Neue Leitung für die Theaterförderung ProHelvetia

(Pres­se­text) Myr­i­am Prongué leit­et ab 1. März 2014 die Abteilung The­ater von Pro Hel­ve­tia. Die Schweiz­er Kul­turs­tiftung hat die 53-jährige The­ater­ex­per­tin und Fach­frau für Kul­tur­förderung zur Nach­fol­gerin von Martha Mon­stein gewählt, die ihrer­seits die Leitung des Kul­tur­amts des Kan­tons Thur­gau übern­immt.

Die 1960 in La Neu­veville geborene Myr­i­am Prongué hat in Bern, Lublin und Prag Slaw­is­tik und Geschichte studiert. Zudem ver­fügt sie über einen Mas­ter of Pub­lic Admin­is­tra­tion des IDHEAP (Uni­ver­sität Lau­sanne).

Die Jurassierin arbeit­ete bere­its in den Neun­ziger­jahren für Pro Hel­ve­tia, zuerst als Mitver­ant­wortliche des Kul­tur­aus­tausch­pro­gramms mit den Län­dern Mit­tel- und Osteu­ropas und danach als Lei­t­erin der pol­nis­chen Aussen­stelle der Stiftung in Krakau. Nach ihrer Rück­kehr in die Schweiz war sie zehn Jahre als Co-Lei­t­erin des Schlachthaus The­aters Bern tätig, zuerst als Lei­t­erin der Admin­is­tra­tion und anschliessend als kün­st­lerische Direk­torin und Pro­gram­mver­ant­wortliche dieses Gast­spiel­haus­es für die freie The­ater­szene der Schweiz und über die Schweiz hin­aus. Daneben gehörte sie von 1998 bis 2013 dem Vor­stand des inter­diszi­plinären Fes­ti­vals Bel­lu­ard in Fri­bourg an.

Martha Mon­stein leit­ete die Abteilung The­ater seit 2001 und trug in dieser Funk­tion zur nationalen und inter­na­tionalen Ausstrahlung des Schweiz­er The­ater­schaf­fens bei. Sie nimmt nun mit der Leitung des Kul­tur­amts des Kan­tons Thur­gau eine neue beru­fliche Her­aus­forderung an.

Die Fach­abteilung The­ater von Pro Hel­ve­tia bear­beit­et Unter­stützungsan­fra­gen aus dem Bere­ich The­ater, ins­beson­dere für die Entste­hung von The­ater­pro­duk­tio­nen. Sie fördert ausser­dem die Ver­bre­itung des Schweiz­er The­ater­schaf­fens im In- und Aus­land und ste­ht Ver­anstal­tern bera­tend zur Seite.

Artikel online veröffentlicht: 10. Dezember 2013 – aktualisiert am 17. März 2019