CH-Tanzpreise – Preisträgerinnen und Preisträger 2013

martin schläpfer(BAK, Pres­se­text, Bern, 20.09.2013) — In Anwe­sen­heit von Her­rn Bun­desrat Alain Berset ver­lieh das Bun­de­samt für Kul­tur heute erst­mals die Schweiz­er Tanzpreise im The­ater Equi­li­bre in Fri­bourg. Neben den bere­its verkün­de­ten Haupt­preisträgern Mar­tin Schläpfer und Théâtre Sévelin 36 wur­den Yen Han als her­aus­ra­gende Tänz­erin und Foofwa d’Imobilité als her­aus­ra­gen­der Tänz­er aus­geze­ich­net. Aus dem Wet­tbe­werb «Aktuelles Tanzschaf­fen» wählte die Eid­genös­sis­che Jury für Tanz vier Werke aus. Eben­falls vergeben wurde der June John­son Dance Prize.

Mit dem «Schweiz­er Tanzpreis» an Mar­tin Schläpfer ehrt das Bun­de­samt für Kul­tur eine kün­st­lerische Kar­riere, eine Per­sön­lichkeit, die sowohl auf nationaler wie inter­na­tionaler Ebene mass­ge­blich zum Anse­hen des Schweiz­er Tanzschaf­fens beige­tra­gen hat. Der «Spezial­preis Tanz» ging an das Théâtre Sévelin 36 in Lau­sanne. Diese Ausze­ich­nung ehrt einen her­aus­ra­gen­den Beitrag für den Tanz, beispiel­sweise im Bere­ich der Ver­mit­tlung, Doku­men­ta­tion oder Kul­tur­poli­tik. Bei­de Ausze­ich­nun­gen sind mit einem Preis­geld von je CHF 40’000 dotiert.

Zwei Ausze­ich­nun­gen «Her­aus­ra­gende Tänzerin/Herausragender Tänz­er»
Im Rah­men der Schweiz­er Tanzpreise wur­den zwei Ausze­ich­nun­gen in der Kat­e­gorie «Her­aus­ra­gende Tänzerin/Herausragender Tänz­er» vergeben. Geehrt wur­den Yen Han, die seit 1994 Mit­glied des Bal­lett Zürich ist und unter drei Bal­lettdi­rek­toren in Zürich als Solistin bril­liert, und Foofwa d’Imobilité, der lange Zeit prä­gen­der Tänz­er der Mer­ce Cun­ning­ham Dance Com­pa­ny in New York war und seit 2000 als ein­er der tech­nisch ver­siertesten Tänz­er in der zeit­genös­sis­chen Tanzszene der Schweiz wirkt. Bei­de erhal­ten je eine Preis­summe von CHF 25‘000. 

Vier Preise im Eid­genös­sis­chen Wet­tbe­werb «Aktuelles Tanzschaf­fen»
Im Eid­genös­sis­chen Wet­tbe­werb «Aktuelles Tanzschaf­fen» wur­den von der Eid­genös­sis­chen Jury für Tanz vier her­aus­ra­gende Werke der bei­den Saisons 2011/12 und 2012/13 aus­gewählt: «Side­ways Rain», eine Chore­o­gra­phie von Guil­herme Botel­ho und der Alias Cie aus Genf, «Dis­abled The­ater», ein Werk des franzö­sis­chen Chore­o­graphen Jérôme Bel mit dem Zürcher HORA The­ater, «From B to B», eine Arbeit der in Brüs­sel behei­mateten Gruppe ZOO des Solothurn­ers Thomas Hauert in Zusam­me­nar­beit mit Àngels Mar­gar­it sowie «Dif­frac­tion», eine Chore­o­gra­phie von Cindy Van Ack­er und ihrer Cie Greffe aus Genf. Die vier Preise sind mit je CHF 25‘000 dotiert.

June John­son Dance Prize
Der «June John­son Dance Prize», der in Zusam­me­nar­beit mit der Stan­ley Thomas John­son Stiftung in einem Wet­tbe­werb­sver­fahren erst­mals ver­liehen wurde, um junges und inno­v­a­tives Tanzschaf­fen zu würdi­gen, erhal­ten die Asphalt Piloten. Unter der Leitung der Schweiz­er Chore­o­graphin Anna Anderegg, die zwis­chen Berlin und Biel pen­delt, kreiert die Gruppe Per­for­mances für den öffentlichen Raum. Den Preis von CHF 25’000 erhal­ten sie für ihr Pro­jekt «Dark side of the moon».

Auss­chrei­bung für den Wet­tbe­werb von 2015
Die neuen Auss­chrei­bun­gen zum Eid­genös­sis­chen Wet­tbe­werb «Aktuelles Tanzschaf­fen» der Saisons 2013 bis 2015 und zum Kul­turerbe Tanz sind vom 5. Sep­tem­ber bis zum 5. Novem­ber 2013 aufgeschal­tet. Detail­lierte Infor­ma­tio­nen dazu find­en sich unter: www.bak.admin.ch, Rubrik «The­men» > «Aktuelle Auss­chrei­bun­gen».

Artikel online veröffentlicht: 20. September 2013 – aktualisiert am 17. März 2019