Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

20. September 2013

CH-Tanzpreise – Preisträgerinnen und Preisträger 2013

(BAK, Pres­se­text, Bern, 20.09.2013) — In Anwe­sen­heit von Her­rn Bun­desrat Alain Berset ver­lieh das Bun­de­samt für Kul­tur heute erst­mals die Schweiz­er Tanzpreise im The­ater Equi­li­bre in Fri­bourg. Neben den bere­its verkün­de­ten Haupt­preisträgern Mar­tin Schläpfer und Théâtre Sévelin 36 wur­den Yen Han als her­aus­ra­gende Tänz­erin und Foofwa d’Imobilité als her­aus­ra­gen­der Tänz­er aus­geze­ich­net. Aus dem Wet­tbe­werb «Aktuelles

lesen...

Also doch: Aus zwei mach eins und doch nicht

(Pres­se­text 20.9.2013) ‑Das Kun­st­mu­se­um Bern und das Zen­trum Paul Klee wer­den bis spätestens Anfang 2016 eine gemein­same strate­gis­che Führung erhal­ten. Die bei­den Häuser behal­ten ihre Eigen­ständigkeit, wer­den in Zukun­ft jedoch deut­lich enger zusam­me­nar­beit­en. Darauf haben sich die bei­den Stiftungsräte unter der Leitung von Erziehungs­di­rek­tor Bern­hard Pul­ver und Pro­jek­tleit­er Mar­cel Brül­hart geeinigt.

Regierungsrat Bern­hard Pul­ver, die

lesen...
18. September 2013

Die Journalisten als Pack

(Con­stan­tin Seibt) —

Vielle­icht eine der härtesten Lek­tio­nen, die ich im Leben lernte, war auf dem Pausen­platz. Ich war nicht beson­ders beliebt: Ich hat­te eine dicke Brille, gute Noten und keine Ahnung von Kindern.

Kurz: Sobald es klin­gelte, musste ich mich vor meinen Kam­er­aden hüten. Ich mochte sie nicht. Aber wen ich wirk­lich has­ste, waren …

lesen...
16. September 2013

Erhellende Worte

Von Corin­na Möller - Elfriede Jelineks Spre­chop­er „Kein Licht“ vorzeit­ig zu ver­lassen, kann jeman­dem vielle­icht nicht so übel genom­men wer­den, wie eines von Jelineks Büch­ern vorzeit­ig zuzuschla­gen. Ob man die Inhalte verträgt oder ver­tra­gen möchte, ist nicht gle­ichbe­deu­tend damit, ob man auch die Form verträgt oder ver­tra­gen möchte, in der dieser Inhalt präsen­tiert wird. Diese …

lesen...
12. September 2013

Tschüss Europa!

Von Fabi­enne Naegeli — Das Bern­er Per­for­mance-Duo Tobak Lithi­um zieht mit „Ruine Europa. Der Anfang vom Ende“ von der Tojo-Bühne auf den Bun­de­splatz und ver­sucht mit The­ater Europa zu verän­dern und ein Umdenken im Han­deln der Gesellschaft zu bewirken.

„Die mit der weit­en Sicht“ – das bedeutet ety­mol­o­gisch der Name „Europa“. Doch seit einiger Zeit …

lesen...

Unterstützungsbekundung der Eidgenössischen Kunstkommission

Medi­en­mit­teilung, Bern, den 11. Sep­tem­ber 2013 - Die Eid­genös­sis­che Kun­stkom­mis­sion möchte der Kun­sthalle Bern auf diesem Weg ihre voll­ste Unter­stützung bekun­den und gle­ichzeit­ig ihr Befrem­den darüber aus­drück­en, dass über eine Bud­getkürzung oder – noch unver­ständlich­er – über eine Schlies­sung der Kun­sthalle als Ort für zeit­genös­sis­che Kun­st nachgedacht wird.

Die Kun­sthalle Bern ist sowohl aus his­torisch­er …

lesen...
6. September 2013

Skizze einer Hauptstadtzeitung

(Con­stan­tin Seibt) —

Unter #tag2020 lief in den let­zten Wochen eine Spiegel-Debat­te, wie eine Reg­o­nalzeitung über­leben kön­nte. Dieser Tage stellt der Spiegel-Redak­teur Cordt Schnibben einen Pro­to­typen vor. Ich habe ihn gese­hen und finde seine Lösung ele­gant.

Als Ergänzung hier eine (noch rohe) Skizze für den Lokalteil ein­er Zeitung für eine grosse Stadt.

Nehmen wir etwa Zürich. …

lesen...
4. September 2013

Eine Collage ohne neue Perspektive

Eine Reise kann Hor­i­zonte erweit­ern. Sie kann zum Abbau von Vorurteilen beitra­gen. Und sie kann Stoff für eine Insze­nierung bieten. Eine Reise als Grund­lage bietet aber keine Garantie für ein span­nen­des oder gar bere­ich­ern­des The­ater­stück.

Vor einem Jahr reis­ten die bei­den Per­formerin­nen Beat­rice Fleis­chlin und Antje Schupp in den Koso­vo, um ihrem Unwis­sen und ihren …

lesen...

Mit Irrwitz dem Unmöglichem trotzen

Kön­nen Sie sich daran erin­nern, wie Sie sich mit fünf Jahren bewegt haben? Oder kön­nen Sie sich einen Weg vorstellen, auf ein­er Bühne, unter den Augen der Zuschauer, unsicht­bar zu wer­den? Ver­suchen Sie es ruhig, verzweifeln Sie jedoch nicht, wenn es Ihnen unmöglich erscheint.

Luis Bia­sot­tos Per­for­mance «África», die eventuell auch etwas mit Afri­ka zu …

lesen...
2. September 2013

Gasflaschen, Rollstuhl und Nervenkitzel

Das Fotografieren mit Blitz ist nicht emp­fohlen – weil die Bilder ein­fach schlecht wer­den. Wenn jedoch geblitzt wird, nur um die Artis­ten in ihrer Konzen­tra­tion zu stören und die ohne­hin gefährlichen Aktio­nen noch riskan­ter zu machen, dann ist das willkom­men! – Sin­ngemäss führt eine Off-Stimme das nervöse Pub­likum in die Regeln des Abends «Extrêmités» ein. …

lesen...