Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ... Deswegen Geduld - es wird gut!
Die Frühabendsonne strahlt noch höchstens eine halbe Stunde durch das Schaufenster der kleinsten Galerie Zürichs. Fast ist es, als würde sie direkt in einen übergrossen Traubenzweig scheinen, der hinter den Scheiben hängt. Seine gelbgrünen Früchte leuchten, das Wasser spannt ihre Haut, drückt die Fasern nach aussen, bald platzen sie. Könnte man sich nicht mit eigenen …
Es gibt Performancekünstler, die ihr Publikum durch ihr augenscheinliches Nichtstun herausfordern und berühren können – oder es zumindest ratlos zurück lassen. Die Künstler Ben Russell und Ben Rivers haben daraus einen Film gemacht. Oder?
Der Film „A Spell to Ward Off the Darkness“ begleitet den Performancekünstler Robert A.A. Lowe, auch bekannt unter seinem Pseudonym Lichens, …
Welche Art Eltern wollen wir sein? Wir stellen uns diese grosse Frage oft erst dann wirklich, wenn wir nicht mehr anders können – als werdende Väter oder Mütter. Eigentlich ist sie aber eine der zentralsten in unserem Leben, denn die Überlegungen dahinter zeigen, wie wir uns sehen, wie wir sind, wie wir sein wollen und …
Was die Sphinx im antiken Theben, sind im August jeweils die Entscheide der Jurys in Locarno: ein Rätsel! – Welche Kriterien legt wer woher warum an die prämierten Filme? – Enträtseln wir die Wirklichkeit des Unwirklichen und das Irreale des Realen, dann landen wir im ganz normalen Wahnsinn.
Beispielsweise fahren wir in Manakamana (Regie: Stephanie …
Am Filmfestival Locarno wurde die Schauspielerin Victoria Abril auf der Piazza Grande mit einem „Excellence Award Moët & Chandon“ ausgezeichnet. In diesem Zusammenhang zeigte das Festival Pedro Almodóvars ¡Átame!, in dem Abril die Hauptrolle der Pornodarstellerin Marina spielt. Der Film wurde 1990 kontrovers diskutiert und brachte Almodóvar unter anderem den Vorwurf der Frauenfeindlichkeit ein.
Werner Herzog schuf 1984 mit «Wo die grünen Ameisen träumen» einen hochpolitischen Film, der leider nichts an Aktualität eingebüsst hat. Der Westen hat auch heute noch keinen Sinn, keinen Zweck und keinen Plan für die Natur. Der Nachhaltigkeit des Filmes gebührt Respekt.
Die Thematik «westliche Arroganz» gegenüber «indigener Tradition» ist bei Herzogs keine neue. Zwei …
Im Jahr 1972 drehte Werner Herzog mit Klaus Kinski in der Hauptrolle den Film Aguirre, der Zorn Gottes. Die Aufnahmen im peruanischen Dschungel glichen der Expedition, welche die Geschichte erzählt und war für die Filmcrew eine Grenzerfahrung. Herzog aber hatte genau danach gesucht und fand in Kinski den idealen Schauspieler. Ein Schauspieler, der den Dreh …
Dieser Blogpost hat genau ein Jahr Verspätung. Aber was ist schon ein Jahr im Internet?
Etwas ärgerlich ist auch, dass er eigentlich Teil 5 einer Serie über das Kolumnenschreiben ist. Und man eigentlich die anderen Teile im Kopf haben müsste. (Tipp für Ungeduldige: zentral ist Teil 3).
Wuchtig folgt die virtuose Kamera aus der Vogelperspektive der Edelkarosse über Schweizer Landstrassen, hinauf durch bewaldete Serpentinen – als Bild einer gepflegt erschlossenen Heimat. Man wähnt sich auch in einem spannenden „Tatort“. Doch ist der nobel Chauffierte unter dem Helikopter kein Verbrecher, keiner, der sich die Hände schmutzig macht, sondern ein politischer Täter – der …
Das Ensemble steht schon auf der Bühne, bevor das Stück beginnt. Betont lustlos warten die Darsteller, schalten eine Lampe an und aus. Drehen am Grammophon. Gähnen. Fliessend ist der Übergang zum Anfang. Doch so kalt ihre Mimik schaudern lässt, so sprudelnd erwecken sie ihre Kreativität: L’Orchestre d’Hommes-Orchestres (kurz LODHO) mit ihrem kuriosem Programm zwischen Theater …
Diese Website verwendet keine Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir nutzen nicht mal mehr Google-Tools. Alle Daten sind hier weitgehend anonym. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Yeap!NöMehr Infos zum Datenschutz ... Falls Sie uns etwas Spenden möchten, dann klicken Sie hier => KLICK!
Datenschutz & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.