Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

8. Mai 2013

Isabelle Chassot wird Direktorin des Bundesamtes für Kultur

(BAK — Pres­se­text) — Isabelle Chas­sot wird die neue Direk­torin des Bun­de­samtes für Kul­tur (BAK). Der Bun­desrat hat die Freiburg­erin zur Nach­fol­gerin von Jean-Frédéric Jauslin ernan­nt. Dieser nimmt im Sep­tem­ber seine Funk­tio­nen als Botschafter der Unesco und der Franko­phonie in Paris auf. Isabelle Chas­sot tritt ihr Amt im Novem­ber 2013 an. Inter­im­istisch übern­immt der stel­lvertre­tende …

lesen...

Welch süßer Duft liegt in der Luft?

Von Fabi­enne Naegeli — Das The­ater Marie beg­ibt sich auf die Spuren der gesellschaftlichen Vanil­lisierung

Schon die spanis­chen Seefahrer im 16. Jahrhun­dert wussten es – Vanille wird die Welt erobern – und bracht­en sie von ihren Ent­deck­ungsreisen mit nach Europa. Die Köni­gin der Gewürze, wie sie auch genan­nt wird, find­et sich heute in Schoko­lade, Kinder­spielzeug, …

lesen...
6. Mai 2013

Kurze Theorie der Leser, dieser Bastarde

(Con­stan­tin Seibt) —

Vor sehr vie­len Jahren, als Volon­tär im «St. Galler Tag­blatt», spielte ich manch­mal in Begleitung ander­er nieder­rangiger Redak­teure eine Par­tie Darts. Das Dart­brett nan­nten wir «Der Leser».

Wir war­fen die Pfeile mit echtem Hass: mit voller Kraft und wenig Präzi­sion. Der Hass hat­te Gründe. Denn wann immer ein­er von uns von den …

lesen...
3. Mai 2013

Einer schiesst sich frei

«Der Freis­chütz» des Kom­pon­is­ten Carl Maria von Weber ist eine beliebte deutsche Oper aus dem frühen 19. Jahrhun­dert, der Zeit der Roman­tik. Es ist fast schon unge­zo­gen, diese Oper mit einem kleinen Ensem­ble in einem Off-The­ater aufzuführen. Denn um eine Oper­nauf­führung und um nichts anderes han­delt es bei der Pro­duk­tion «Freis­chiessen». Hop­pla, sagt man, wenn

lesen...
29. April 2013

Leiterin Amt für Kultur Abteilung Kulturförderung Bern steht fest

(Von Lukas Vogel­sang) - Per 1. Okto­ber 2013 übern­immt Sibylle Bir­rer, Lit­er­atur­wis­senschaft­lerin und Kul­tur­man­agerin, die Leitung der Abteilung Kul­tur­förderung. Sie beset­zt damit nach fast einem Jahr die vakante Stelle von Bar­bara den Brok. In der Zwis­chen­zeit sind die Stellen inter­im­istisch beset­zt.

Die 42-Jährige war gemäss Pressemit­teilung nach dem Studi­um der Ger­man­is­tik und Geschichte als wis­senschaftliche …

lesen...

Wie man einen Welterfolg landet. Der Massanzugsartikel (Teil 2)

(Con­stan­tin Seibt) —

Ah, schön Sie wieder zu sehen, gestärkt durch einen Kaf­fee und das Woch­enende. Let­zten Fre­itag ging es um die Ver­fer­ti­gung von Mas­sanzugsar­tikeln. Also Artikel, bei denen der Stil den Fak­ten wie angegossen passt. Und heute geht es um das gle­iche. Und es wurde ver­sprochen, mit etwas Sauberem und Prak­tis­chem zu begin­nen: mit einem …

lesen...
28. April 2013

Zwei, die Heiterkeit verbreiten

Ein­haarige Dachshaarpin­sel, Hage­but­tenöl, ein Hard­core-Hebam­men­chor – das muss man erst ein­mal in einem Abend unter­brin­gen. Michel Gsell und Ger­hard Tschan alias Scherten­laib & Jegerlehn­er gelingt dies mit Schwä­fu – ein stilles Glück prob­lem­los. Das Duo, das dieses Jahr ver­di­en­ter­massen mit dem Salzburg­er Sti­er aus­geze­ich­net wird, begeis­tert das Pub­likum im gut besucht­en HOCHHAUS, der Kleinkun­st­bühne des …

lesen...
26. April 2013

Der Journalist als Dandy. Der Massanzugsartikel (Teil 1)

(Con­stan­tin Seibt) —

Fak­ten sind nur die Hälfte der Botschaft. Die andere ist der Stil. Wobei der Stil meist – mehr oder weniger ele­gant – zum ser­iösen Trans­port des Inhalts dient. Wie jed­er Vertreter trägt der Text also einen Busi­ness-Anzug von der Stange.  Was aber passiert, wenn man den Fak­ten einen echt­en Mas­sanzug ver­passt?

Immer …

lesen...
22. April 2013

Wachtmeister Studer an der Criminale 2013

Das 75. Todes­jahr des Schrift­stellers Friedrich Glauser hat die Crim­i­nale zum ersten Mal in die Schweiz geführt. Die Crim­i­nale ist das jährliche grosse Tre­f­fen von Krim­i­au­toren, Ver­legern und den Lieb­habern des Krim­i­nal­ro­mans im deutschsprachi­gen Raum. An der Crim­i­nale wird jew­eils der Friedrich-Glauser-Preis ver­liehen, unter anderem für den besten Krim­i­nal­ro­man. Der Schau­platz der Ver­anstal­tung verteilte sich …

lesen...
21. April 2013

Eine Hommage an den Winter

Son­nen­schein. Das Ther­mome­ter klet­tert auf 24 Grad. Wenn man vor dem von Son­nen­licht erhell­ten Kun­stRaum R57 ste­ht, der einem aus der Ferne wie ein gemütlich­es Café erschien, wird man sofort auf die bei­den Bilder rechts und links vom Ein­gang aufmerk­sam. Die in kleine, schaufen­sterähn­liche Vit­ri­nen gehängten ersten bei­den Bilder, die der Besuch­er von der Ausstel­lung …

lesen...