Von Patrik Etschmayer -Wir dürfen uns nichts vormachen: Wir stehen erst am Anfang. Menschen werden sterben, die Seiten mit den Todesanzeigen werden sich multiplizieren. Zeitungen werden eine traurige Ernte einfahren, sobald die Welle über dieses Land herein schlägt. Selbst wenn die endgültige Sterberate nicht so hoch wie befürchtet sein sollte, wird die schiere Menge …
Von Lukas Vogelsang -Das Coronavirus ist in aller Munde — also hoffentlich nicht wirklich. Kulturschaffende, KünstlerInnen, Veranstaltungen, Gastro- und Hotelleriebetriebe, Reise- und Tourismusbranche, Märkte, Kurse, Schulen … die Liste der geschädigten Betriebe ist schier endlos. In der Redaktion erhalten wir eine Absage nach der anderen. Es hat etwas Beängstigendes – es ist, als ob …
Von Patrik Etschmayer -Die neueste uns bekannte Variante aus der Corona-Viren-Familie hält die Welt in Atem. Zehntausende Menschen sind schon erkrankt, hunderte gestorben. Internationale Lieferketten brechen zusammen, Mundschütze sind Mangelware und auf den Online-Shops von Coop und der Migros gibt es keine Pasta mehr zu kaufen. Asiatisch aussehende Menschen werden seit Wochen angefeindet und …
Von Lukas Vogelsang -Ein Vierteljahrhundert war Peter J. Betts für die Kulturpolitik der Bundesstadt Bern verantwortlich. Er schrieb das wohl wichtigste Kulturkonzept der Schweiz, eines, das diesen Namen auch verdiente, und brachte die Berner Stadtpolitiker dazu, Kultur zu fördern, «auch wenn diese im Moment der Förderung nicht richtig verstanden wird». Durch ihn wurde Kultur …
Von Lukas Vogelsang -Es ist etwas geschehen in der Diskussion um die kulturelle Berichterstattung in der Schweiz: Die Nationalrätin Min Li Marti (SP) hat per Interpellation den Bundesrat angefragt: «Ist die Zukunft einer vielfältigen und qualitativ hochstehenden Kulturberichterstattung gefährdet?» (19.4086) Damit ist das Thema Kulturberichterstattung in der obersten Chefetage angekommen. Ist das gut? – …
Von Peter J. Betts — Der Autor wählte einen scheinbar harmlosen Titel für das 1945 erschienene Buch: «Animal Farm». George Orwell hatte aber weder ein Kinderbuch, noch eine tierschützerische Botschaft, noch eine harmlose Humoreske geschrieben: der kritische Sozialist, entsetzt und enttäuscht über die erlebten sicherheitspolizeilichen Massnahmen der Sowjets während des Spanischen Bürgerkrieges (gegenüber der eigenen …
Von Heinrich Gartentor — Dies ist die Geschichte von einem entscheidenden Anruf, dem bekannten Spieler, meiner Heimat im Geiste, einer fatalen Künstlerauswahl, einer glücklichen Rettung und meinem Rücktritt als visarte-Präsident.
Ein Anruf irgendwann im Herbst vor zwei Jahren: Herr Adhihetty fragt, ob ich Lust habe, die Seiten zu wechseln, statt Künstler Ausstellungsmacher zu sein und …
Von Lukas Vogelsang –Teil 3: Was ist eigentlich Kulturpolitik?
Die Stadt Bern hat seit über einem Jahr kein Kulturkonzept mehr. Es sei nicht nötig, alle paar Jahre eine neue Strategie zu entwickeln – so erklärte sich die Abteilung für Kulturelles öffentlich. Erst im Jahr 2016 soll ein neues Konzept in Kraft treten. Zwar werden …
Von Peter J. Betts — «Jetzt oder nie?», mag man sich beispielsweise an der Nordsee auf einer Wattwanderung ohne Führer fragen, wenn die Flut unerwartet schnell hereinzubrechen droht oder der Nebel plötzlich aufkommt und einen völlig orientierungslos vermeintlich geradeaus gehen lässt, bis einen die Flut sogar zu erwarteter Zeit ebenfalls wegspült. Der Entschluss: «Jetzt oder …
Von Anna Vogelsang -Ron Mueck in Paris: Es ist die ewige Frage: «Was unterscheidet einen guten Handwerker vom Anderen, der zum Künstler avanciert? Bei den alten Meistern erübrigt sich dies: Was nach Jahrzenten, Jahrhunderten noch begeistert, ist heute schlicht und einfach Kunst und nicht einfach ein Bild, ein Mosaik oder eine Gartenskulptur. Wer aber …
Von Lukas Vogelsang — Jetzt machen wir mal Werbung: «Schön, dass Sie SPIEGEL ONLINE lesen! Wir bieten Ihnen … Für Sie ist Spiegel online kostenlos. Wir finanzieren uns über Werbung. Viele Leser nutzen einen Adblocker, weil sie sich an aufpoppenden Fenstern stören und an Werbung, die plötzlich losdudelt. Auch wir stören uns daran – deswegen …
Die 200. Ausgabe von ensuite wird in den nächsten Tagen erscheinen und bei den AbonnentInnen im Briefkasten liegen. Hier mein persönliches, längeres Resümee dazu:
Nein, hätte man mir das im Jahr 2003 erzählt, dass sich ensuite so lange auf dem Markt halten würde, hätte ich das für eine Utopie gehalten. Aber: Utopien sind machbar! Diese …
Von Peter J. Betts — Wer oder was steuert die Kultur? Vielleicht wichtiger: Wen oder was steuert die Kultur? Gemäss Höhlenmalereien rannten unsere Vorfahren in Fell gehüllt dem Bison nach. Oder umgekehrt? Der Schritt vom Subjekt zum Objekt könnte bisweilen lebensentscheidend sein. Die Mammuts in Lascaux schon ausgestorben? Warum sind diese Jäger oder Gejagten an …
Von Lukas Vogelsang — Teil 2:Die Stadt Bern hat seit über einem Jahr kein Kulturkonzept mehr. Es sei nicht nötig, alle paar Jahre eine neue Strategie zu entwickeln – so erklärte sich die Abteilung öffentlich. Erst im Jahr 2016 soll ein neues Konzept in Kraft treten – es ist also an der Zeit, mit dieser …
Von Lukas Vogelsang — Nach nur einem halben Jahr sieht die Bilanz vom Lokal-Medienbetrieb Journal‑B nicht sonderlich gut aus. Der Internetdienst kämpft um die Liquidität, braucht dringend Mitglieder, aber auch mehr Community-Dialog. Nach einem halben Jahr ist es natürlich verzeihlich, wenn man noch nicht die Leseautobahn im Internet geworden ist. Allerdings sind die Kosten für …
Von Peter J. Betts — Heute wäre – Äähmm — Innehalten besonders angesagt? Heute ist mit gewichtigen Worten oder vielen Wörtern das dreiundvierzigste World Economic Forum (WEF) in Davos eröffnet worden. Unter den rund zweieinhalb Tausend erwünschten Teilnehmenden sind, neben sechs Mitgliedern des Bundesrates unter «ferner liefen», aussergewöhnlich viele russische Oligarchen und Regierungsmitglieder (hätte beinahe …
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich hier aber auch abmelden. Wir verwenden keine Cookie-Daten für Auswertungen. AkzeptiereAblehnen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.