Patrik Etschmayer - Es ist einfach, den grauenvollen Wahnsinn des Vernichtungskrieges in der Ukraine nur auf den irren Nationalismus von Putin und seinen Mordgesellen zurück zu führen. Doch dieser blutrünstige Wahn brauchte mehr als nur das gekränkte Ego eines einstigen KGB Offiziers und Kleinkriminellen. Nein, es brauchte auch den Kapitalismus. Jenen Kapitalismus, der von sich …
Von Lukas Vogelsang - Über zwei Jahre lang hat die Pandemie jeglichen öffentlichen Diskurs über Kultur endgültig versiegen lassen. Jetzt ist Krieg in Europa, und wir und die Medien zeigen in alle Himmelsrichtungen – nur nicht auf uns. Eine Auseinandersetzung mit unserer Kultur im Sinne einer Selbstreflexion findet schon lange nicht mehr statt.
Von Patrick Etschmayer - Die europäischen Politiker und Analysten wundern sich lautstark über den Irrsinn des Wladimir Wladimirorwitsch Putin, der einen brutalen Angriffskrieg auf das Nachbarland Ukraine führt. Dabei ist seit zwei Jahrzehnten ersichtlich, wie der Diktator (ja, Lukaschenko ist nicht der letzte Diktator von Europa, Putin klammert sich genau gleich skrupellos an seine Macht) …
Von Anna Vogelsang (Erstpublikation nach der Reise im Oktober im ensuite 227, November 2021) -Wenn wir heute die Nachrichten über und aus Russland anschauen oder hören, dann steht es um das Land nicht so rosig. In den letzten zehn Jahren hat sich das Image des Landes dramatisch verschlechtert. Zugegeben, es gab zu viel Kontroverses, …
Von Lukas Vogelsang -Das neue Mediengesetz, das eigentlich ein Massnahmenpaket ist, das nicht als Konzept oder nationale demokratische Willensbekundung zu interpretieren wäre, bringt zurzeit viel Verwirrung mit sich. Die Argumentationen beider Lager sind befremdlich. Der auf SRF ausgestrahlte «Club» (18.1.2022) zu diesem Thema war eine peinliche öffentliche Entblössung beider Seiten. So was will man …
Von Lukas Vogelsang — Das Referendum zum neuen Mediengesetz ist also definitiv, und damit wird das Schweizer Volk am 13. Februar 2022 gemeinsam an der Urne darüber abstimmen. Von den rund 109 948 eingereichten Unterschriften sind 64 443 gültig – nötig waren 50 000 gültige Unterschriften. Die Negativ-Differenz zeigt die emotionale Beteiligung. Ich möchte mich …
Von Lukas Vogelsang -Die Schweiz debattiert über ein neues Mediengesetz. Ein solches Gesetzespaket wurde vom Bundesrat im April 2020 verabschiedet und dem Parlament zugestellt. Bereits ist auch schon ein Referendum zustande gekommen, und so kommt alles am 13. Februar in die Volksabstimmung. Das ist nicht sehr sinnvoll, da das Thema viel zu komplex ist. …
Von Lukas Vogelsang - «Kulturberichterstattung» nennt man es – obschon dieser Begriff bereits am Ende einer journalistischen und demokratischen Idee steht. Eine Berichterstattung, so wie sie hier sinngemäss verwendet wird, bedeutet, einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, was andere gemacht haben. Will heissen: Berichtet in den Medien, dass ich was getan habe, damit ich eine Existenz …
Von Lukas Vogelsang zum Thema Kulturförderung und Medien:
Aufmerksame LeserInnen von «ensuite – Zeitschrift zu Kultur & Kunst» können sich vielleicht an den Artikel «Fatale Zustände für die Kulturberichterstattung Schweiz» erinnern (Nr. 203, Ausgabe November 2019 oder online: www.ensuite.ch/fatale-zustaende-fuer-die-kulturberichterstattung-schweiz). Darin ging es um die Zukunft der Kulturmedien und die Mauscheleien vom BAK (Bundesamt für Kultur) …
Von Patrick Etschmayer - Die sogenannte ‹Cancel Culture› ist ein weites Gebiet, das als Empör-Maschine vor allem im rechten politischen Spektrum derzeit Hochkonjunktur hat. Dabei wird dieses Label Inflationär verteilt, ganz egal, ob ein Autor nicht mit einer Komödiantin, mit der er weder thematisch noch sonst wie in Verbindung steht, bei einem Literaturfestival auftreten will, …
Von Patrik Etschmayer - Donald Trump badet jeden Abend im Blut von chinesischen Babies, die von zentralafrikanischen Diktatoren in von Reptiloiden gecharteten Hohlerderaumschiffen direkt durch das Erdinnere in den Keller des weissen Hauses geschmuggelt werden. Aus den sterblichen Überresten wird Futter für die Wachhunde von ICE, der Grenzschutztruppe der USA hergestellt.
Von Patrik Etschmayer -Wir dürfen uns nichts vormachen: Wir stehen erst am Anfang. Menschen werden sterben, die Seiten mit den Todesanzeigen werden sich multiplizieren. Zeitungen werden eine traurige Ernte einfahren, sobald die Welle über dieses Land herein schlägt. Selbst wenn die endgültige Sterberate nicht so hoch wie befürchtet sein sollte, wird die schiere Menge …
Von Lukas Vogelsang -Das Coronavirus ist in aller Munde — also hoffentlich nicht wirklich. Kulturschaffende, KünstlerInnen, Veranstaltungen, Gastro- und Hotelleriebetriebe, Reise- und Tourismusbranche, Märkte, Kurse, Schulen … die Liste der geschädigten Betriebe ist schier endlos. In der Redaktion erhalten wir eine Absage nach der anderen. Es hat etwas Beängstigendes – es ist, als ob …
Von Patrik Etschmayer -Die neueste uns bekannte Variante aus der Corona-Viren-Familie hält die Welt in Atem. Zehntausende Menschen sind schon erkrankt, hunderte gestorben. Internationale Lieferketten brechen zusammen, Mundschütze sind Mangelware und auf den Online-Shops von Coop und der Migros gibt es keine Pasta mehr zu kaufen. Asiatisch aussehende Menschen werden seit Wochen angefeindet und …
Von Lukas Vogelsang -Ein Vierteljahrhundert war Peter J. Betts für die Kulturpolitik der Bundesstadt Bern verantwortlich. Er schrieb das wohl wichtigste Kulturkonzept der Schweiz, eines, das diesen Namen auch verdiente, und brachte die Berner Stadtpolitiker dazu, Kultur zu fördern, «auch wenn diese im Moment der Förderung nicht richtig verstanden wird». Durch ihn wurde Kultur …
Von Lukas Vogelsang -Es ist etwas geschehen in der Diskussion um die kulturelle Berichterstattung in der Schweiz: Die Nationalrätin Min Li Marti (SP) hat per Interpellation den Bundesrat angefragt: «Ist die Zukunft einer vielfältigen und qualitativ hochstehenden Kulturberichterstattung gefährdet?» (19.4086) Damit ist das Thema Kulturberichterstattung in der obersten Chefetage angekommen. Ist das gut? – …
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich hier aber auch abmelden. Wir verwenden keine Cookie-Daten für Auswertungen. AkzeptiereAblehnen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.