- ensuite - Zeitschrift zu Kultur & Kunst - https://www.ensuite.ch -

Volvo Schweiz feiert viel Prominenz die Eröffnung des Volvo House

(Pres­se­text, Zürich, 30. Okto­ber 2013)Der schwedis­che Auto­her­steller lud gestern – am Vor­eröff­nungsabend der Auto Zürich – zum Vol­vo Art Ses­sion 2013 Book Launch mit anschliessender Swiss-Swedish Par­ty Night ins spek­takuläre Vol­vo House. Der Anlass lock­te viel Promi­nenz an und bot die Gele­gen­heit, den Graf­fi­ti-Kün­stler DAIM per­sön­lich ken­nen­zuler­nen. Das schwedis­che Elec­tropop-Duo Icona Pop ver­stand es, mit viel Lei­den­schaft bis spät in die Nacht gute Stim­mung zu ver­bre­it­en.

Am frühen Mittwochabend fand der Vol­vo Art Ses­sion 2013 Book Launch statt. Der renom­mierte Fotograf Francesco Car­rozzi­ni hat das Kun­st­pro­jekt des schwedis­chen Pre­mi­umher­stellers doku­men­tiert und die sechs inter­na­tionalen Kün­stler por­traitiert, welche einen Vol­vo XC60 live im Zürcher HB immer wieder aufs Neue bemal­ten und besprayten. Das daraus ent­standene Foto­buch wurde am Mittwochabend im Vol­vo House von Geschäfts­führerin Anouk Poel­mann unter Anwe­sen­heit von DAIM, der selb­st an der Kun­stak­tion beteiligt war, präsen­tiert. Der deutsche Sprayer gilt als Pio­nier der inter­na­tionalen Graf­fi­tiszene und sein ein­ma­liger Stil ist heute Inspi­ra­tion für junge Street Artists auf der ganzen Welt.

Im Anschluss daran fand die Swiss-Swedish Par­ty Night mit viel Promi­nenz statt. Die gelade­nen Gäste aus Auto­branche, Kun­st, Medi­en und Show­busi­ness kamen in Scharen und waren bere­its früh in Fes­t­laune. Pas­cal Schmutz vom Gourme­trestau­rant Epoca im Wald­haus Flims ver­wöh­nte die Gäste mit skan­di­navisch ange­haucht­en Köstlichkeit­en, während Dani König und das schwedis­che Elec­tropop-Duo Icona Pop ordentlich Stim­mung macht­en. Ort des Geschehens war das Vol­vo House. Der zweistöck­ige, tem­poräre Show­room ergänzt den herkömm­lichen Mess­e­s­tand von Vol­vo und lädt während der Auto Zürich dazu ein, in die Marken­welt von Vol­vo einzu­tauchen und mehr über das unver­wech­sel­bare skan­di­navis­che Design zu erfahren.