Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

1. Oktober 2023

Zur Poesie der Hässlichkeit: Eine Reise in die Tiefen der Menschlichkeit

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Jede Gesellschaft gibt sich echte Bilder, die Men­schen und deren Kör­p­er falsch machen. Der Grund des Unglücks ist in unseren biopoli­tis­chen Gesellschaften in unseren Kör­pern gelagert. Deshalb hier eine warme Empfehlung für das Buch der Kün­st­lerin Moshtari Hilal zur «Hässlichkeit».

Foto: Moshtari Hilal fotografiert von Andreas Sibler www.andreas-sibler.com

Hässlichkeit macht …

lesen...
11. September 2023

Die neuen Patriarchinnen: Wie Postkolonialistinnen misogynieren*

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Unsere Essay­istin präsen­tiert in Bild span­nende Büch­er zum weib­lichen Alter­tum, nimmt im Text das postkolo­niale Werk von Angela Sai­ni bru­tal auseinan­der. Sie sieht in der Suche der reak­tionären, dig­i­tal induzierten neuen Ide­ologIn­nen die ongo­ing «Umschrei­bung der Welt», die let­ztlich alle noch existieren­den Demokra­tien in Erin­nerung, Gegen­wart und Zukun­ft aus­löschen will.

lesen...
1. September 2023

Das Imperium von Schmerz und Kunst: Die Sacklers. Eine Familiengeschichte.

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Eine Treppe im Jüdis­chen Muse­um in Berlin hiess bis vor Kurzem «Sack­ler-Treppe». Doch seit Neustem ste­ht da: «Treppe am Ende der Achse der Kon­ti­nu­ität». Unsere Essay­istin über ein Jahrhun­dertver­brechen mit über ein­er Mil­lion Toten.

Das Recht ist manch­mal sehr ein­fach: Es ermit­telt gegen Krim­inelle, dient der All­ge­mein­heit und bestraft den …

lesen...
10. Juli 2023

Siegerjournalismus: «Noch wach?»

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Unsere Essay­istin emp­fiehlt «Noch wach?» als Schlüs­sel­ro­man unser­er Zeit. Der Roman ist Zeug­nis nicht von MeToo, son­dern vom Zus­tand dessen, was sie «Siegerjour­nal­is­mus» ™ nen­nt. Steckt nicht in jedem Jour­nal­is­ten ein Grund­kul­tiviert­er, ein Stück Schalk, ein Stück Frauen­ver­ste­her und gle­ichzeit­ig ein Stück Bösewicht?

Bis zur Lek­türe von Klaus Manns «Mephis­to» …

lesen...
15. Mai 2023

Mütter im Zeitalter der Semiotik

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Unsere Essay­istin liest ein Buch über deutsche Fam­i­lien­gerichte und erken­nt darin einen Aus­druck des codierten Frauen­has­s­es.

Nach der Lek­türe von Christi­na Mund­los’ «Müt­ter kla­gen an» war ich völ­lig fer­tig mit der Welt. Alle Gle­ich­stel­lungs­fortschritte für Frauen im Fam­i­lien- und Schei­dungsrecht, die die Gigan­tinnen vor uns über Jahrhun­derte erkämpft hat­ten, sind …

lesen...

Pandemie und das Zeitalter der totalen Gewissheit

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Unsere Kolum­nistin arbeit­et sich durch Tausende von Doku­menten, die den Ursprung des Virus betr­e­f­fen, und stösst auf eine Risiko­forschung, die die Gefahren atom­ar­er Super-GAUs poten­ziell ums Tausend­fache über­steigt. Sie prägt die neue Epoche als «Zeital­ter der total­en Gewis­sheit».

Die gute Nachricht zuerst: Covid-19, so viel ist Kon­sens, ist keine beab­sichtigte …

lesen...

Über das Böse: Superyachten

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Wer Schulen beset­zt, sich in Museen an Bilder klebt oder Fleis­chess­er Mörder nen­nt, zele­bri­ert coolen Habi­tus, hält den Ökozid mit Bes­timmtheit nicht auf. Kli­ma, Gen­der, Meat sind klas­sis­che Inter­net­phänomene: mil­lio­nen­fach darüber gere­det, wenig bis nichts erre­icht, dafür mögliche Unter­stützerIn­nen extrem verärg­ert. Der tiefe Graben zwis­chen Sym­bo­l­ak­ten und der Wirk­lichkeit ist

lesen...
18. März 2023

Die Schweiz als Weltmacht inkognito

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Ein Berg­land voller eigensin­niger Täler, ohne Sicht aufs Mit­telmeer und trotz­dem unter den wichti­gen glob­alen Play­ern – das ist die Schweiz, und zwar schon seit Jahrhun­derten. Die inter­na­tionale Han­del­spoli­tik der Eidgenossen­schaft begann mit dem Verkauf ihres Nach­wuch­ses. Kon­nte der erste Sohn noch den Hof übernehmen, der zweite vielle­icht bei der …

lesen...
18. Januar 2023

Jahresauftakt: Die Macht des Storytellings oder Back to Reality

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Auf Arte gab es kür­zlich eine neue Doku­men­ta­tion zum Unter­gang Roms. Die The­o­rien sind bekan­nt: Im 19. Jahrhun­dert scheit­erte das antike Rom an sein­er Dekadenz, im 20. Jahrhun­dert an mil­itärisch­er Schwäche, im 21. Jahrhun­dert wegen des Chris­ten­tums als Staat­sre­li­gion, und ganz neu sind Pan­demie und Kli­mawan­del die Ursachen. Der Gabe,

lesen...
25. Dezember 2022

Wie die Schweiz «Welt» (M)macht

Swiss made macht Weltgeschichte

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Schweiz­er Sto­rys schreiben Welt­geschichte: Das klas­sis­che Banken- und Vere­in­swe­sen weltweit ist ohne Eidgenossen­schaft fast undenkbar. Der Verkauf von Men­schen­fleisch, das von den Söld­nern stammte, war ein ange­se­henes Geschäft. Die Schweiz­er Obrigkeit, zum Teil damals mit ähn­lichen Namen wie heute, ver­schacherte ihre Unter­ta­nen gewinnbrin­gend an die europäis­chen

lesen...