5. Mai 2017
Von Lukas Vogelsang - Ich möchte allen LeserInnen herzlich für die positiven Reaktionen auf die erste Nummer danken. Eine zweite Ausgabe ist immer etwas schwieriger herauszugeben. Wird man sich verbessern können oder wenigstens das Erreichte beibehalten? Auch die finanzielle Zukunft von ensuite ist noch nicht gesichert. Wir freuen uns über jede Spende…
Es fällt auf, …
Von Lukas Vogelsang - Meine Vision eines Kulturmagazins und der Wunsch nach einer neuen Kulturplattform im Raum Bern sind in den letzten Jahren immer stärker geworden. Nach all der Vorarbeit und Planung ist es ein schönes Gefühl, dass ensuite jetzt herauskommt. Es ist ein Anfang und soll auch so verstanden werden. Wir haben bewusst, um …
2. Mai 2017
Von Patrik Etschmayer - Der Kampf um die Energiewende ist ein klassischer Kampf des Besitzstandes gegen den Umsturz von bestehenden Strukturen. Er ist auch eine Erinnerung daran, wie sehr viele der gegenwärtigen Lösungen vor allem darauf basieren, wie Probleme vor 100 oder 50 Jahren angegangen worden sind, und nicht, wie wir heute solche Fragen beantworten …
26. April 2017
Von Patrik Etschmayer - Man stelle sich diese Szene vor: Ein Autohersteller, der für billige, qualitativ fragliche Fahrzeuge bekannt ist, und dessen Herstellungsqualität in den letzten Jahren sogar noch schlechter geworden ist, stellt ein neues Modell vor, dessen Motor schon bei der Fahrt auf die Showbühne in Flammen aufgeht. Während die Karre noch vor sich …
16. April 2017
Von Lukas Vogelsang - Seit über 15 Jahren sind Eventdatenbanken ein Thema. Immer wieder ploppt irgendwo in der Schweiz jemand mit einem Vorstoss hervor und man versucht, politisch einen Meilenstein zu setzen und «die» Eventdatenbank zu bauen. Diese Efforts scheitern früher oder später – das haben wir vom ensuite schon zigmal mit ansehen müssen. Parallel …
12. April 2017
Von Lukas Vogelsang — Am 12. April wurde in Bern der Vorhang gelüftet: Das seit einem halben Jahr herumgeisternde Projekt R ist getauft worden: REPUBLIK. Das passt. Wer sich jetzt schon hashtagend verknüpfen will: @RepublikMagazin
Noch drückt sich die Republik etwas gar langtextig in den Erklärungen aus — es ist zu hoffen, dass die Texte …
9. April 2017
Von Patrik Etschmayer - Wir machten uns hier lange über die Vernarrtheit der US-Amerikaner in Schusswaffen lustig und waren immer wieder schockiert, wenn ein weiterer Amoklauf wahllos Tote und Verletzte forderte. Doch die Geschichte ändert sich: Nun sind auch in Europa die Waffenbesitzer im Vormarsch, die permanente Angst im Visier.
2016 seien in der Schweiz …
30. März 2017
Von Patrik Etschmayer - Als vor kurzer Zeit im Rahmen der Fake-News-Debatte auf SRF auch Konspirationstheorien und ‑theoretiker ihre Stunde in der bösen Main-Stream-Lügenpresse hatten, wurde die schon etwas schimmlige Suppe des WTC-7-Einsturzes debattiert und dabei hupften alle, die sich vor Ort und danach in den asozialen Medien befanden auf den üblichen Konspirationszug auf, egal …
24. März 2017
Von Patrick Etschmayer - Die Abstimmungsauftritte von türkischen Regierungsmitgliedern im Vorfeld des ‘macht Erdogan zum Führer’-Plebiszits grenzen an das Erträgliche oder gehen sogar darüber hinaus, was in einer Demokratie auszuhalten ist. Das Bestreben solchen Propaganda-Veranstaltungen den Riegel zu schieben, ist deshalb auch nachvollziehbar und — wenn Bedenken wegen der Sicherheit glaubhaft sind — sogar unerlässlich. …
27. Februar 2017
Von Patrik Etschmayer ‒ «Transparency International», die Organisation, welche seit Jahrzehnten die internationale Korruption bekämpft, hat festgestellt, dass Religion nicht wirklich das entscheidende Pfund ist, mit dem der IS wuchert, sondern das Versprechen, mit der grassierenden Extrem-Korruption der Regimes aufzuräumen, die er zu stürzen beabsichtigt.
Nepotismus, Postenhandel, Behördenwillkür, Machtmissbrauch, Sicherheit nur gegen Geld, keine Rechtssicherheit: …