Werbung / Service

Mediadaten

Down­load: ensuite Medi­en­dat­en 2025 — PDF

Für Ver­anstal­terIn­nen:
Infoblatt: För­der­mit­glied­schaft
INFO Kul­tur­a­gen­da 2025
INFO Kun­stkalen­der 2025

Im Jahr 2022 ist die Zeitschrift ensuite 20 Jahre alt gewor­den! Im Dezem­ber 2024 druck­ten wir die Nr. 264. Wir haben den Tur­bu­len­zen der Märk­te getrotzt und uns zum grössten Kul­tur­magazin der Schweiz hochgear­beit­et. “Verän­derung” ist ein grundle­gen­des Konzept des Mag­a­zins. Wir sind international/national/lokal ori­en­tiert.

Für 2025 kön­nen wir bere­its fol­gende Pub­likumsmessen-Präsen­zen ankündi­gen:

  • BRAFA Brüs­sel, Jan­u­ar 2025
  • Gia­r­di­na, Zürich März 2025
  • BEA, Bern, Mai 2025

Dig­i­tal sind wir auch, wobei unser Auge­merk auf dem Print liegt — dig­i­tal ist nur das Archiv und wir bauen an eini­gen Tools für die Zukun­ft … Aber bere­its jet­zt lässt sich unsere Präsenz sehen:

Web­sta­tis­tik Jahr 2024
BesucherIn­nen: 496 100
Besuchte Seit­en:  2 401 657
Impres­sions: 4 138 165

Auch redak­tionell und inhaltlich sind wir einzi­gar­tig. Bei uns lesen Sie nur, was sie son­st nicht zu lesen bekom­men. Und das ist “mehr, als Sie denken!”  Wir sind nicht Mit­glied in einem Inser­ate-Kul­tur­pool, weil da der Leser­markt nicht homogen und kor­rekt abge­bildet wird und der Streuver­lust für Ihr Inser­at viel zu gross ist. Ver­han­deln Sie mit uns — wir machen Ihnen ein besseres und gezieltes Ange­bot — weil wir das zusam­men pla­nen.

Unsere Rubriken: Kul­tur & Poli­tik, All­t­ag & Reisen, Lit­er­atur & Philoso­phie, The­ater & Tanz, Musik & Sounds, Film & Kino und den aus­ge­sprochen qual­i­ta­tiv­en Kun­st­teil “arten­suite”.

Reich­weite: Der Print wird monatlich von rund 41’000 Per­so­n­en gele­sen — online lesen uns monatlich zusät­zlich über 31’000 BesucherIn­nen.
Doch wir sind ein stolzes Print­pro­dukt und die hohe Wer­tigkeit des Mag­a­zins ver­hin­dert, dass ensuite Alt­pa­pi­er wird — beim Print bedeutet dies eine monatliche Nutzungs- und Lesezeit von fast 3 Stun­den. Die Abo-Treue zeigt sich eben­so erfreulich bei über 92.4 % Abo-Erneuerun­gen jährlich — wobei durch­schnit­tlich die Abos über 8 Jahre abgeschlossen wer­den.

Pro­fil: Gemäss unseren eige­nen Umfra­gen besitzen unsere LeserIn­nen einen höheren Bil­dungsab­schluss, arbeit­en in lei­t­en­den oder entschei­den­den Posi­tio­nen, engagieren sich poli­tisch und inter­essieren sich für die gesellschaftlichen Entwick­lun­gen, leis­ten gemein­nützige Arbeit, reisen gerne und sind selb­stver­ständlich kul­turell aktiv und kun­staf­fin.

Kon­takt­adresse für Anzei­gen

Wir arbeit­en part­ner­schaftlich und nach­haltig, berat­en Sie gerne über Möglichkeit­en, Strate­gien und opti­mieren unsere Werbe­möglichkeit­en für Sie. Eben­so kön­nen wir Ihnen bei der Erstel­lung des Mate­ri­als, Mar­ket­ingkonzepte oder Pressear­beit helfen.

ensuite – Zeitschrift zu Kul­tur & Kun­st
inter­w­erk gmbh
Lukas Vogel­sang
San­d­rain­strasse 3
CH-3007 Bern

Tele­fon +41 (0)31 318 60 50
Email: info(at)interwerk.ch

 

Unsere KünstlerInnen-Wahl 2025:

Brigitte Lustenberger

Geboren in Zürich, studierte Brigitte Lus­ten­berg­er an der Uni­ver­sität Zürich und erwarb ihren BA und MA in Sozial- und Foto­geschichte. In den fol­gen­den Jahren etablierte sie sich als Kun­st­fo­tografin. Sie zog nach New York und erhielt 2007 ihren MFA in Fine Art Pho­tog­ra­phy and Relat­ed Media an der Par­sons The New School of Design. In ihrer Arbeit erforscht sie die Fotografie als Medi­um und ihre enge Verbindung zu The­men wie Ver­fall, Erin­nerung, Tod und Vergänglichkeit: Die Zer­brech­lichkeit des Lebens. Sie arbeit­et mit Groß- und Mit­telfor­matkam­eras, Scan­nern, iPhones, Überkopf- und Diapro­jek­toren und allem, was mit Licht zu tun hat.
Für Ihre Bilder recycelt sie alte Arbeit­en und lässt C‑Prints im Wass­er zer­fließen. Ihre analo­gen Fotografien sind alle mit vorhan­den­em Licht gemacht. Sie war die Gewin­ner­in des Grossen Preis­es PDNe­du, erhielt den Gold­en Light Award, die Selec­tion Voies Off in Arles, die pres­tigeträchtige Landis&Gyr-Residenz und zweimal den Foto­preis des Kan­tons Bern (2002 und 2013). 2018 wurde sie mit dem Mer­ck-Preis bei den Darm­städter Tagen der Fotografie und dem Stipendi­um für Bildende Kun­st des Kan­tons Bern aus­geze­ich­net.

www.lufo.ch
mail@lufo.ch