Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

1. Oktober 2005

EDITORIAL Nr. 34

Von Lukas Vogel­sang – Schreck­lich, die Kul­tur ist aus­ge­brochen! Wie eine Seuche bre­it­et sie sich aus — weltweit. Da wirken die «Ritas» und Ölpreise wie Rand­ständi­ge oder Sta­tis­ten. Und jet­zt, weil sich ja alles und jede für Kul­tur inter­essiert, will man das Schock­en mit den alten Klis­chees aus den 70’ern unter­malen — vielle­icht weil die …

lesen...
1. September 2005

EDITORIAL Nr. 33

Von Lukas Vogel­sang – Tja, Bern ist wieder ein­mal zu langsam gewe­sen: Hochwasser­stim­mung (Seite 54) über­all. Auch bei uns in der Redak­tion wurde es feucht. Es gren­zt an ein kleines Wun­der, dass die Sep­tem­ber­aus­gabe ter­min­gerecht aus­geliefert wer­den kon­nte. Wenn die Bern­er Alarm schla­gen müssen, greifen sie nicht zur Sirene, son­dern erst noch viel zu spät …

lesen...
1. Juni 2005

EDITORIAL Nr. 30/31

Von Lukas Vogel­sang – Man muss nicht meinen, dass eine Aus­gabe von ensuite — kul­tur­magazin gratis ist: Über 9‘000 Franken müssen pro Monat aufgetrieben wer­den, nur um den Druck und den Ver­trieb zu bezahlen, da ist kein Lohn drin. Wir über­leben dies mit Abon­nements­ge­bühren, Wer­bung und Spon­soren. Viele Kul­turver­anstal­ter haben dies­bezüglich inter­es­sante Vorstel­lun­gen. Aber keine …

lesen...
1. Mai 2005

EDITORIAL Nr. 29

Von Lukas Vogel­sang – Da will ich noch sagen, Bern macht’s nicht! Die Veroni­ka Min­der (ehe­mals Kellerki­no und jet­zt «Katzen­ball») hat’s sog­ar auf 5 Seit­en in der annabelle (7/05) gebracht — in der sel­ben Num­mer wurde auch das O’bolles als Restau­rant-Tipp für Bern erwäh­nt. Und das The­ater um das The­ater macht momen­tan nation­al Schlagzeilen. Alle …

lesen...
1. April 2005

EDITORIAL Nr. 28

Von Lukas Vogel­sang – Denn man ver­sucht uns Berner­In­nen und Bern­er wieder einzure­den, dass wir, neben den zu bezahlen­den Steuer­rech­nun­gen und den üblen Nachzahlungsüber­raschun­gen, genial sind. Und dies im 2005 gle­ich in dreifach­er Potenz: Stade de Suisse, Zen­trum Paul Klee und dem Alt­meis­ter Ein­stein. Als hätte «Bern» irgen­det­was beiges­teuert. Wer weiss schon die Adresse vom …

lesen...
1. März 2005

EDITORIAL Nr. 27

Von Lukas Vogel­sang – Das ist nicht nor­mal: Da kommt so ein dünnes Heftchen auf die Bern­er Tanzfläche und unsere Rech­n­er fall­en in Ohn­macht. Eigentlich hat die «Bern­er Kul­tur­a­gen­da» in der Öffentlichkeit nicht so viel Wirbel aus­gelöst, wie sie kostet und wie man angenom­men hat. Bei uns ist aber ein regel­rechter Post­sturm in die Büros …

lesen...
1. Februar 2005

EDITORIAL Nr. 26

Von Lukas Vogel­sang – Und da haben wir den Salat: Die Stadt Bern besitzt jet­zt stolze vier unab­hängige Kul­turredak­tio­nen, ohne die Tren­dund Szenen­magazine mit­gerech­net. Alle buhlen sie um die gle­iche Leser­schaft und ste­hen sich in den Pub­lika­tio­nen auf den Füssen rum. Da schreibe ich einen Artikel und muss einen Tag vor Druck­be­ginn fest­stellen, dass eine …

lesen...
1. Januar 2005

EDITORIAL Nr. 25

Von Lukas Vogel­sang – Vor zwei Jahren startete ich das Pro­jekt ensuite — kul­tur­magazin mit dem Film über Andy Goldswor­thy „Rivers and Tides“ von Thomas Riedelsheimer. Der Film ver­half unserem neuge­bore­nen Heft zu ein­er guten Pub­liz­ität und war sicher­lich nicht ganz unschuldig am Erfolg des Filmes in Bern. Jet­zt, 2 Jahre später, mit dem neuen …

lesen...
1. Dezember 2004

EDITORIAL Nr. 24

Von Lukas Vogel­sang – Nun soll er also da sein, der Win­ter. Viel gezeigt hat er aber noch nicht. Vielle­icht deswe­gen, weil der Win­ter in sein­er schüchter­nen Schön­heit die beschei­den­ste Jahreszeit ist. Vergesst den Spruch mit der Win­ter­de­pres­sion, das ist alles Falsch. Man kön­nte davon höch­stens noch soviel abgewin­nen, dass sich diese Jahreszeit ziem­lich desil­lu­sion­iert …

lesen...
1. November 2004

EDITORIAL Nr. 23

Von Lukas Vogel­sang – Der Novem­ber ist dies­mal als Wahlmonat definiert. Nur, wer wählt hier eigentlich? In Ameri­ka scheinen die Wahlen mit den Wäh­lern wenig zu tun zu haben. Wahlma­nip­u­la­tio­nen scheinen dort jeden­falls keine Mil­lio­nen­kla­gen auszulösen — noch nicht. Wenn dies mal ein­tr­e­f­fen sollte, so kön­nte sich das Szenario vielle­icht noch ändern. Nun denn, die …

lesen...