Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

21. September 2017

Juri Steiner, ein neuer Kapitän auf den Wellen

Von Lukas Vogel­sang - ensuite — kul­tur­magazin kon­nte über die Fest­tage, zwis­chen Tan­nen­baum und Sil­vesterko­rken, ein paar Worte mit Juri Stein­er, dem neuen Direk­tor vom Zen­trum Paul Klee, aus­tauschen. Eine erste Bekan­nt­machung mit Bern…

 Sie haben Ihre Dok­torar­beit über das neue Baby­lon, den Auf­stieg und Fall der Stadt Paris, geschrieben. Sie waren in Japan

lesen...
20. September 2017

Das rebellische Kind wird (hoffentlich nicht allzu) erwachsen

Von Jean-Luc Froide­vaux - Die Exis­tenzberech­ti­gung der «Burg» wird kaum mehr in Frage gestellt. Zumin­d­est soviel. Mussten die Reitschü­lerin­nen und Reitschüler in den let­zten zwanzig Jahren doch immer wieder ihr Tun und das­jenige ihres unfrei­willi­gen Umfeldes recht­fer­ti­gen. (Details zur Geschichte im neu erscheinen­den Buch). Beim heis­sen Bern­er Beben Anfang der Achziger, mis­tete die bewegte Jugend …

lesen...
18. September 2017

Menschen & Medien: Von Chips, Frauen und rostigen Robotern

Von Lukas Vogel­sang - Kevin War­wick ist ein Cyborg — halb Men­sch, halb Mas­chine. So nen­nt er sich sel­ber, seit er sich im Jahr 2002 einen Com­put­er-Chip einge­baut hat und den mit Ner­ven­zellen kop­pelte. Herr War­wick ist ein führen­der Kopf in der Welt der Robot­er­forschung und provoziert immer wieder mit pro­vokan­ten The­sen über die Zukun­ft …

lesen...
17. September 2017

Mensch! Du brauchst einen Leithammel!

Von Lukas Vogel­sang - Die SVP hat als einzige Partei begrif­f­en, dass der Men­sch eigentlich ein Schaf ist. Ein Schaf braucht einen Lei­tham­mel, son­st ist es ziem­lich hil­f­los. Und da der Lei­tham­mel nor­maler­weise eine DNA aus der­sel­ben Tier­gat­tung trägt, stürzen sich alle Schafe mit­samt dem Chef in den Abgrund. Gefragt wird nicht dafür hat man …

lesen...
16. September 2017

Ein Plädoyer für Emma

Von Lukas Vogel­sang - Mann kriegt schon nicht alle Tage eine «Emma» in die Hände. Mann muss sich darum schw­er bemühen. Anders als die Frauen­zeitschrift «Annabelle» — die kann auch Mann über­all haben. Oder umgekehrt. Aber die «Emma» hat es mir ange­tan und mich überzeugt. Was früher noch ein Kampf­blatt ein­er fem­i­nis­tis­chen Radikalbe­we­gung war, ist …

lesen...

ein Pendel für die Pendler

Von Lukas Vogel­sang - Gratispendlerzeitun­gen und noch eine Gratispendlerzeitung und noch eine Gratispendlerzeitung. Gibt es eigentlich auch noch Zeitun­gen für ganz nor­male Men­schen oder ist der Men­sch heute aus der Sicht der Medi­en­häuser nur noch ein Pen­del? Hin und her pen­del­nd, von ein­er Zeitung zur andern?

Mit der Lancierung von «.ch» (welch unmögliche Namensge­bung) wurde …

lesen...
15. September 2017

Biedere, gemütliche Neidhammel

Von Lukas Vogel­sang - Der Möchte­gern­som­mer ist für Medi­en sich­er nicht ein­fach. Da die Nachricht­e­na­gen­turen ferienbe­d­ingt, eben­falls reduziert, wichtige und unwichtige Agen­turmel­dun­gen ver­bre­it­en, müssen unsere Jour­nal­istIn­nen sel­ber ans Werk. Das kann übel sein — vor allem wenn diese aus der Übung gekom­men sind und man wün­scht sich zuweilen die ver­flucht lang­weili­gen Agen­turen wieder zurück an …

lesen...

Die Saure-Gurken-Zeit

Von Lukas Vogel­sang - «Studie: Zehn Mil­lio­nen Deutsche trinken zu viel Alko­hol» (82,4 Mil­lio­nen Ein­wohn­er / Anm. Redak­tion) Eine Studie jagt die andere. Mal stim­men die Stu­di­en und sagen rot, dann stimmt das Gegen­teil und es ist belegt und bewiesen, dass es grün ist — doch schon nach einem Jahr kriegt irgendw­er was Neues raus …

lesen...
14. September 2017

Das jüngste Gericht

Von Lukas Vogel­sang - Die Schweiz ist ein lustiges Land, das haben wir hier schon ein paar Mal erwäh­nt. Im Früh­som­mer des Aprils, mit unseren Sen­nenkäp­pli und Alphörn­ern, spie­len wir unsere Sand­kas­ten­spielchen. Fein­staub und Katzenkot sehen wir natür­lich nicht. Zwis­chen­durch zer­stören wir des Nach­bars Sand­burg und dann lachen wieder alle. Nur jen­er vor dem getrüm­merten …

lesen...

Subventionen an die SDA: «Damit würden Bundesgelder für Grossverlage eingesetzt»

kleinreport.ch - Sub­ven­tion eines Monop­o­lis­ten? Der Bun­desrat liebäugelt mit ein­er Medi­en­förderung über die Schweiz­erische Depeschenagen­tur (SDA) und will noch im Herb­st eine öffentliche Anhörung zu diesem Vorhaben durch­führen. Doch bere­its heute über­weist die Regierung Mil­lio­nen an die SDA. Die Poli­tik stellt der­weil die Monopol­stel­lung der Nachricht­e­na­gen­tur zunehmend infrage.

Die Debat­ten zum neuen Gesetz über elek­tro­n­is­che …

lesen...