Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

17. April 2017

RIVERS and TIDES — Andy Goldsworthy working with time

Von Lukas Vogel­sang - Weltweit ist er bekan­nt gewor­den durch seine beza­ubernde Naturkun­st, die für uns meis­tens nur auf Fotos in seinen Büch­ern zu bewun­dern ist. Allein in Deutsch­land sind seine Büch­er die meistverkauften Kun­st­bände der let­zten Jahre und haben ihn — vielmehr als seine Ausstel­lun­gen — zu einem Star der inter­na­tionalen Kun­st­szene gemacht. Trotz­dem …

lesen...
14. April 2017

Kunst ist Kunst und alles andere ist alles andere

Von Thomas Blaser - Für mich bedeutet Kun­st erfahren, Kun­st machen, Kun­st wahrnehmen, Kun­st sam­meln, Kun­st ausstellen, Kun­st betra­cht­en, Kun­st lesen eine Gegen­re­al­ität, ein Ide­al, ein fast per­fek­ter Zus­tand. Ich finde Kun­st wichtig, die so wenig wie möglich mit der Real­ität zu tun hat.

Ein Raum mit Bildern von Rothko, in dem ich sitze, ist …

lesen...
1. März 2017

Sammlung Beyeler / Das Original

Von François Lilien­feld - Die Fon­da­tion Beyel­er in Riehen feiert dieses Jahr ihr zwanzig­stes Jubiläum; sie wurde am 18. Okto­ber 1997 eröffnet. Zu diesem Anlass hat die Direk­tion sich etwas Orig­inelles und äusserst Sin­nvolles ein­fall­en lassen: eine Rekon­struk­tion der von den Grün­dern Hildy und Ernst Beyel­er zusam­mengestell­ten Ein­wei­hungsausstel­lung. Dabei kann man den vom Ehep­aar Beyel­er …

lesen...
1. November 2016

Der gefühlte Untergang: Eisbären in der Umweltkunst

Von Michael Engel­hard - Falls eines der Ziele der Kun­st die Verän­derung unser­er Wahrnehmung, unseres Denkens und unser­er Hand­lungsweisen ist, kann sie es sich nicht leis­ten unpoli­tisch zu sein, und soziale oder wirtschaftliche Entwick­lun­gen zu ignori­eren. Bryn­dís Snæb­jörns­dót­tir und Mark Wil­son, die Kura­toren der Ausstel­lung «nanoq: flat out and blue­some» (2004), die das «kul­turelle Leben …

lesen...
8. August 2016

Kunst zum Anfassen

Kun­st zum Anfassen? Ja, berühren erwün­scht! Skulp­turen begreif­bar, fass­bar, spür­bar, ja  bege­hbar machen, ob gross oder klein, Kun­st auch zum Lachen und Schmun­zeln ob aus Stein, Met­all, Beton, Holz, Keramik oder Poly­ester.

Die Ausstel­lung find­et vom 26. August bis 18. Sep­tem­ber 2016 in der Parkan­lage der Vil­la Met­tlen in Muri bei Bern statt. Man sagt …

lesen...
22. Juni 2016

Das Salz der Kreativität

Von Lukas Vogel­sang - Ober­bay­ern. Ich wäre wohl nie von mir aus hier gelandet. Der Kurort Bad-Reichen­hall (etwas gröss­er als der Vorort Oster­mundi­gen bei Bern) lud zur Pressereise ein, und lock­te mit dem «1. Kreativ-Woch­enende» und hochkaräti­gen Vorträ­gen zum The­ma «Kreativ­ität». Vier Kur-Tage «Kreativ­ität» an einem Stück verän­dern Men­schen wohl nach­haltig. Ich ging mit Erwartun­gen …

lesen...

Jeder Mensch ist ein Künstler

Von Lukas Vogel­sang - Der Spruch von Joseph Beuys: «Jed­er Men­sch ist ein Kün­stler» geis­tert in meinem Kopf herum, als ich das Ate­lier von Tom Blaess am Ufer­weg im Altenberg in Bern betrete. Aber auch nur, weil ich keine Ahnung habe, was ich in den näch­sten Tagen erleben werde. Ich habe mich für einen zweitägi­gen …

lesen...
27. August 2015

20 Jahre Atelier Malo Bolo

Seit 20 Jahren Engage­ment für mehr Farbe im All­t­ag!

Im Juni 1995 wurde das Ate­lier Malo Bolo an der Tscharn­er­strasse 11, Nähe Eiger­platz in 3007 Bern eröffnet (Bund berichtete damals); die Mit­grün­derin Simone Eisen­hut schaut heute: 20 Jahre später, auf viele bewe­gende Jahre zurück. Unzäh­lige Men­schen unter­schiedlich­sten Alters haben von den diversen Gestal­tungsange­boten in all …

lesen...
10. Juni 2015

Pipilotti Rist — Schweizer Kunst zu Gast in Österreich

(Von Luca D’A­lessan­dro) — Die Kun­sthalle Krems in Öster­re­ich set­zt sich gegen­wär­tig mit dem Lebenswerk der Schweiz­er Medi­enkün­st­lerin Pip­i­lot­ti Rist auseinan­der. Unter dem Titel “Komm Schatz, wir stellen die Medi­en um & fan­gen nochmals von vorne an” wer­den Videoar­beit­en Rists aus rund dreis­sig Schaf­fen­s­jahren präsen­tiert.

Die Kün­st­lerin ist dafür bekan­nt, Tabus zu brechen. Das tut …

lesen...
6. März 2015

Vorschau: AFTER HOUR, Videos und Videoinstallationen von Susanne Hofer

By Gabriele Spiller Es ver­spricht span­nend zu wer­den, wenn die renom­mierte Videokün­st­lerin Susanne Hofer die Wes­t­en­taschen-Galerie “R57» in der Zürcher Röschibach­strasse 57 bespielt. Das Inter­esse der Luzerner­in gilt dem Übrigge­bliebe­nen, dem Neben­säch­lichen, den Lück­en in der urba­nen Umge­bung, dem abbröck­el­nden Putz, der Poe­sie der Pati­na und dem, was von der Par­ty noch blieb. “So hauche …

lesen...