Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

16. Dezember 2013

Burgergemeinde Bern unterstützt die Zusammenführung von Kunstmuseum und Zentrum Paul Klee

(Pres­se­text 16.12.2013) - Die Burg­erge­meinde Bern stellt für die beab­sichtigte Zusam­men­führung von «Kun­st­mu­se­um Bern» und «Zen­trum Paul Klee» eine ein­ma­lige finanzielle Unter­stützung von CHF 4 Mio. in Aus­sicht. Den defin­i­tiv­en Entscheid fällt das burg­er­liche Stim­mvolk im Juni 2014. Kün­ftig wer­den das «Kun­st­mu­se­um Bern» und das «Zen­trum Paul Klee» näher zusam­men­rück­en, mit gemein­samer strate­gis­ch­er Führung und …

lesen...
13. Dezember 2013
10. Dezember 2013

Zeit der Besinnung

Von Lukas Vogel­sang - Kul­turin­sti­tu­tio­nen ver­lieren an Pub­likum — oder haben generell zu wenig davon – und geben die Schuld dafür dem­sel­ben Pub­likum zurück: «Weil ihr zu wenig neugierig seid, was wir Ver­anstal­terIn­nen und Kün­st­lerIn­nen euch bieten wollen, geht es uns schlecht.» Eine inter­es­sante Logik, vor  der selb­st Veron­i­ca Schaller, Kul­tursekretärin der Stadt Bern, nicht …

lesen...

Neue Leitung für die Theaterförderung ProHelvetia

(Pres­se­text) Myr­i­am Prongué leit­et ab 1. März 2014 die Abteilung The­ater von Pro Hel­ve­tia. Die Schweiz­er Kul­turs­tiftung hat die 53-jährige The­ater­ex­per­tin und Fach­frau für Kul­tur­förderung zur Nach­fol­gerin von Martha Mon­stein gewählt, die ihrer­seits die Leitung des Kul­tur­amts des Kan­tons Thur­gau übern­immt.

Die 1960 in La Neu­veville geborene Myr­i­am Prongué hat in Bern, Lublin und Prag …

lesen...
6. Dezember 2013

Zäme hebe! — Familie Siegenthaler macht ein Musical und geht auf Sääli-Tournee

Von Fabi­enne Naegeli – Nach der vierteili­gen Serie, in der die Fam­i­lie Siegen­thaler alle möglichen All­t­agss­chwierigkeit­en wie die Woh­nungskündi­gung, den wei­h­nächtlichen Väterbe­such, die Suche nach einem neuen Mann für das Grosi, den Job­ver­lust und das Burnout der Mut­ter, mit Musik, Humor und viel Fan­tasie gemeis­tert hat, präsen­tiert das Weltalm The­ater nun ein abend­fül­len­des Stück im …

lesen...

Grosse Operationen

(Con­stan­tin Seibt) —

In den let­zten Wochen sprach man ziem­lich viel von diesem Brief hier an die Chefredak­tion des «Tages-Anzeigers». Dazu kann ich als Angestell­ter nicht viel sagen. Auss­er, dass eine Debat­te immer eine gute Idee ist.

Der Funke

Vielle­icht kann man in zehn Jahren davon sprechen, wenn alles schon längst eine Fall­studie ist. So …

lesen...
4. Dezember 2013

Die Kunst gesittet Pfui zu sagen

Dem umständlichen Titel «Much ado about… Kri­tik, Eval­u­a­tion und Inno­va­tion in kün­st­lerischen und forschen­den Feldern» zum Trotz, ging es nach knack­i­gen, Zitatbe­spick­ten* und den Ein­führungsworten von Isabelle Von­lan­then (Lit­er­aturhaus) und Corin­na Caduff (ZHdK),ohne Umschweife zur Sache.  Den Auf­takt bilde­ten drei sehr unter­schiedliche Impulsvorträge.

Sich dem Kon­troll­wahn zur Wehr set­zten

Die Schrift­stel­lerin Ruth Schweik­ert, eine der drei Haup­tini­tiantinnen von …

lesen...
30. November 2013

Tinu Heiniger und Bänz Friedli: Heiniger Abend und Friedli auf Erden

Direkt ver­sus herzig, schnell ver­sus langsam: Die Emmen­taler Bänz Friedli und Tinu Heiniger tre­f­fen auf Zürich. Der Satirik­er und der Mundart-Sänger betiteln ihr Pro­gramm mit einem Augen­zwinkern als «Antwort auf Bo Katz­mann» – was auch immer das für den Zuschauer bedeuten mag. Die Bühne ist mit zwei Bistro­tis­chen, zwei Stühlen und einem Stand­mikro­fon in der …

lesen...
26. November 2013

Grünes Licht für den Bachelor in Contemporary Dance

Das Eid­genös­sis­che Volk­swirtschafts­de­parte­ment unter der Leitung von Bun­desrat Johann Schnei­der-Ammann hat die Bewil­li­gung für den Stu­di­en­gang Con­tem­po­rary Dance auf Bach­e­lorstufe erteilt. Damit ist ein Meilen­stein für die Pro­fes­sion­al­isierung und inter­na­tionale Anschlussfähigkeit der Tan­zaus­bil­dung in der Schweiz erre­icht. Die Zürcher Hochschule der Kün­ste (ZHdK) und die The­ater­hochschule La Man­u­fac­ture der Fach­hochschule Westschweiz (HES-SO) wollen im Herb­stse­mes­ter

lesen...
25. November 2013

Deadline live

(Con­stan­tin Seibt) —

Auf dem Papi­er sollte Eigen­wer­bung eigentlich eine lockere Sache sein: Man verkauft ein Pro­dukt, das man ken­nt. Und das man –  schon aus Man­gel an Alter­na­tiv­en – im All­ge­meinen schätzt.

Und trotz­dem ist Eigen­wer­bung vor allem eins: unentspan­nt. Mein­er The­o­rie nach deshalb: Weil sie das bein­hal­tet, was einen im Leben vielle­icht den meis­ten …

lesen...