Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

11. Juli 2016

Hass, Angst und Sturmgewehre

Von Patrik Etschmay­er - Als in der let­zten Woche, bei ein­er Gedenkver­anstal­tung für von Polizis­ten erschossene schwarze US-Amerikan­er selb­st fünf der Polizis­ten, die diesen Marsch überwacht­en, von einem Heck­en­schützen erschossen wur­den, erre­ichte der Wahnsinn aus Hass, Angst und Stur­mgewehren in den USA einen neuen Höhep­unkt und eine schreck­liche Zäsur. Unter­dessen wird weit­er gestor­ben.

Es gab ein­mal eine …

lesen...
9. Juli 2016

Juju, dead-dead Träume und die okkulten Ketten der Sexsklaven

Von Stephan Fuchs – In der Nacht kommt das Entset­zen und Grauen. Zwis­chen Mit­ter­nacht und vier Uhr mor­gens liegen die Ner­ven völ­lig blank und von Schlaf kann keine Rede sein. Das Licht ist an, die Bibel griff­bere­it unter dem Kopfkissen. Bess­er sind zwei oder drei. Eine in Bini, eine in Englisch und die dritte auf …

lesen...
4. Juli 2016

Fundi, Nazi, Trottel

Von Patrik Etschmay­er - Die Gemein­samkeit­en von weit ver­bre­it­eter Blöd­heit sollen eigentlich allen klu­gen, schö­nen und weisen Men­schen mit und ohne Men­stru­a­tions- oder Migra­tionsh­in­ter­grund bekan­nt sein. Im hek­tis­chen All­t­agswet­tbe­werb von bre­it gestreuter Idi­otie gehen aber diese Regeln gerne vergessen und man dro­ht, die Über­sicht zu ver­lieren.

Doch es gibt sie, die klaren Mark­er von insti­tu­tion­al­isiert­er …

lesen...
27. Juni 2016

Europa am Boden und Grossbritannien unter der Erde

Von Patrik Etschmay­er — Nach dem Brex­it scheint die europäis­che Idee am Boden und der Nation­al­is­mus tri­um­phiert. Selb­st an sich vernün­ftige Men­schen kom­men­tieren diese Nieder­lage mit ein­er Mis­chung aus gehäs­siger Ver­ach­tung und der Hybris der­er, die aus rein­er Gewohn­heit nicht sehen kön­nen, was hier wom­öglich ver­loren geht. Während­dessen befind­et sich Gross­bri­tan­nien selb­st in dro­hen­der Auflö­sung.…

lesen...
18. Juni 2016

ensuite Online — ganz neu

Von Lukas Vogel­sang — Es hat etwas gedauert, aber wir haben es hingekriegt. Zumin­d­est ist vieles jet­zt gemacht — Fehler hat’s auch noch. Diese wer­den wir Schritt für Schritt eli­m­inieren. Die Baustelle wird noch einiges an Arbeit geben… Aber jet­zt wen­den wir uns den Daten­banken (kulturagenda.ch, Kun­stkalen­der) zu, bauen diese neu auf und inte­gri­eren diese …

lesen...
16. Juni 2016

RGM ist langweilig geworden

Von Hein­rich Gar­ten­tor - Alexan­dre Schmidt ist seit Mai 2012 mein Face­book­fre­und. Mein Inter­esse hat er 2012 geweckt mit dem Vorschlag, ein im Tier­park geplantes Süss­wasser­aquar­i­um mit ein­heimis­chen Fis­chen direkt an den Beck­en­rand der Ka- We-De zu bauen. Meinen Kindern würde das extrem gefall­en, dachte ich. Und sei­ther ver­folge ich aus dem fer­nen Hor­ren­bach, was …

lesen...
15. Juni 2016

Die positive Nachricht

Von Lukas Vogel­sang — «Con­struc­tive News: Warum «bad news» die Medi­en zer­stören, und wie Jour­nal­is­ten mit einem völ­lig neuen Ansatz wieder Men­schen berühren» – der sper­rige Titel des Buch­es des Dänen Ulrik Haagerup stimmt bere­its nach­den­klich. Das Inter­view im Tagi vom 5.9.2015 mit Jean-Mar­tin Büt­tner bringt eigentlich keine wesentliche oder neue Erken­nt­nisse – auss­er: Es …

lesen...
14. Juni 2016

Das Innovationsfieber

Von Lukas Vogel­sang - Als das Zeitungspa­pi­er in der Pro­duk­tion eine Verbesserung erfuhr, wurde die Zeitung ganz wichtig, alle woll­ten Zeitung lesen. Als aus dem Holzkas­ten nicht nur Rauschen, son­dern Stim­men und Musik hör­bar wur­den, war das Medi­um Radio eine Sen­sa­tion und alle hörten mit. Als das Fernse­hen erfun­den wurde und im benach­barten Dorf im …

lesen...
5. Mai 2016

So geht das nicht

Von Lukas Vogel­sang — Auch ich habe keine Ahnung, was die Zukun­ft brin­gen wird. Und es passt zu den momen­ta­nen Befind­lichkeit­en, dass auch Madame Etoile, nach 25 Jahren Zukun­ftsweis­sa­gun­gen für Radio SRF, Ende Juni aufhört. Die jüng­sten Ter­ror-Atten­tate haben unsere Zukun­ftsvi­sio­nen und Ferien­pläne verän­dert. Wirtschaftliche Entwick­lun­gen, wie die Fol­gen der «Pana­ma Papers», hebeln ange­blich funk­tion­ierende …

lesen...
4. April 2016

Ab in den Hub

Von Lukas Vogel­sang — Ein «Hub» ist ein stern­för­miger Knoten­punkt in einem Com­put­er-Net­zw­erk. Dabei geht es darum, ver­schiedene Com­put­er, und vor allem deren Funk­tio­nen und Stärken miteinan­der zu verbinden. Am diesjähri­gen «Forum Kul­tur & Ökonomie», dem «Fam­i­lien­tr­e­f­fen» der schweiz­erischen Kul­tur­förderung, welch­es am 17. und 18. März in Bern stat­tfand, wur­den diese «Hubs» und deren Ein­fluss …

lesen...