Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

17. Oktober 2014

Rhythmus und Intensität

Von Lukas Vogel­sang - Kul­tur und Kun­st in Qual­ität und Quan­tität zu erfassen ist schwierig. Die Wirkung von Aktio­nen oder die Iden­titätss­tiftung von Beste­hen­dem ist nicht ein­deutig. Zwar erin­nern wir uns alle an ein Erleb­nis aus der Ver­gan­gen­heit, welch­es mit einem Kul­turevent oder Kun­st in Zusam­men­hang ste­ht. Doch hat sich deswe­gen etwas in unserem Leben verän­dert? …

lesen...

Hans! Guck auf den Boden!

Ein­ladung zur Ausstel­lung

B O D E N B I L D E R
neue Fotografien von Roland Jean­neret

vom 16. bis 31. Okto­ber 2014
im Chrüzg­wöl­bchäller, Bern
„Zun­ft zur füfte Jahreszyt“
Gerechtigkeits­gasse 61.

Öff­nungszeit­en:
jew­eils Don­ner­stag bis Sam­stag 17 bis 20 Uhr

Finis­sage:
Fre­itag, 31. Okto­ber 17 bis 20 Uhr…

lesen...
28. August 2014

Neues Selbstbewusstsein und ein Anfang

Von Lukas Vogel­sang — Als Mit­glied der Organ­i­sa­tion der Bern­er Kul­turkon­frenz, ist meine Sicht über das Vorge­hen und das pub­lizierte Grobkonzept natür­lich etwas vor­ein­genom­men. Allerd­ings bin ich beru­flich der Neu­tral­ität verpflichtet und genau das war in dieser Arbeit wichtig, erwün­scht und ist mir wohl auch gelun­gen.

Zu dritt, zusam­men mit Car­o­la Ertle und Bern­hard Giger, …

lesen...
1. August 2014

Swiss Life: Notizen aus der Betongold-Bijouterie

Von Heike Ger­ling – Dass Freiräume für kün­st­lerisches Schaf­fen, Kun­st- und Kul­tur­räume ver­loren gehen, weil es immer weniger preis­gün­sti­gen Raum zu mieten gibt, ist lei­der kein neues Phänomen; auch dass gün­stige Gewer­beräume und gün­stiger Wohn­raum immer sel­tener wer­den, ist fast schon eine Platitüde – wird damit aber nicht akzept­abler. Was «Aufw­er­tung» und «Gen­tri­fizierung» bedeutet, bekom­men …

lesen...

Wandelgedanken

Von Lukas Vogel­sang – Als wir Ende Juni eine erste Pressemit­teilung versende­ten, reagierte inner­halb von 5 Minuten eine Depechenagen­tur aus Lon­don und fragte, ob sie die Mit­teilung veröf­fentlichen dürfe. Die Nachricht, dass wir ensuite aus der lokalen Nis­che zu einem nationalen Mag­a­zin weit­er­en­twick­eln, schien im Aus­land auf Inter­esse zu stossen. Diese Reak­tion war über­raschend. Bis

lesen...

Ressort: Inside Culture

Von Lukas Vogel­sang – Sie ent­deck­en ger­ade unsere neuen Ressort­seit­en. Jedes Ressort begin­nt mit ein­er indi­vidu­ellen Start­seite, mit ein­er Art Vor­wort und eini­gen High­lights oder Tipps. Beim ersten Mal sind wir vielle­icht noch etwas dünn und unsich­er – aber das wird sich entwick­eln. Auch wir müssen uns an das neue For­mat erst gewöh­nen. Das Ressort …

lesen...

Menschen & Medien: Das Innovationsfieber

Von Lukas Vogel­sang – Als das Zeitungspa­pi­er in der Pro­duk­tion eine Verbesserung erfuhr, wurde die Zeitung ganz wichtig, alle woll­ten Zeitung lesen. Als aus dem Holzkas­ten nicht nur Rauschen, son­dern Stim­men und Musik hör­bar wur­den, war das Medi­um Radio eine Sen­sa­tion und alle hörten mit. Als das Fernse­hen erfun­den wurde und im benach­barten Dorf im …

lesen...
10. Juli 2014

Wenn man bereit ist, etwas Komfort aufzugeben..

In Bern ist neu die Ausstel­lung “Die Utopie der Wider­spen­sti­gen, 40 Jahre Lon­go maï” im Korn­haus zu sehen. Auf der Basis von Sol­i­dar­ität, Handw­erk und Land­wirtschaft baut Lon­go maï Koop­er­a­tiv­en in Ran­dre­gio­nen auf. 1972 ent­stand das Pro­jekt: Jugendliche wan­derten in die Provence nach Limans bei For­calquier aus und eröffneten die erste Koop­er­a­tive. Heute hat Lon­go

lesen...
27. Juni 2014

Die Berner Kultur hat Besseres verdient

(Medi­en­mit­telung der FDP Stadt Bern) — Der heute präsen­tierte «Mit­telver­wen­dungs­plan» der städtis­chen Kul­tur­förderung hat noch immer keine strate­gis­che Grund­lage und brüskiert die Bemühun­gen der Kul­turschaf­fend­en und der Poli­tik. Wenn der Stadt­präsi­dent die heisse Kartof­fel nicht anfassen will, sollte er das Kul­tur­dossier abgeben.

Heute Fre­itag pub­liziert der Stadt­präsi­dent die sehn­lichst erwartete «Kul­turstrate­gie». Noch vor dem Inhalt …

lesen...
16. Juni 2014

Der digitale Hype ist vorbei — endlich.

Von Lukas Vogel­sang - In diesem Win­ter fiel es der Welt wie Schup­pen von den Augen: Der Hype ist vor­bei! Die Dig­i­tal-Gurus gehen in die Knie und erk­lären öffentlich ihren Fehler: Das dig­i­tale Ver­sprechen war falsch. Und just ist damit ein neuer Hype geboren.

«Dig­i­tal» ist von mir aus gese­hen – und das sage ich …

lesen...