Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

1. März 2025

Reality-History: Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Es gibt Rezen­sio­nen, die man mit Bedacht schreibt, vielle­icht sog­ar mit Respekt vor der akribis­chen Arbeit eines Autors, und dann gibt es solche, die man mit der Wucht ein­er Pipeline ins Papi­er rammt. «Nord Stream: Wie Deutsch­land Putins Krieg bezahlt» ist ein Buch, das so was aus­löst, nicht weil es

lesen...
1. Februar 2025

Im Fokus Rabbi und Äbtissin: Rabbi Elis Kriminalfälle & Katharina von Zimmern

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Zürich ist eine Welt­metro­pole, nur die Zürcher bleiben meist auf ihrem «welt­berühmt in Zürich» sitzen. Die Zürcherin­nen aber, ja sie, sie schreiben Welt­geschichte und rasen durch die Nahost­poli­tik. Rab­bi Eli beispiel­sweise. Die pro­gres­sive Jüdin ermit­telt nun schon im zweit­en Fall ein Ver­brechen.

Sie ist viel­sprachig, feiert die hohen Feste gle­ichzeit­ig …

lesen...
6. Januar 2025

It is the codes, still – the year 2024 by laStaempfli

Januar: Was ist “Wealth”?

Die Chefredak­torin des NZZ-Mag­a­zins erzählt auf Ende Jahr lock­er, wie ihre Großel­tern einen unger­ahmten Picas­so im Schrank vergessen, ein Bild der amerikanis­chen Kün­st­lerin Eva Hesse gratis bei einem Ate­lier untergestellt, und das ganze Haus voller Kun­st gestopft war. Ich dachte mir nur: Tja. Jour­nal­is­mus und Kun­st kön­nen sich nur noch Betuchte …

lesen...
1. Januar 2025

Die Bühne als Welt: «The Performer» von Richard Sennett

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Zwanzig Fol­gen flim­merten über den Bild­schirm, bevor ich vom «Zürich-Kri­mi» in der ARD-Mediathek erfuhr. Die zwanzig­ste Folge erre­ichte näm­lich im Dezem­ber 2024 Topquoten, fast sechs Mil­lio­nen, da musste ich doch auch mal rein­guck­en. Nach der ersten Folge wurde die Pro­tag­o­nistin erset­zt, nach der drit­ten der Kom­mis­sar. Zürich halt: Da wer­den …

lesen...
1. Dezember 2024

Die unverstandenen Staaten: Amerika hat gewählt

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Unsere Essay­istin hat zu Don­ald Trump ein enges Ver­hält­nis. Als Erste prägte sie 2017 den Begriff «Trump­is­mus», schrieb dazu zwei Jahre später einen Best­seller und rech­nete mit den mit Per­son­al­isierung, Brands und Polar­isierung operieren­den Medi­en ab. Dies nehmen ihr die Jour­nal­is­ten bis heute übel. Weshalb sie 2024 mit dem «Case

lesen...
1. November 2024

Eine Geld- und Legitimationsmaschine für Ideologen: Die Frankfurter Schule

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - In «Café Marx» erzählt Philipp Lenhard die Geschichte von Mul­ti­mil­lionären, die linke Denkpaläste wie die Frank­furter Schule finanzieren. Die «Geis­ter der Gegen­wart» bericht­en von der demokratis­chen Unzu­ver­läs­sigkeit der­sel­ben. Über den His­torik­er Philipp Lenhard und über das Ende der Philoso­phie des Philosophen Wol­fram Eilen­berg­er. Oder über Philipp Lenhard, der die Geschichte

lesen...
1. Oktober 2024

Vom Känguru zum Code: Marc-Uwe Kling

Dr. Reg­u­la Stämpfli — Marc-Uwe Kling ist ein lit­er­arisches Genie. Er kann wirk­lich alles: Poli­tik, Games, Codes, Fan­ta­sy, Thriller, Kids, sog­ar im Fem­i­nis­mus ist er sauber unter­wegs. Unsere Essay­istin ist – zusam­men mit Mil­lio­nen anderen – ein Riesen­fan von Marc-Uwe Kling, doch das Feuil­leton bleibt weg. Eine Spuren­suche.

«Views» hörte ich auf dem Weg nach …

lesen...
1. September 2024

Die Autokratien-AG: Die Gier, die global bindet

Dr. Reg­u­la Stämpfli — Anne Apple­baum ist die diesjährige Frieden­spreisträgerin des Deutschen Buch­han­dels. Grund genug, sich mit der Autorin und ihrem klu­gen Werk auseinan­derzuset­zen.

Die Linken und die Recht­en waren empört. Aus­gerech­net Anne Apple­baum soll heuer den renom­mierten Frieden­spreis des Deutschen Buch­han­dels kriegen! Die Linken schäumten, weil Anne Apple­baum in link­er Wort­wahl «neolib­er­al» und Jüdin …

lesen...
1. August 2024

Von Marseille 1940 zum 7. Oktober 2023

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Die Wüste apoli­tis­ch­er indi­vidu­eller Belei­digten-Lit­er­atur ist durch­schrit­ten. Unsere Essay­istin erzählt von der grossen Flucht der Lit­er­atur in Mar­seille im Jahr 1940 und von der grandiosen Wider­stand­slit­er­atur seit dem 7. Okto­ber 2023.

Anna Seghers, André Bre­ton, Hein­rich Mann, Lion Feucht­wanger, Franz Wer­fel, Bertolt Brecht, André Gide, Aldous Hux­ley, Boris Paster­nak drängten …

lesen...
1. Juni 2024

Über magische Pillen und ihre Nebenwirkungen

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Per­fekt zur Bikinifig­ur im Som­mer rezen­siert unsere Essay­istin Büch­er zur Schön­heits- und Diätin­dus­trie. Ganz weit oben ste­ht das neue Buch des britisch-schweiz­erischen Autors Johann Hari über Ozem­pic – die Wun­der­pille gegen über­flüs­sige Kilos.

Es liegt eine Woche Pas­ta mit Ketchup und May­on­naise hin­ter mir. Ich hat­te eine schwere Zeit. Andere …

lesen...