Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ... Deswegen Geduld - es wird gut!
Von Klaus Bonanomi - Wie wird der Bundesrat nach dem 10. Dezember aussehen? Mit Christoph Blocher oder mit Franz Steinegger, mit der SVP oder ohne sie, mit den Grünen oder gar ohne die SP? Welche Variante wäre die beste, welche die wahrscheinlichste, und welches wäre das Worst-Case-Szenario? Allerlei taktische und strategische Überlegungen machen derzeit die …
Von Klaus Bonanomi - Auf unsere Uhrenindustrie sind wir in der Schweiz zu Recht stolz. Uhren im Wert von 10,6 Milliarden hat die Schweiz im letzten Jahr exportiert — von der modischen Swatch bis zur traditionsreichen Rolex, vom tiefseetauglichen Chronographen über die elegante Luxusuhr mit dem silbernen Bracelet bis hin zu der Präzisionsuhr, deren Zifferblatt …
Von Klaus Bonanomi - 1. November 1983, Null Uhr Nullnull: Die Glocken der Heiliggeist-Kirche schlagen Mitternacht und läuten ein neues Kapitel in der Schweizer Mediengeschichte ein. Das Glockengeläut wird auf Radio ExtraBE direkt übertragen; danach folgt eine erste Ansage, ein erstes Stationssignet, der erste Song: In meiner Erinnerung war es „Red Red Wine“ von UB40.…
Von Klaus Bonanomi - Die Mehrheit der Menschen in Afrika hat noch nie ein Telefongespräch geführt. In Bangladesh kostet ein gewöhnlicher Computer soviel wie acht durchschnittliche Jahreslöhne. 60 Millionen Menschen in Südasien sprechen Tamil — doch in dieser Sprache gab es 2002 keine einzige Internet-Website.
Diese wenigen Beispiele zeigen es deutlich: Der Graben zwischen den …
Von Klaus Bonanomi - 20 Franken kostet eine Ausgabe der Kulturzeitschrift “du” im Einzelverkauf. Jetzt ist “du” für einen Franken zu haben: Für einen symbolischen Franken will das Zürcher Verlagshaus Tamedia, das neben “du” auch den Tages-Anzeiger, die Sonntags-Zeitung, Facts und Annabelle herausgibt, die renommierte Kulturzeitschrift verschachern.
Die Zeiten sind hart, und eine aufwendige, sorgfältig …
Von Klaus Bonanomi - Charles von Graffenried, Verleger der traditionsreichen Berner Zeitung und Präsident auf Lebzeiten beim Verlagshaus Espace Media, rüstet zum Entscheidungskampf um die Vorherrschaft im Deutschschweizer Zeitungsmarkt.
Wir schreiben ja unterdessen das Jahr 2015; in seinen 40 Jahren als Verleger hat Charles von Graffenried, wie wir wissen, sein Imperium kontinuierlich ausgeweitet, so dass …
Von Klaus Bonanomi - Die rhetorische Frage zu stellen heisst sie zu beantworten: Nichts natürlich. Jedenfalls sieht es so der Trendguru Tyler Brûlé. „Was hat Bern mit Lebensqualität zu tun?“ fragte Brûlé unlängst in seiner Kolumne in der Sonntags-Ausgabe der Neuen Zürcher Zeitung aus Anlass einer Umfrage über die Lebensqualität in verschiedenen Städten der Welt. …
Von Klaus Bonanomi - 21.3. in Bern — die Museumsnacht wird zum Publikumserfolg, Tausende von Menschen besuchen die 16 Museen, die bis 2 Uhr in der Früh geöffnet haben. Tagundnachtgleiche in Bern — die Nacht wird zum Tage, weil wir zu ungewohnter Stunde einen ganz anderen Blick auf Bilder und Kunstwerke werfen können…
Von Klaus Bonanomi - Was für eine dumme Frage. Natürlich kennen Sie die Stars aus dem Fernsehen, Kurt Aeschbacher und Eva Wannenmacher, Patrick Rohr und Susanne Kunz, natürlich kennen Sie Bernard Thurnheer und Katja Stauber. Sie alle kommen zu Ihnen nach Hause in die gute Stube, sie strahlen Ihnen aus den Programmzeitschriften und aus …
Von Klaus Bonanomi – 24 Stunden hat der Tag. 2 Stunden,19 Minuten und 12 Sekunden davon verbringen wir Durchschnitts- DeutschschweizerInnen vor dem Fernseher, wie aus der Statistik für 2001 hervorgeht. Babies und blinde Menschen nicht mitgezählt, läge der Durchschnittswert wohl eher bei drei Stunden TV-Konsum pro Kopf und Tag. 8760 Stunden hat das Jahr; 19‘133 …
Diese Website verwendet keine Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir nutzen nicht mal mehr Google-Tools. Alle Daten sind hier weitgehend anonym. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Yeap!NöMehr Infos zum Datenschutz ... Falls Sie uns etwas Spenden möchten, dann klicken Sie hier => KLICK!
Datenschutz & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.