Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

22. Oktober 2016

Intime Begegnung im Klo

Sie ken­nen „The Hulk“, „Thor“ und vielle­icht noch „Cap­tain Amer­i­ca“ – wenn sie Men­stru­a­tion­sh­in­ter­grund haben. Ohne kön­nen Sie mir innert ein paar Minuten Dutzende glo­r­re­ich­er Comic­fig­uren aufzählen. So wie Jar­rett Kobek. Mit ihm hat­te ich auf der Buchmesse ein sehr intimes Date. Auf der Damen­toi­lette während der Frank­furter Buchmesse. Es gibt  sog­ar ein Foto:

Ich …

lesen...
21. Oktober 2016

Tiere denken

Am 1. Mai dieses Jahres hielt ich eine Rede in Thun. The­ma war: Über Men­schen und Maschi­nen. Doch meine Abschluss­worte dreht­en sich um Tiere. Näm­lich darum, dass wir unser Weltver­ständ­nis nicht nur gegenüber Maschi­nen (die kön­nen näm­lich oft die “besseren” Men­schen sein) trans­formieren müssen, son­dern gegenüber den Lebe­we­sen, die wir grob in Tiere und Pflanzen …

lesen...

Bruce Springsteen — leider geheim

Aussen vor — tut immer weh. Dabei hätte Bruce Spring­steen sicher­lich gerne mit mir gere­det, laach, so bilde ich es mir jeden­falls ein. Aber wieder ein­mal waren die Män­ner­fans dieser grossen Seele an erster Stelle, denn ja klar: Auf Spring­steen ste­hen Män­ner, u.a. auch solche, die nichts von dem haben, aber auch gar nichts, was …

lesen...

Menschen mit Migrations- und Menstruationshintergrund im Büchermarkt

Im deutschsprachi­gen Raum dür­fen Frauen, wollen sie vom Schreiben auch leben und forschen kön­nen, nur Sach­büch­er zu Frauen­the­men schreiben. Romane und Gedichte ok, aber vorzugsweise in Form von jung und hüb­sch oder “Tochter von berühmten Vater. ”

Grosse Sach­buchthe­men wie Demokratie, Ver­mes­sung, Algo­rith­men, karte­sian­is­che Wende, Pic­tur­al Turn, Medi­en­mech­a­nis­men, Krieg (Titel mein­er Sach­büch­er nur als Bsp) …

lesen...
20. Oktober 2016

Heimweh nach Flandern&den Niederlanden

Ich hätte es mir denken kön­nen. Frank­furt sah anders aus. Cool­er, Läs­sige, schönere Klei­dung. Men­schen, denen ich mit meinen 1.80 — auf Plateauschuhen lock­er 1.90, in die Augen schauen kann. Schöne Augen übri­gens: Von schwarz bis wasserblau. Vielfältig. Die Frauen­stim­men tiefer als in Deutsch­land .Über­haupt die Frauen. Mich über­fällt gross­es, riesen­gross­es Heimweh. Nach mein­er Berufs- …

lesen...

Biermann&Frauen,etwas Politik: 576 Seiten WeiberLeiberZeitroman

Wolf Bier­mann redet nicht mit dem Lit­er­aturkri­tik­er, son­dern mit dem Pub­likum, was ihn sehr amüsant, wenn auch etwas lan­gat­mig macht. Poe­sie und Lieder sind Bier­manns Meti­er: Romane nicht. Und doch liest sich seine Biogra­phie flüs­sig, schnell, beein­druck­end und sehr tragisch ver­wüh­lend (ein Stämpfli­ism, sor­ry). Dass er einen so dick­en Wälz­er geschrieben hat, ist nur sein­er …

lesen...

Can Dündar: Leben im Ausnahmezustand

Bild während FBM: Blaues Sofa 19.10.2016

“Die Türkei ist das grösste Gefäng­nis für Jour­nal­is­ten” hielt Can Dün­dar fest. Ein über­wälti­gend mutiger Schrift­steller und Jour­nal­ist. Weil er über die Waf­fen­liefer­un­gen der türkischen Regierung an Extrem­is­ten in Syrien schrieb, wurde er let­ztes Jahr ins Gefäng­nis gewor­fen. Er hat Glück im Unglück gehabt, denn er kam frei . …

lesen...

Beste Häppchen: Schweizer Empfang

Als ich 2009 zum ersten­mal von meinem Ver­lag zur Buchmesse ein­ge­laden wurde, staunte ich über die grosse Län­derecke im Saal 4.1: Die Schweiz­er Buch­händ­lerIn­nen und Ver­legerIn­nen-Ver­band leis­tet sich immer Don­ner­stags um 11 Uhr einen appeti­tlichen Emp­fang mit viel Schweiz­er, Öster­re­ichis­ch­er, Deutsch­er und Liechtenstein’scher Promi­nenz. Wie immer bei solchen Anlässen gibt es einen inneren Kreis von …

lesen...

Europa&Islam

Der wichtig­ste Anlass war Mittwoch: 16.30 eine Diskus­sion mit Dr. Andreas Gör­gen, Boualem Sansal, Elif Shafak unter der Mod­er­a­tion von Daniel Cohn-Ben­dit. “Europa&Islam” — eine der­ar­tige Über­schrift — ist im Ansatz völ­lig verkehrt und Kern der Prob­leme im Diskurs über Glob­al­isierung, Migra­tion und Nation­al­isierung. Dies stellte die zauber­hafte, grossar­tige, inspiri­erende Fem­i­nistin, Europäerin, Türkin, Poet­in Elif Shafak …

lesen...
19. Oktober 2016

Querido: Exilverlag in Amsterdam 1933 bis heute

Tolles Inter­view auf dem Blauen Sofa über “Hölle und Paradies” — wie ein Exil­ver­lag die von den Bücherver­bren­ner nicht mehr pub­lizierten Schriften neu auflegt, vertreibt und eine Plat­tform gibt. “An Hol­land hat kein­er gedacht” — dabei lag Ams­ter­dam auf der Hand. Offen, neu­tral, buntes Land damals und heute Ehren­gast an der Buchmesse. Über­haupt sind die …

lesen...