicht, und es geht ganz vielen so. Zwar wurde 1970 ein Album produziert, und man setzte grosse Stücke auf den mexikanisch-stämmigen Singer-Songwriter. Er wurde zu dieser Zeit mit Bob Dylan verglichen – der Produzent war voller Hoffnungen. 1971 produzierte man ein zweites Album …
Von Sonja Wenger — Die Letzten werden die Ersten sein – oder: Wer zuletzt radelt, steckt die Konkurrenz in den Sack. So oder ähnlich dürfte das Motto der Filmemacher von «Dead Fucking Last – DFL» gewesen sein, einer «Velokurier-Komödie» von Regisseur Walter Feistle, einer «verspielten Hommage an die Zürcher Velokurierdienste, die immer wieder gekonnt den …
Von Sonja Wenger — Kein Vorspann, kein langsamer Einstieg und kaum eine ruhige Minute ist dem Publikum von «End of Watch» gegönnt. Der Film beginnt mit einer hochdramatischen Verfolgungsszene über die Strassen von Los Angeles, die in einer Schiesserei endet, und die sogleich den Ton des Films angibt: schmerzhaft authentisch, mittendrin, kompromisslos.
Von Lukas Vogelsang — Kurz vor Weihnachten ist meine Großmutter gestorben. Sie war 89 Jahre alt und seit einigen Jahren etwas verwirrt – ich hatte sie lange nicht mehr gesehen. Die Erinnerungen an sie sind aber alle noch wach. Die Bilder, Gerüche, und viele Situationen, welche ich als Kind mit ihr erlebt hatte – sogar an ihre …
Von Andreas Meier — «The Conjuring» ist kein guter Film. Er repräsentiert alles, was in einem Horrorfilm falsch gemacht werden kann. Wie «The Cabin in the Woods» (2012) zerrt er jedes einzelne Horrorklischee vor die Kamera, doch im Gegensatz zu diesem kennt «The Conjuring» keine Ironie und sehr wenig Humor.
Im Grunde ein klassischer Geisterhausfilm, mischt …
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich hier aber auch abmelden. Wir verwenden keine Cookie-Daten für Auswertungen. AkzeptiereAblehnen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.