Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

15. Februar 2017

Geschichten vor dem Volk

Von Patrik Etschmay­er - Wahlson­ntage in der Schweiz haben es mitunter in sich. Vor allem, wenn das Volk diame­tral am Par­la­ment und dem Bun­desrat vor­bei entschei­det. In den let­zten Jahren war das meist rechts vor­bei, doch bei der USR-III-Vor­lage nahm der Zug das linke Geleise und liess die bürg­er­lichen Parteien in der tief bürg­er­lichen Schweiz …

lesen...
3. Februar 2017

Spring Time for Hitler-Wannabes

Von Patrik Etschmay­er — Don­ald Trump ist die geföh­nte blonde Spitze eines Eis­bergs der Möchte­gern- und Sindgern-Dik­ta­toren. Andere haben schon demon­stri­ert, wozu solche Psy­chopa­then in der Lage sind, und dürften ver­mut­lich ein Wun­schvor­bild für den orangen Pussy­grab­ber im Weis­sen Haus sein.

Es ist schw­er zu sagen, wer schlim­mer ist ‒ Putin oder Erdo­gan. Aber ver­mut­lich …

lesen...
12. Januar 2017

Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 2

Von Patrik Etschmay­er - Des erste Hal­b­jahr war ja schon grausig. Aber das Zweite hat noch Poten­tial für eine Steigerung. Schauen wir mal:

Juli: Christoph Blocher auf Staats­be­such in Gross­bri­tan­nien. Er nutzt das Som­mer­loch aus und die Tat­sache, dass der Bun­desrat — da in Cor­pore in den Ferien — nicht hand­lungs­fähig ist, um einen bilat­eralen …

lesen...
8. Januar 2017

«Die Stadt Bern wollte uns schlicht aus dem Markt drängen»

Inter­view von kleinreport.ch mit dem Grün­der und Chefredak­tor Lukas Vogel­sang, zum 15. Jubiläum­s­jahr von ensuite — Zeitschrift zu Kul­tur & Kun­st, erschienen am 08.01.2017:

Aus welch­er Idee ist «ensuite» ent­standen?
Grund­sät­zlich ging es um die Idee, ein Kul­tur­magazin zu bauen, und nie um Geld. Da ent­stand auch der Satz «Es geht um Inhalt, nicht um

lesen...
30. Dezember 2016

Der Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 1

Patrik Etschmay­er - Sie glauben, dass das ver­gan­gene Jahr ver­rückt war? Schreck­lich und ver­störend? Wenn Sie erst mal gele­sen haben, was im näch­sten Jahr alles abge­ht, wer­den sie sich nach dem let­zten Jahr zurück­sehnen!

Jan­u­ar: An der Inau­gu­ra­tion von Don­ald Trump singt der Chor der rus­sis­chen Armee. “The Starr Spang­gled Bannnerrr” hat noch nie so …

lesen...
28. November 2016

Die Rechnung für den Populismus

Von Patrik Etschmay­er - Es gibt ange­blich keine Zufälle. Quan­ten­physik­er wer­den Ihnen da ver­mut­lich wider­sprechen, aber wenn es um poli­tis­che Bewe­gun­gen, dann gibt es Zusam­men­hänge. Und die Antworten der Fra­gen lassen sich dabei nicht in der Gegen­wart find­en, son­dern immer in der Ver­gan­gen­heit. Je gröss­er die Prob­leme, desto weit­er muss zurück­ge­blickt wer­den.

Klick­far­men, rus­sis­che Email-Hacks, …

lesen...
9. November 2016

Zu blöd, die eigene Blödheit zu erkennen

Von Patrik Etschmay­er - Die Real­ität ist nicht mehr rel­e­vant. Zumin­d­est, wenn man Poli­tik und Wirtschaft anschaut und deren Umgang mit lokalen und glob­alen Prob­le­men. Das Beispiel der glob­alen Kli­maer­wär­mung (die ein Fakt ist, auch wenn gewisse Per­so­n­en immer noch das Gegen­teil behaupten), demon­stri­ert erschreck­end, wie sehr der Glaube ver­bre­it­et ist, dass magis­ches Denken die …

lesen...
1. November 2016

Braun dämmert’s vor den Churfirsten

Von Patrik Etschmay­er - Das Toggen­burg ist das Hin­terz­im­mer des Hin­terz­im­mers der Schweiz. Wenn die Ostschweiz vor allem als das müh­same Hin­der­nis zwis­chen Zürich und den gün­sti­gen Skige­bi­eten in Öster­re­ich ist, ist das Toggen­burg dieses komis­che Tal, an dem man eh vor­beifährt. Doch seit Mitte Okto­ber ist das Ober­toggen­burg auf ein­mal auf der poli­tis­chen Land­karte …

lesen...
10. Oktober 2016

Geschüttelt und gefiltert

Von Patrik Etschmay­er - Google ‘Allo’ und seine heimis­che Verkör­pe­rung ‘Google Home’ wer­den wom­öglich zu alltäglichen Begleit­ern wer­den, die man alles Mögliche fra­gen wird. Wenn es um banale Dinge geht — zum Beispiel das Rezept für den besten Erd­beer-Milk­shake, oder die Abfahrt­szeit des näch­sten Busses zur Arbeit — wird dieser Assis­tent sehr befriedi­gende, ja gute …

lesen...
4. Oktober 2016

Die “besten” Terroristen?

Von Patrik Etschmay­er - Die Frage ist ja unter­dessen wirk­lich, wer am besten Ter­ror macht. Allerd­ings lässt sich das nicht wirk­lich Quan­tifizieren, da das Ziel des Ter­rors — auch wenn das viele nicht begreifen — nicht das Töten von Men­schen ist. Die Getöteten sind lediglich das Mit­tel zum Ziel, die Gesellschaft zu unter­graben und zu …

lesen...