EDITORIAL Nr. 18/19

Von Lukas Vogel­sang – So. Endlich haben wir unsere ver­di­ente Aus-Pause. Schliesslich haben wir uns sel­ber übertrof­fen in dieser 17 Aus­gabe: 64 Seit­en notabene die grösste Num­mer. Im Juli wird dementsprechend kein ensuite — kul­tur­magazin erscheinen und das hat mehr mit dem Som­mer­start und Kul­tur­loch zu tun, als mit ein­er Erfol­gdis­so­nanz. Darüber kön­nen wir nun defin­i­tiv nicht mehr kla­gen. Und so wer­den wir erst im August, frisch geföh­nt und mit Son­nen­brand, wieder auf dem Platz Bern erscheinen. Och, bitte, keine Trä­nen … Amüse­ments wird es näm­lich genü­gend geben.

Und wem es immer noch som­mer­lich lang­weilig sein sollte, dem empfehle ich Papi­er und Stift zur Hand zu nehmen und für Bern ein paar Verkehrslö­sun­gen zu skizzieren. Es gibt da einige Eng­pässe mit dem als Fuss­ball­sta­dion getarn­ten Einkauf­szen­trum Wankdorf, einem Super-Freizeitzen­trum Brün­nen, mit einem faszinieren­den Paul Klee Muse­um, mit einem Einkauf­szen­trum Bahn­hof und einem Bun­desstadtlichen Chi­na­town in der Alt­stadt – denn falls der Som­mer wieder so heiss wird, ist das Laden­ster­ben in den alten Mauern schon fast garantiert. Super­gau. Doch wir sollen opti­mistisch bleiben und freuen uns ob der lusti­gen Verän­derun­gen. Es gibt daneben keine weit­eren Prob­leme und solange unser Grill noch funk­tion­iert, müssen wir uns nicht um den Nach­barn oder gar pein­liche Folter­schän­der bemühen … Prosit Som­mer.


Foto: zVg.

Pub­liziert: ensuite Aus­gabe Nr. 18/19, Juni 2004

Artikel online veröffentlicht: 1. Juni 2004 – aktualisiert am 13. März 2024