Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ... Deswegen Geduld - es wird gut!
Sie, eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, und er, der mit «Andorra», «Stiller» und «Homo faber» Eingang in den Schulkanon gefunden hatte, waren einander von 1958 bis 1962 die wichtigsten Personen. Ingeborg Bachmann und Max Frisch liebten und litten, sie lebten zusammen in Zürich und Rom, «vier Jahre, das ist lange …
Wir überqueren Strassen im Gänsemarsch, bestaunen comicähnliche Malerei an Kirchenwänden und stellen fest, dass man die Augen ruhig ein bisschen offen halten kann. Offen für Unerwartetes, Schönes, Nachdenkliches – für die Kunst im öffentlichen Raum. Der Stadtspaziergang durch Winterthur führt vorbei an Arbeiten grosser Meister und Werken unbekannter Künstler.
Vor dem Tram standen Frauen, bis kurz vor der Abfahrt ausschliesslich Frauen. Sie waren zwischen fünfundvierzig und siebzig, trugen das Haar kurz oder auf Kinnlänge und unterhielten sich in Gruppen. Sie sagten: «Ein Frauentram wird das!» oder «Hoi Trudi, deine grüne Hose habe ich sofort gesehen, die habe ich ja auch!» oder «Es gibt heute …
Nach 35 Jahren in Venedig und Gondeln, wohin man blickt, entschied sich die Krimi-Autorin Donna Leon für ein Forschungsprojekt zur Ikone dieser Stadt. Es entstand ein kleines Buch, das in Worten, Bildern und Tönen das venezianische Leben rund um die Gondola schildert: ihre traditionsreiche kunstvolle Machart, die Anforderungen an einen Gondolieri, Modeerscheinungen sowie musikalische Erfindungen. …
Grössenwahnsinnig und augenzwinkernd zugleich reist Christian Heynen für seinen Dokumentarfilm «Wer ist Thomas Müller?» quer durch Deutschland und trifft einen Thomas Müller nach dem anderen. Der Grund: Christian Heynen möchte herausfinden, was es heisst, deutsch zu sein. Dem Bundesamt für Statistik, welches aus lauter Mittelwerten einen absurden Normdeutschen kreiert, misstraut er jedoch. Darum sucht er …
«Das glaubt mir ja eh keiner.» Schmunzeln, diese Situation genau kennen, irgendwie aber doch zweifeln. «Und weil mir das keiner glaubt, erzähl’ ich es einfach, wie es war.» Tatsächlich fällt es einem schwer zu glauben. Der Mensch übertreibt nun mal gerne. In der Erinnerung war ja schon immer alles grösser, aufregender, besser. Und dann war …
Der polnische Leistungsschwimmer Kuba ist ein Macho. Er hat neben seinem Training nicht viel anderes zu tun als sich mit seiner hübschen Freundin Sylwia im Bett zu vergnügen und ab und zu seiner Mutter den Rücken zu massieren. Doch eine Begegnung mit Michael verändert sein Leben: Kuba und Michael verlieben sich. Darauf beginnt eine Liebesgeschichte, …
Die verfluchte Lesung im Casinotheater Winterthur ist nichts für Leute mit sensiblen Ohren. Konnte man sich aber damit anfreunden, dass es einen Abend lang Beleidigungen in rasanter Folge von der Bühne hageln würde, wurde man belohnt. Belohnt mit etwas mehr als 60 Minuten unterhaltsamen Fluchens, lustvollen Gezeters und viel Wissen zum Thema «Feuchtes und Schmutziges …
Karl der Grosse war wirklich gross: genau einen Meter und 92 Zentimeter! Auch war er Herrscher über ein sehr sehr grosses Reich. Oder aber einfach ein Kaiser, der sowieso alles kann und das selbstverständlich besser als alle anderen. So klingt die Einleitung von Barbara Fischer und Priska Senn zum Workshop «Karl der Grosse war wirklich …
Lea Gottheil, Schriftstellerin, Buchhändlerin, Mutter und Ehefrau, verfasst tieftraurige Texte, liest und singt sie zusammen mit ihrem Fisch Tristan vor. Möchte man nicht mitklagen, wenn die Frau im Piratentango jammert: Verlorene See, verlorene See, mein Mann ist kein Pirat? Weshalb steckt im Blätterteig eine Menge Trost?
Diese Website verwendet keine Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir nutzen nicht mal mehr Google-Tools. Alle Daten sind hier weitgehend anonym. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Yeap!NöMehr Infos zum Datenschutz ... Falls Sie uns etwas Spenden möchten, dann klicken Sie hier => KLICK!
Datenschutz & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.