Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

17. Juni 2017

Warum gibt es keine Zeitung, die meinem Sohn den Irak-Krieg erklärt?

Von Klaus Bonano­mi - Diese Frage stellte sich im let­zten Früh­ling der Zürcher Ver­lags­man­ag­er René Gehrig. Und da Gehrig ein Mann der Tat ist — er war unter anderem für die Lancierung von „Facts“ ver­ant­wortlich und betreute danach die Schülerzeitung „Spick“ — , grün­dete er kurz­er­hand sel­ber die erste aktuelle Zeitung für Kinder zwis­chen 9 …

lesen...
16. Juni 2017

Was hat die Schweiz mit den Hopi-Indianern gemeinsam?

Von Klaus Bonano­mi - Bei­de wer­den sie von einem Ältesten­rat regiert… Es sind gute Zeit­en für böse Sprüche, denke ich mir beim Betra­cht­en der heuti­gen Zeitung: Vor­wei­h­nächtliche Schlüs­selüber­gabe im Finanzmin­is­teri­um, ein älter­er Grauhaariger und ein älter­er Glatzkopf lächeln gemein­sam in die Kam­era, und wer es nicht wüsste, käme angesichts dieses Bildes nicht auf die Idee, …

lesen...

Was hat «Music Star» mit Kultur zu tun?

Von Klaus Bonano­mi - Wie die Jungfrau zum Kinde ist Car­men Fenk nun also zum „MusicStar“-Titel gekom­men, und die Schweiz kann sich nach dem grossen Rum­mel um die Cast­ing-Show wieder anderen The­men zuwen­den. Zum Beispiel der gar nicht so absur­den Frage, was „Music­Star“ mit Kul­tur­förderung zu tun hat. — Eine ganze Menge näm­lich, wenn man …

lesen...

Risiken und Nebenwirkungen

Von Klaus Bonano­mi - „Die ständi­ge Zunahme des Flugverkehrs ist laut ein­er neuen britisch-schwedis­chen Studie zufolge eine der größten Gefahren für das glob­ale Kli­ma.“ Dies ste­ht in ein­er Mel­dung, welche die inter­na­tionalen Nachricht­e­na­gen­turen am 5. Juli ver­bre­it­eten. In den kom­menden 20 Jahren sei ein jährlich­es Wach­s­tum des Luftverkehrs von drei bis sieben Prozent zu erwarten. …

lesen...
15. Juni 2017

Sind Asylbewerber auch Menschen?

Von Klaus Bonano­mi - „Die Würde des Men­schen ist zu acht­en und zu schützen“, so lautet Artikel 7 unser­er neuen Bun­desver­fas­sung. Artikel 12 garantiert jedem Men­schen in der Schweiz das Recht auf Nothil­fe: „Wer in Not gerät und nicht in der Lage ist, für sich zu sor­gen, hat Anspruch auf Hil­fe und Betreu­ung und auf …

lesen...

Wie gross muss eine Zeitung sein?

Von Klaus Bonano­mi - Es muss ja nicht immer die „Süd­deutsche“ sein. 42 mal 57 Zen­time­ter umfasst eine Seite des Welt­blatts aus München; einen hal­ben Quadrat­meter gross ist Zeitung, wenn sie aufge­fal­tet ist, was der geneigte Leser früh­mor­gens im RBS-Bähn­li von Bol­li­gen nach Bern bess­er unter­lässt. Doch auch die Leserin von „Bund“ oder „Bern­er Zeitung“ …

lesen...

Was tut ein Journalist den lieben langen Tag lang?

Von Klaus Bonano­mi - Als Rit­ter ohne Furcht und Tadel sind wir uner­schrock­en immer dem neusten Skan­dal auf der Spur; als sen­si­ble Berichter­stat­terin­nen liefern wir ein­fühlsame Porträts von inter­es­san­ten Zeitgenossen ab oder zise­lieren lit­er­arisch hochw­er­tige Essays; als rasende Reporter sind wir immer zuvorder­st am Schau­platz des Geschehens, wir sur­fen ele­gant durchs Inter­net und brin­gen als …

lesen...
14. Juni 2017

Die Kulturpolitik der Stadt Bern für die Jahre 1996 — 2008

Von Stephan Fuchs - Man ken­nt es: Die ersten Opfer ein­er städtis­chen Spar­mass­nahme sind Kul­tur und Bil­dung. Eigentlich erstaunlich, denn man weiss auch: Kul­tur und Bil­dung sind die Fun­da­mente ein­er Gesellschaft. Vielle­icht vorausah­nend reicht­en am 15. Feb­ru­ar 1993 neun grosse kul­turelle Bern­er Insti­tu­tio­nen bei der Stadtkan­zlei mit sat­ten 63‘562 Unter­schriften eine Peti­tion ein. Mit ihr …

lesen...
9. Juni 2017

Kann man mit einem Handy auch einfach telefonieren?

Von Klaus Bonano­mi - Natür­lich kann man das. Aber Ihr Handy-Anbi­eter hätte es lieber, Sie wür­den Ihr Handy als Fernse­her benutzen. Als erster Mobil­funk-Anbi­eter in der Schweiz bringt die Swiss­com mit der neuen UMTS-Tech­nolo­gie jet­zt auch Live-Fernse­hbilder aufs Handy. Wer will, kann also kün­ftig abends auf dem Heimweg im Tram die Tagess­chau schauen oder beim …

lesen...
8. Juni 2017

EDITORIAL

Von Lukas Vogel­sang - Bern ist eine windi­ge Stadt. Diese Wind­ver­hält­nisse haben mich schon oft grü­beln lassen. Ich ver­mute, dass wir durch das Aare­tal und das Gür­be­tal, gewis­ser­massen durch zwei Wind­kanäle, hier in der Bun­desstadt ein Luft­druck­prob­lem haben. Vielle­icht liegt darin die Begrün­dung der „bernischen Langsamkeit“, die man uns doch schon seit jeher anhängt. Es …

lesen...