Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

12. August 2013

Bern als Bühne

Von Corin­na Möller - Strassen­musik hieß von Don­ner­stag bis Sam­stag auch Pub­likumsmusik: ein­töniges Brum­men im Chor, “Aah” und “Ooh” for­tis­si­mo auf Kom­man­do, impro­visierte Laute der Begeis­terung, Klatschen (im Takt) sowieso. Nicht nur Posaunen und Sax­o­phone, Gitar­ren und Geigen, son­dern auch Zauber­tricks, sprechende Babys und Schw­ertschluck­er kon­nten den zahlre­ichen Besuch­ern des Buskers Bern diese Geräusche ent­lock­en.…

lesen...
7. August 2013

Ready made – der Journalist als Dieb

(Con­stan­tin Seibt) —

Gut­ten­berg. Scha­van. Fiala. Vielle­icht Lam­mert. Immer mehr Poli­tik­er wer­den als Pla­gia­toren ent­larvt und richt­en damit Schaden an. Sie säen Zweifel an der Kom­pe­tenz der Poli­tik. Und noch schlim­mer: Sie säen Zweifel an der Kun­st des Pla­giats.

Denn per­ma­nente Orig­i­nal­ität ist der Kult mit­telmäs­siger Köpfe. Die besseren wis­sen: Kul­tur ist eine Kette von …

lesen...
31. Juli 2013

«Verhandle, gottverdammtes Arschloch!»

(Con­stan­tin Seibt) —

Vor drei Wochen ver­sprach ich, tage­buch­mäs­sig vom Som­mer-Boot­camp für inves­tiga­tiv­en Jour­nal­is­mus aus New York zu bloggen. Und dann wuchs sich der Kurs zur Arbeit aus. Ausser­dem war es so heiss, dass die Hunde auf dem Pflaster gebrat­en wur­den. Auss­er die glück­lichen, die Hitzesöckchen tru­gen.

Kurz, vor die Wahl gestellt zu leben oder …

lesen...
18. Juli 2013

Weitgehend gleich und doch recht anders

Roland Jean­neret (Journal21) über die Urauf­führung an den Thuner Seespie­len -  Dür­ren­matts ver­traute „alte Dame“ begeis­tert das Pub­likum erst­mals als Musi­cal. Bere­its das Plakat ver­rät es: Die berühmten gel­ben Schuhe, welche die Gül­len­er bei zunehmen­dem Wohl­stand sich nach und nach leis­ten, sind hier mit einem roten Exem­plar abge­bildet. Kein Verse­hen des Grafik­ers son­dern ein …

lesen...
17. Juli 2013

Bromer Art Collection wieder ohne Kurator

Kom­men­tar von Lukas Vogel­sang - Seit Anfang Jahr herrscht viel Bewe­gung in der Bromer Art Col­lec­tion in Rog­g­wil. Allerd­ings in die falsche Rich­tung: Statt, dass BesucherIn­nen in den pri­vat­en Luxus-Palast von René Brogli strö­men, ist bere­its der zweite Kura­tor wieder draussen. Dies­mal trifft es gar das “Wun­derkind” Chris­t­ian Her­ren, der medi­al als ein­er der jüng­sten …

lesen...
5. Juli 2013

Töte deine Feinde! Die schwarze Liste

(Con­stan­tin Seibt) —

Der berühmteste Tipp zum Schreiben ist der härteste. Es ist der Rat von William Faulkn­er: «Kill your dar­lings». Und natür­lich soll man seine Lieblinge töten. Wenn eine For­mulierung das Argu­ment über­strahlt, eine Szene von der Sto­ry ablenkt, gehört sie gekillt. Egal, wie gut sie ist.

Vor den Lieblin­gen allerd­ings sollte man sich um …

lesen...
2. Juli 2013

Tamedia schnappt sich den Ticketvermarkter Starticket

(kleinreport.ch) — Tame­dia investiert wieder ein­mal ins Online-Geschäft und kauft die Aktien­mehrheit am Tick­etver­mark­ter Startick­et. Per 1. Juli übern­immt der Medi­enkonz­ern als neue Haup­tak­tionärin 75 Prozent von Grün­der Peter Hür­li­mann, den bish­eri­gen Miteigen­tümern Urs Brun­ner, Hans Syz und der von Bruno Wid­mer gehal­te­nen Brino Hold­ing AG.

Gemein­sam mit dem beste­hen­den Man­age­ment soll Startick­et …

lesen...
25. Juni 2013
23. Juni 2013

Das grosse Gentheater

Ein­siedeln ist nicht der Nabel der Schweiz oder gar der Welt. Doch ein­mal, alle sechs bis sieben Jahre, strö­men The­ater­lieb­haber und Schulk­lassen aus der ganzen Deutschschweiz in den kleinen Wall­fahrt­sort. Dann näm­lich wird auf dem Kloster­platz The­ater gespielt, und zwar nicht irgen­deines, son­dern seit 1924 das „grosse Weltthe­ater“ des spanis­chen Autors Pedro Calderón de la …

lesen...
20. Juni 2013

Denkfest: Kultur-Kommunikation im Internet-Zeitalter

(Presse­Box, Mannheim, 19.06.2013) - Rund 300 Kul­turschaf­fende und Kul­tur­in­ter­essierte aus Kom­munen, Wirtschaft, Medi­en und Wis­senschaft trafen sicham 18. und 19. Juni in Worms zum Denk­fest 2013. Inhaltliche Schw­er­punk­te der Ver­anstal­tung, die nach 2011 (Schwet­zin­gen) und 2012 (Hei­del­berg) erst­mals an zwei Tagen stat­tfand, bilde­ten die The­men “Kul­tur­jour­nal­is­mus” und “Kul­tur­mar­ket­ing”. Ins Tagungszen­trum “Das Wormser” ein­ge­laden hat­te das
lesen...