Wir laden das Archiv von 2014 - 2023 erst jetzt hoch.
Deswegen sind hier viele «alte Artikel» zu sehen. Wir sind ein Print-Magazin!

18. März 2023

Die Schweiz als Weltmacht inkognito

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Ein Berg­land voller eigensin­niger Täler, ohne Sicht aufs Mit­telmeer und trotz­dem unter den wichti­gen glob­alen Play­ern – das ist die Schweiz, und zwar schon seit Jahrhun­derten. Die inter­na­tionale Han­del­spoli­tik der Eidgenossen­schaft begann mit dem Verkauf ihres Nach­wuch­ses. Kon­nte der erste Sohn noch den Hof übernehmen, der zweite vielle­icht bei der …

lesen...
30. Januar 2023

Kinderpornografisches Kunstkorsett – Der Fall Teichtmeister

Von Reg­u­la Staempfli — Kun­st schert sich wed­er um Recht noch um Moral: Flo­ri­an Teicht­meis­ter wurde am Fre­itag, dem 13. Jan­u­ar 2022 wegen Kinder­pornografie angeklagt und den­noch blieb ‚Cor­sage‘, in dem Teicht­meis­ter, der die zweite Haup­trol­le spielt, im Ren­nen für die Oscars 2023. Unsere Autorin Reg­u­la Stämpfli sieht darin eine Ohrfeige des Kun­st­be­triebs an uns

lesen...
18. Januar 2023

Jahresauftakt: Die Macht des Storytellings oder Back to Reality

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Auf Arte gab es kür­zlich eine neue Doku­men­ta­tion zum Unter­gang Roms. Die The­o­rien sind bekan­nt: Im 19. Jahrhun­dert scheit­erte das antike Rom an sein­er Dekadenz, im 20. Jahrhun­dert an mil­itärisch­er Schwäche, im 21. Jahrhun­dert wegen des Chris­ten­tums als Staat­sre­li­gion, und ganz neu sind Pan­demie und Kli­mawan­del die Ursachen. Der Gabe,

lesen...
6. Januar 2023

laStaempflis Kulturjahr 2022

Der jährliche Rück­blick auf das Jahr 2022 — von Dr. Reg­u­la Stämpfli:

1.   Januar: The portrait of an artist

Museen geben mir Halt. Ich bin arm geboren und werde arm ster­ben – aber dank Kun­st mil­lio­nen­fach reich­er, erfüll­ter, begeis­tert­er, lebens­be­ja­hen­der von dieser Welt gehen als dies Sozi­olo­gen bei mein­er Geburt prophezeit hät­ten. Wer in schwieri­gen …

lesen...
25. Dezember 2022

Wie die Schweiz «Welt» (M)macht

Swiss made macht Weltgeschichte

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Schweiz­er Sto­rys schreiben Welt­geschichte: Das klas­sis­che Banken- und Vere­in­swe­sen weltweit ist ohne Eidgenossen­schaft fast undenkbar. Der Verkauf von Men­schen­fleisch, das von den Söld­nern stammte, war ein ange­se­henes Geschäft. Die Schweiz­er Obrigkeit, zum Teil damals mit ähn­lichen Namen wie heute, ver­schacherte ihre Unter­ta­nen gewinnbrin­gend an die europäis­chen

lesen...

«Am liebsten hätte ich immer alles behalten»

Porträt von Renée Ziegler (92), der ältesten Galeristin der Welt

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Sie präsen­tierte «Steine, so leicht wie Wolken» anlässlich von Meret Oppen­heims 90. Geburt­stag. Wie kaum eine andere Galerie wussten «Les Zieglers» die Qual­ität der von der Erden­last befre­it­en Fig­uren und Traum­gesichter Oppen­heims auszustellen. Reg­u­la Stämpfli hat im Okto­ber 2022 die

lesen...

Wo Frau steht, steckt Frau drin

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Sam­me­lausstel­lun­gen sind für Frauen ein zweis­chnei­di­ges Schw­ert – ins­beson­dere, wenn es eine «Fraue­nausstel­lung» ist. Die Kün­st­lerin­nen sind darauf angewiesen, sicht­bar zu wer­den, doch in Sam­mel­surien gehen sie unter in ein­er Kat­e­gorie, der sie nicht ange­hören. «Kun­st ist Kun­st ist Kun­st … – Eine Geschichte der Kün­st­lerin­nen», das wäre deshalb der

lesen...
7. November 2022

Vom Rausch der Nüchternheit

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — In Poli­tik, Medi­en, Kun­st und Akademie ist Alko­hol das Schmier­mit­tel der Kar­riere: Über das Glück der (Alkohol-)Freiheit.

Während ich diese Zeilen schreibe, fliessen in München über 6 900 000 Liter Bier – bei Getränken ohne Alko­hol nur knapp 169200 Liter. Es ist Okto­ber­fest, das im Sep­tem­ber 2022 begann und das …

lesen...
16. Oktober 2022

Gier als die Treiberin der Weltpolitik: Putins Russland, Kapitalismus und Helvetograd

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Die Linke, die mit Desin­for­ma­tion­skam­pag­nen, Hash­tags und Trends Sprechak­te pro­duziert, die die Demokratie auflösen, spielt allen Oli­garchen brav in die Hand. «Putins Netz», im Orig­i­nal «Putin’s Peo­ple», erzählt, wie KGB, Oli­garchen und Mafi­a­bosse den Kap­i­tal­is­mus sowie die west­lichen Medi­en instru­men­tal­isieren, um deren Demokra­tien zu beerdi­gen. Hier fol­gt eine dringliche Leseempfehlung.

lesen...
1. September 2022

Codes, Taliban und Sprechakte: Otto-Brenner-Studie & neues Afghanistan-Buch

Von Reg­u­la Stämpfli - Dies­mal reisen wir in unser­er Lit­er­aturbe­sprechung von Deutsch­land nach Afghanistan und zurück mit einem Schlenker in die Schweiz­er Innen­poli­tik. 

Inge Bell, die preis­gekrönte Jour­nal­istin und zweite Vor­sitzende von Terre des Femmes Deutsch­land, dem Ver­band, der sich gegen alle Wider­stände für Frauen­rechte, Gle­ich­berech­ti­gung und Frei­heit für alle Frauen weltweit ein­set­zt, wurde von …

lesen...