Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

5. Mai 2017

EDITORIAL

Von Lukas Vogel­sang - Ich möchte allen LeserIn­nen her­zlich für die pos­i­tiv­en Reak­tio­nen auf die erste Num­mer danken. Eine zweite Aus­gabe ist immer etwas schwieriger her­auszugeben. Wird man sich verbessern kön­nen oder wenig­stens das Erre­ichte beibehal­ten? Auch die finanzielle Zukun­ft von ensuite ist noch nicht gesichert. Wir freuen uns über jede Spende…

Es fällt auf, …

lesen...

EDITORIAL

Von Lukas Vogel­sang - Meine Vision eines Kul­tur­magazins und der Wun­sch nach ein­er neuen Kul­tur­plat­tform im Raum Bern sind in den let­zten Jahren immer stärk­er gewor­den. Nach all der Vorar­beit und Pla­nung ist es ein schönes Gefühl, dass ensuite jet­zt her­auskommt. Es ist ein Anfang und soll auch so ver­standen wer­den. Wir haben bewusst, um …

lesen...
2. Mai 2017

Einmal wenden, bitte

Von Patrik Etschmay­er - Der Kampf um die Energiewende ist ein klas­sis­ch­er Kampf des Besitz­s­tandes gegen den Umsturz von beste­hen­den Struk­turen. Er ist auch eine Erin­nerung daran, wie sehr viele der gegen­wär­ti­gen Lösun­gen vor allem darauf basieren, wie Prob­leme vor 100 oder 50 Jahren ange­gan­gen wor­den sind, und nicht, wie wir heute solche Fra­gen beant­worten …

lesen...
26. April 2017
Recep Tayyip Erdogan in Ukraine / Wikipedia

Behämmert ist das neue Schwarz

Von Patrik Etschmay­er - Man stelle sich diese Szene vor: Ein Auto­her­steller, der für bil­lige, qual­i­ta­tiv fragliche Fahrzeuge bekan­nt ist, und dessen Her­stel­lungsqual­ität in den let­zten Jahren sog­ar noch schlechter gewor­den ist, stellt ein neues Mod­ell vor, dessen Motor schon bei der Fahrt auf die Show­bühne in Flam­men aufge­ht. Während die Karre noch vor sich …

lesen...
16. April 2017

Über Kulturzeitschriften, Ticketingsysteme und Eventdatenbanken

Von Lukas Vogel­sang - Seit über 15 Jahren sind Event­daten­banken ein The­ma. Immer wieder ploppt irgend­wo in der Schweiz jemand mit einem Vorstoss her­vor und man ver­sucht, poli­tisch einen Meilen­stein zu set­zen und «die» Event­daten­bank zu bauen. Diese Efforts scheit­ern früher oder später – das haben wir vom ensuite schon zig­mal mit anse­hen müssen. Par­al­lel …

lesen...
12. April 2017

Projekt R = Republik

Von Lukas Vogel­sang — Am 12. April wurde in Bern der Vorhang gelüftet: Das seit einem hal­ben Jahr herumgeis­ternde Pro­jekt R ist getauft wor­den: REPUBLIK. Das passt. Wer sich jet­zt schon hash­ta­gend verknüpfen will: @RepublikMagazin

Noch drückt sich die Repub­lik etwas gar lang­tex­tig in den Erk­lärun­gen aus — es ist zu hof­fen, dass die Texte …

lesen...
9. April 2017

Schiessen auf die Zukunft

Von Patrik Etschmay­er - Wir macht­en uns hier lange über die Vernar­rtheit der US-Amerikan­er in Schuss­waf­fen lustig und waren immer wieder schock­iert, wenn ein weit­er­er Amok­lauf wahl­los Tote und Ver­let­zte forderte. Doch die Geschichte ändert sich: Nun sind auch in Europa die Waf­fenbe­sitzer im Vor­marsch, die per­ma­nente Angst im Visi­er.

2016 seien in der Schweiz …

lesen...
30. März 2017

WTF 7

Von Patrik Etschmay­er - Als vor kurz­er Zeit im Rah­men der Fake-News-Debat­te auf SRF auch Kon­spir­a­tions­the­o­rien und ‑the­o­retik­er ihre Stunde in der bösen Main-Stream-Lügen­presse hat­ten, wurde die schon etwas schimm­lige Suppe des WTC-7-Ein­sturzes debat­tiert und dabei hupften alle, die sich vor Ort und danach in den asozialen Medi­en befan­den auf den üblichen Kon­spir­a­tionszug auf, egal …

lesen...
24. März 2017

Taktik gegen Strategie

Von Patrick Etschmay­er - Die Abstim­mungsauftritte von türkischen Regierungsmit­gliedern im Vor­feld des ‘macht Erdo­gan zum Führer’-Plebiszits gren­zen an das Erträgliche oder gehen sog­ar darüber hin­aus, was in ein­er Demokratie auszuhal­ten ist. Das Bestreben solchen Pro­pa­gan­da-Ver­anstal­tun­gen den Riegel zu schieben, ist deshalb auch nachvol­lziehbar und — wenn Bedenken wegen der Sicher­heit glaub­haft sind — sog­ar uner­lässlich. …

lesen...
27. Februar 2017

Korruption ‒ und wer sie sicher nicht bekämpfen kann

Von Patrik Etschmay­er ‒ «Trans­paren­cy Inter­na­tion­al», die Organ­i­sa­tion, welche seit Jahrzehn­ten die inter­na­tionale Kor­rup­tion bekämpft, hat fest­gestellt, dass Reli­gion nicht wirk­lich das entschei­dende Pfund ist, mit dem der IS wuchert, son­dern das Ver­sprechen, mit der grassieren­den Extrem-Kor­rup­tion der Regimes aufzuräu­men, die er zu stürzen beab­sichtigt.

Nepo­tismus, Posten­han­del, Behör­den­willkür, Macht­miss­brauch, Sicher­heit nur gegen Geld, keine Rechtssicher­heit: …

lesen...