(BAK, Pressetext, Bern, 20.09.2013) — In Anwesenheit von Herrn Bundesrat Alain Berset verlieh das Bundesamt für Kultur heute erstmals die Schweizer Tanzpreise im Theater Equilibre in Fribourg. Neben den bereits verkündeten Hauptpreisträgern Martin Schläpfer und Théâtre Sévelin 36 wurden Yen Han als herausragende Tänzerin und Foofwa d’Imobilité als herausragender Tänzer ausgezeichnet. Aus dem Wettbewerb «Aktuelles Tanzschaffen» wählte die Eidgenössische Jury für Tanz vier Werke aus. Ebenfalls vergeben wurde der June Johnson Dance Prize.
Mit dem «Schweizer Tanzpreis» an Martin Schläpfer ehrt das Bundesamt für Kultur eine künstlerische Karriere, eine Persönlichkeit, die sowohl auf nationaler wie internationaler Ebene massgeblich zum Ansehen des Schweizer Tanzschaffens beigetragen hat. Der «Spezialpreis Tanz» ging an das Théâtre Sévelin 36 in Lausanne. Diese Auszeichnung ehrt einen herausragenden Beitrag für den Tanz, beispielsweise im Bereich der Vermittlung, Dokumentation oder Kulturpolitik. Beide Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von je CHF 40’000 dotiert.
Zwei Auszeichnungen «Herausragende Tänzerin/Herausragender Tänzer»
Im Rahmen der Schweizer Tanzpreise wurden zwei Auszeichnungen in der Kategorie «Herausragende Tänzerin/Herausragender Tänzer» vergeben. Geehrt wurden Yen Han, die seit 1994 Mitglied des Ballett Zürich ist und unter drei Ballettdirektoren in Zürich als Solistin brilliert, und Foofwa d’Imobilité, der lange Zeit prägender Tänzer der Merce Cunningham Dance Company in New York war und seit 2000 als einer der technisch versiertesten Tänzer in der zeitgenössischen Tanzszene der Schweiz wirkt. Beide erhalten je eine Preissumme von CHF 25‘000.
Vier Preise im Eidgenössischen Wettbewerb «Aktuelles Tanzschaffen»
Im Eidgenössischen Wettbewerb «Aktuelles Tanzschaffen» wurden von der Eidgenössischen Jury für Tanz vier herausragende Werke der beiden Saisons 2011/12 und 2012/13 ausgewählt: «Sideways Rain», eine Choreographie von Guilherme Botelho und der Alias Cie aus Genf, «Disabled Theater», ein Werk des französischen Choreographen Jérôme Bel mit dem Zürcher HORA Theater, «From B to B», eine Arbeit der in Brüssel beheimateten Gruppe ZOO des Solothurners Thomas Hauert in Zusammenarbeit mit Àngels Margarit sowie «Diffraction», eine Choreographie von Cindy Van Acker und ihrer Cie Greffe aus Genf. Die vier Preise sind mit je CHF 25‘000 dotiert.
June Johnson Dance Prize
Der «June Johnson Dance Prize», der in Zusammenarbeit mit der Stanley Thomas Johnson Stiftung in einem Wettbewerbsverfahren erstmals verliehen wurde, um junges und innovatives Tanzschaffen zu würdigen, erhalten die Asphalt Piloten. Unter der Leitung der Schweizer Choreographin Anna Anderegg, die zwischen Berlin und Biel pendelt, kreiert die Gruppe Performances für den öffentlichen Raum. Den Preis von CHF 25’000 erhalten sie für ihr Projekt «Dark side of the moon».
Ausschreibung für den Wettbewerb von 2015
Die neuen Ausschreibungen zum Eidgenössischen Wettbewerb «Aktuelles Tanzschaffen» der Saisons 2013 bis 2015 und zum Kulturerbe Tanz sind vom 5. September bis zum 5. November 2013 aufgeschaltet. Detaillierte Informationen dazu finden sich unter: www.bak.admin.ch, Rubrik «Themen» > «Aktuelle Ausschreibungen».