Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

9. August 2017

Politikum mp3-Player — Ringen um Speicherplatz im März

Von Chris­tine Wan­ner - Vorauss­chauende unter uns haben in den let­zten Feb­ru­arta­gen dig­i­tal aufgerüstet und sich einen mp3Player gekauft, der die ständig wach­sende Musik­samm­lung gle­ich mehrfach spe­ich­ern kön­nte. Und Sie? Was ist Ihnen dig­i­taler Spe­icher­platz wert? Im März — das sei hier­mit gesagt kön­nen Sie sich nicht mehr vor diesem The­ma drück­en. Ab 1. März …

lesen...

Alles wird besser — wohlklingende Radio-Konzepte im Januar

Von Chris­tine Wan­ner - Mit­ter­nacht. Feuer­w­erk schiesst in die Luft, erhellt den nächtlichen Him­mel. Die Korken knallen und das Feiern zum neuen Jahr darf so richtig aus­ge­lassen wer­den. Wenn das Jahr 2006 begin­nt, endet das Pro­gramm auf der Fre­quenz 97.7 und 98.4 MHz. Schliesslich inter­essieren sich von Konolfin­gen bis Schwarzen­burg zuwenig HörerIn­nen für Radio Extra …

lesen...
6. August 2017

Kein Mainstream!

Von Dominik Imhof - Die Wür­fel sind gefall­en, die Wahl getrof­fen. Am 17. Dezem­ber wurde mit der Wahl des Kura­tors für Gegen­wart­skun­st des Kun­st­mu­se­ums Bern über die zukün­ftige Aus­rich­tung der Gegen­wart­skun­st des Haus­es entsch­ieden. Ein Gespräch mit Bern­hard Fibich­er.

Her­zliche Grat­u­la­tion zu dein­er Wahl. Es hat sechs Monate gedauert, einen Stel­len­in­hab­er zu find­en. Bist du

lesen...
28. Juli 2017

Stammesdenken im Callcenter

Von Patrik Etschmay­er - Eine Schweiz­er Ver­sicherung erlaubt ihren aus­ländis­chen Mitar­beit­ern, ein Schweiz­er Alias zu benutzen, und über die Ver­sicherung bricht ein Shit­storm here­in. Dieses ihren Mitar­beit­ern zu erlauben, set­ze ein fürchter­lich­es Zeichen für die Ver­sicherung und deren Unternehmen­skul­tur.

Damit werde impliziert, dass die aus­ländis­chen Mitar­beit­er und Aus­län­der generell als min­der­w­er­tig betra­chtet wür­den und die …

lesen...
23. Juli 2017

Weshalb schreibt jemand immer wieder Leserbriefe?

Von Klaus Bonano­mi - Diese Frage stellte das Medi­en­magazin Klar­text vor eini­gen Jahren dem pas­sion­ierten Leser­brief­schreiber Simon Stet­tler aus Biglen. «Man möchte halt etwas Dampf ablassen, aufrüt­teln, Augen öff­nen oder Gegen­s­teuer geben», antwortete dieser. Und Dampf abge­lassen, aufgerüt­telt, Augen geöffnet und Gegen­s­teuer gegeben hat Simon Stet­tler vorher und nach­her immer wieder. In den hun­derten von …

lesen...
22. Juli 2017

Wo hockt Gott?

Von Klaus Bonano­mi - Das wis­sen auch die Gelehrten nicht so ganz genau. Aber sie arbeit­en daran. Zehn Pro­fes­soren an der Evan­ge­lisch-The­ol­o­gis­chen Fakultät der Uni Bern sind derzeit damit aus­ge­lastet, zusam­men mit 180 Studieren­den dieser Frage nachzuge­hen. Den Seinen gibts der Herr im Schlaf, stellt man fest, angesichts der Tat­sache, dass ein The­olo­giepro­fes­sor an der …

lesen...
21. Juli 2017

Wo beginnt das Emmental und was ist die «Berner Krankheit»?

Von Klaus Bonano­mi - Aufgewach­sen sei sie «in Meirin­gen im Emmen­tal», behauptet das Mag­a­zin über die 32-jährige Bet­ti­na, Ober­li, die «Film­regis­seurin mit Emmen­taler Wurzeln». Nun gut, das kann vorkom­men; oder wer weiss schon, ob Ster­nen­berg nun im Toggen­burg liegt oder im Zürcher Ober­land? Doch das Mag­a­zin, das neuerd­ings auch der Basler, der Solothurn­er und der …

lesen...
20. Juli 2017

Was ist in Guantànamo wirklich passiert?

Von Klaus Bonano­mi - Es war nur eine kleine Mel­dung, aber sie hat­te ungeah­nte Fol­gen: Das US-Nachricht­en­magazin Newsweek berichtete in sein­er Aus­gabe vom 9. Mai über Koran­schän­dun­gen im Straflager Guan­tà­namo. Amerikanis­che Auf­se­her hät­ten mus­lim­is­che Häftlinge gedemütigt, indem sie einen Koran die Toi­lette hin­un­terge­spült hät­ten. Die Notiz unter dem Titel «South­Com Show­down» löste in mehreren islamis­chen …

lesen...

Was hat Paul Klee mit dem Terror in London zu tun?

Von Klaus Bonano­mi - Am 7. Juli 2005 vor­mit­tags, als die Bomben in der Lon­don­er Metro und im roten Dop­peldecker­bus hochgin­gen, war ich im neuen Zen­trum Paul Klee ver­sunken in die Betra­ch­tung der Samm­lung, der Son­der­ausstel­lung «Nulle dies sine lin­ea» über das Schaf­fen Paul Klees in seinem let­zten Leben­s­jahr, ver­sunken in die Betra­ch­tung der wun­der­bar …

lesen...

Host contacted, waiting for reply. Still waiting.

Von Chris­tine Wan­ner - Ein neues Zeital­ter bricht an! Wir ste­hen an der Schwelle zur Infor­ma­tion­s­ge­sellschaft. Investieren Sie in Ihr Wis­sen, in Tech­nolo­gie-Aktien, besuchen Sie Com­put­erkurse und auch solche, die Ihnen den Weg durch das weltweite Netz weisen Ja, wer wollte nicht dazuge­hören, zu dieser Rev­o­lu­tion, die uns das Hyper­me­di­um Inter­net Mitte der Neuziger-Jahre bescherte. …

lesen...