Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

31. Mai 2013

Der Ernstfall tritt ein

Es reg­net in Einem fort, und man ist froh, dass einen die Darsteller des Schaus­piels „Rück­zug“ in den Zivilschutzbunker bit­ten. Die Begrün­dung: Wir üben den Ern­st­fall und wir machen uns mit der Bunker­an­lage ver­traut. Ern­st­fall. Das Wort bleibt mit dem kalten Krieg ver­bun­den, mit dem immer wieder her­bei fan­tasierten Über­fall der Sow­je­tu­nion auf die Schweiz, …

lesen...
29. Mai 2013

PPP — Progr Performance Plattform 2013

Pres­se­text — PPP (Pro­gr Per­for­mance Plat­tform) ist eine Bien­nale der Per­for­mancekun­st im Zen­trum für Kul­tur­pro­duk­tio­nen Pro­gr in Bern und find­et jew­eils in der Form eines „lan­gen“ Son­ntags statt. PPP bietet jun­gen Per­formerIn­nen eine Plat­tform, ihre Per­for­mancekun­st einem bre­it­en Pub­likum zu zeigen und darüber hin­aus eine inter­na­tionale Ver­net­zung mit anderen Kün­st­lerIn­nen zu schaf­fen.

Bei PPP geht …

lesen...
27. Mai 2013

Tanz Dich frei – kritische Gedanken

(Von Lukas Vogel­sang) – Eines gle­ich vor­weg: Ich verurteile nie­man­den, denn ich bin kein Richter und ich bin nicht für Gewalt und kann Van­dal­is­mus in kein­er Form ver­ste­hen und respek­tieren. So sind diese ange­blich 70 Chaoten, die sich am „Tanz Dich frei“ vom 25. Mai 2013 mit der Polizei einen Krieg leis­teten nicht in Schutz …

lesen...
26. Mai 2013

Nachlese zur Berliner Bestenschau

Bis 2001 wur­den ans berühmte Berlin­er The­atertr­e­f­fen offiziell noch zehn «bemerkenswerte» Insze­nierun­gen ein­ge­laden. Danach änderte man den Wort­laut zum Superla­tiv «die zehn bemerkenswertesten». Ob die Auswahl dieses Prädikat ver­di­ent, darüber wird in Berlin jew­eils heftig gestrit­ten, obwohl diese Frage let­ztlich gar nicht beson­ders inter­es­sant ist. Fest ste­ht aber: das Berlin­er The­atertr­e­f­fen hat Bemerkenswertes zu zeigen.

lesen...
25. Mai 2013

A Weng

Nein, der Titel ist nicht chi­ne­sisch. Er kommt aus dem Land wo «Hosen Hosen haassen, und Hasen Hosen». Aller klar? Hof­fentlich nicht. A weng Unklarheit ist näm­lich das Geheim­rezept der Kabaret­tistin Mia Pit­troff. Sie ist zwar eine Sprechkün­st­lerin und artikuliert klar wie eine aus­ge­bildete Schaus­pielerin, spielt vir­tu­os mit der Stimme, fügt wirkungsvoll ihre Sprech­pausen …

lesen...
22. Mai 2013

Blut, Miniröcke, Jargon. Wie man Szenetexte fabriziert

(Con­stan­tin Seibt) —

Mit 17 schrieb ich den ersten Text, der eine nen­nenswerte Wirkung hat­te. Ich musste erst zum Rek­tor, dann zum Schulpsy­cholo­gen. Der erste hielt mir eine Predigt, der zweite stellte Fra­gen. Einzig eine Note bekam ich nicht.

«Wir sind ein human­is­tis­ches Gym­na­si­um», sagte der Rek­tor. «Und in 20 Jahren habe ich nie so …

lesen...
15. Mai 2013

Legends, undressed

Zwei Män­ner und eine Frau bei der Rekon­struk­tion eines Augen­blicks, der wed­er Anfang noch Ende hat. Leg­ends & Rumours karikiert einen Moment im Leben dreier Men­schen, die, vielle­icht aus Zufall, zu einem unbes­timmten Zeit­punkt in ein­er banalen Sit­u­a­tion aufeinan­dertr­e­f­fen und inter­agieren.

Phil Hayes’ Stück feierte gestern Abend Pre­miere im The­ater­haus Gess­ner­allee. Der Schaus­piel­er und Regis­seur …

lesen...
11. Mai 2013

Tanze. Fühle!

Beim Betreten der Bühne A des The­aters der Kün­ste sucht man vergebens nach Halt. Ein Gefühl des Ver­loren­seins stellt sich augen­blick­lich ein. Keine Stüh­le, kein markiert­er Hal­bkreis, der darauf hin­weist, man solle sich als Zuschauer dort ein­find­en. Keine erhöhte Bühne und kein Büh­nen­bild sind zu find­en, um die Welt, in die man gle­ich ein­tauchen wird, …

lesen...
8. Mai 2013

100 Jahre «Le Sacre du Printemps»

Von Anna Vogel­sang - Es heisst, es habe alles mit einem Skan­dal begonnen. Schon nach weni­gen Minuten habe das Pub­likum an der Pre­miere am 29. Mai 1913 im «Théâtre des Champs-Elysées» in Paris gep­fif­f­en und gelacht. Der Chore­o­graph Vaslav Nijin­sky stand hin­ter den Kulis­sen auf einem Stuhl und zählte laut «Eins, zwei drei, eins zwei,

lesen...