Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

8. Juni 2017

Wie wirkt Werbung? Und warum nicht?

Von Klaus Bonano­mi - Mein Lieblings-Werbespot geht so: Eine abgele­gene Strasse in den Bergen. Ein Auto ist am Strassen­rand parkiert, direkt am Abgrund. Ein Mann im Train­ingsanzug ste­ht daneben, drückt kräftig gegen das Auto, doch es bewegt sich nicht. Da kommt ein weit­eres Auto gefahren, ein fröh­lich­er Ras­ta steigt aus, packt an, und das parkierte …

lesen...
7. Juni 2017

Vom Gockel ausgeläutet

Von Patrick Etschmay­er - Nun hat es auch die deutsche Kan­z­lerin – an einem Bier­fest, notabene – aus­ge­sprochen: Die alte Nachkrieg­sor­d­nung ist endgültig vor­bei. Es liegt an der EU zu bes­tim­men, was kom­men wird.

Europa müsse nun für sich selb­st ste­hen, meinte Angela Merkel, als sie im Münch­n­er Bierzelt die Real­ität des Jahres 2017 aussprach. …

lesen...

Wer sind die Opfer, wer die Täter?

Von Klaus Bonano­mi - Ein Mann liest in der Zeitung seine eigene Tode­sanzeige und erlei­det darob einen schw­eren Schock. Er liest for­t­an keine Zeile mehr, kein Buch und keine Zeitung, kapselt sich immer von sein­er Mitwelt ab und wird schliesslich auch von sein­er Lebenspart­ner­in ver­lassen. Der Mann meldet sich in der Prax­is des Zürcher Psy­cho­an­a­lytik­ers …

lesen...
5. Juni 2017

EDITORIAL

Von Lukas Vogel­sang - Glam­our und High­so­ci­ety ist den Berner­in­nen und Bern­er eher ein Fremd­wort. Das Bier­hü­be­li, welch­es als einziger Klub und Ver­anstal­tung­sort ein richtiger Bern­er-Yup­pitr­e­ff sein kön­nte, sucht nach Pub­likum, während unser Kul­tursekretär der Stadt Bern am Lieb­sten im Win­ter in der Reitschule auf ein­er Kleineisen­bahn herum­fahren würde. Wir Bern­er fahren Velo, nicht BMW …

lesen...
3. Juni 2017

EDITORIAL

Von Lukas Vogel­sang - Und wieder diese Neu­jahrs­geschichte, mit der Illu­sion, dass sich irgen­det­was verbessern wird. Am Lieb­sten ganz von alleine, ohne unser dazu­tun. Doch man bedenke, die Zeit hat vielle­icht einen Anfang gehabt, ein Ende bish­er noch nie. Mit der Geschichte ver­hält es sich gle­ich. Zeit ver­heilt keine Wun­den, Zeit und Geschichte bleiben beste­hen, …

lesen...
2. Juni 2017

Was unterscheidet den Bauern vom Zeitungsverleger?

Von Klaus Bonano­mi - Bauern und Zeitungsver­leger bei­de bekom­men Geld vom Staat, und bei­de möcht­en, dass ihnen der Staat möglichst wenig Vorschriften darüber macht, was sie mit dem Geld genau anstellen… Denn sowohl für die Land­wirtschaft als auch für das Pressewe­sen hat sich die Sit­u­a­tion in den let­zten Jahren drastisch ver­schärft: Immer schwieriger ist es …

lesen...

EDITORIAL

Von Lukas Vogel­sang - Wer in let­zter Zeit beim Buben­bergge­bäude vor­beig­ing, kon­nte immer wieder Men­schen mit Kar­tonkistchen beobacht­en und erin­nerte sich vielle­icht an die Ent­las­sun­gen, welche die Zeitungs­fu­sion aus­gelöst hat. Nun sind die Zeitun­gen BZ und der BUND unter einem Ver­lags­dach vere­int. Damit sind die Prob­leme aber nicht gelöst, denn nun heisst es über­leben. Und …

lesen...
1. Juni 2017

Naiv oder genial? Die Republik

Von Lukas Vogel­sang — Das Wun­der des Medi­en-Crowd­fund­ing, die «Repub­lik», hat zur Kri­tik aufgerufen. Con­stan­tin Seibt und Co. ärg­erten sich darüber, dass keine wirk­liche Berichter­stat­tung über das Pro­jekt erfol­gte. Die NZZ und Ringi­er hät­ten in den Redak­tio­nen von «oben» eine Infos­perre ver­hängt – was allerd­ings bei­de Redak­tio­nen demen­tierten.

Seibt gab allerd­ings öffentlich zu, dass es …

lesen...
23. Mai 2017

Ein Tr(i)ump(h) der Natur

Von Patrik Etschmay­er - Wäre es nicht schön, wenn Sie von Trump nicht in den Nachricht­en, son­dern in ein­er BBC-Natur­doku­men­ta­tion etwas sehen kön­nten? Sir David Atten­bor­ough, und nicht ein gehet­zt ausse­hen­der Nachricht­en­sprech­er würde einen begrüssen und einen über das unglaubliche Leben des Gold­schopf-Trumps aufk­lären.

«Der Gold­schopf-Trump ist eine aussergewöhn­liche, ja ger­adezu unglaubliche Krea­tur und beweist, …

lesen...
20. Mai 2017

Zum Ende von bee-flat (2004)

Von bee-flat (Pres­se­text) - In der Bern­er Musik­er-Szene ist es unter­dessen kein Geheim­nis mehr: bee-flat wird auf Ende Dezem­ber 2003 hin seinen son­ntäglichen Konz­ert­be­trieb und seine Dis­co «Future Sounds of Jazz» ein­stellen. Für uns von bee-flat ist es kein leichter Entscheid, haben wir doch in den drei ver­gan­genen Jahren ins­ge­samt etwa dreis­sig Dis­cos mit Live-Musik­ern …

lesen...