Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

1. August 2014

Schockpotenzial

Von Nico­la Schröder – Die Kun­st­form von Cindy Sher­man wird für sich genom­men im Zeital­ter des «Self­ie» bei ein­er Erst­begeg­nung möglicher­weise nie­man­den mehr über­raschen. Unter dem Titel «Unti­tled Hor­rors» ver­mit­telt das Kun­sthaus Zürich allerd­ings aktuell in ein­er grossen Ret­ro­spek­tive nicht nur recht ver­stören­des Bild­ma­te­r­i­al, son­dern auch, warum man bei der Einord­nung eines jeden Fotos, bei …

lesen...

Verwirrung im Netz

Von Philipp Koller – Selb­stver­ständlich machen soziale Net­zw­erke wie Face­book und Twit­ter auch vor der Kun­st nicht halt. Leit­fä­den, Work­shops und Fach­lit­er­atur zeu­gen von einem umtriebi­gen Zweig der Kom­mu­nika­tions- und Mar­ket­ing­branche, wie auch zweifel­los von einem Ori­en­tierungs­bedürf­nis unter Kun­st- und Kul­turschaf­fend­en. Einige Vorteile ein­er aufmerk­sam gepflegten Social-Media-Präsenz liegen denn auf der Hand. Für Kun­st­museen wie …

lesen...

Die Topografie des Fremden

Von Philipp Spill­mann – Mit dem konzep­tionellen Zusam­men­bruch der Unter­schei­dung zwis­chen Öffentlichem und Pri­vatem ergab sich in den let­zten Dekaden eine bre­ite Debat­te um die Inter­pre­ta­tion und Repräsen­ta­tion von Fremd­heit. Wo das Fremde zu find­en ist, wie dessen Erscheinen zu werten oder dessen Entwick­lung zu pla­nen ist, gehört zu den Fra­gen, durch deren Antworten mod­erne …

lesen...
10. Juli 2014

Vorschau: Bebilderungsbühnen von Susanne Keller

By Esther Beck­er Susanne Keller ist in vie­len Diszi­plinen zu Hause, ihre Arbeit­en umfassen sowohl Objek­te, Instal­la­tio­nen, gemalte und fotografis­che Bilder, sowie Musik, Texte und Gedichte.
Ihre “Bebilderungs-Büh­nen» spie­len mit dem Prinzip des Guck­kas­tens, der Kulis­senhaftigkeit. Kellers Anspruch an ihre Werke ist ein “ver­schlüs­sel­ter Charak­ter», sowie ein “poet­is­ch­er Klang» … Was es damit auf sich …

lesen...
16. Juni 2014

Art Basel zum 45sten… Wer bietet mehr?

Von Anna Vogel­sang - …«Komm doch näch­ste Woche an die Art Basel Vernissage mit.» – «Liebend gern, aber ich hab keine Ein­ladung.» – «Mach dir kein Kopf deswe­gen. Ich bin ein Kun­st­träger.» – «?» – «Ich trage die Bilder in die Hallen. Also, komm nach Basel. Es wird ganz bes­timmt nicht lang­weilig.»

Der Kun­st­träger hat …

lesen...
31. Mai 2014

Vorschau: Klara Hobza. Die grosse Basler Gipfelbergung

By Tabea Buri Die Idee ist eben­so ungewöhn­lich wie vielver­sprechend: Die Kün­st­lerin Klara Hobza will den bergi­gen Boden des Rheins aus seinem Unter­grund nach oben in Basels Kunst­welt trans­portieren. In ein­er „sub­aquatis­chen Expe­di­tion“ ist sie dafür bis zum Fluss­bett getaucht und zeigt nun ganz in der Nähe des Rhein­ufers ihre Trophäen. Die Ausstel­lung ist organ­isiert …

lesen...
26. Mai 2014

Die Beiläufigkeit des Ausnahmezustandes

By Tilman Hof­fer

Ciu­dad Juárez, die mexikanis­che Stadt direkt an der Gren­ze zu den USA und Heimat der Kün­st­lerin Tere­sa Mar­golles, galt bere­its in alten West­ern oder in den Songs von John­ny Cash als gefährlich. Gle­ich­wohl sehnt man sich heute wahrschein­lich die fast noch unschuldige Des­per­a­do-Roman­tik jen­er Tage zurück. Als Haup­tum­schlag­platz des Dro­gen­schmuggels war Juárez …

lesen...
12. Februar 2014

Kunstsammlerstudie 2014

Von Lukas Vogel­sang — Es ist nahe­liegend, dass eine Kun­stver­sicherung eine Studie anlegt über Kun­st­samm­ler. Schön aber, dass sie diese öffentlich teilt. Das Wis­sen dient auch den allen — zwar sind die Dat­en nicht wirk­lich über­raschend, aber als Anhalt­spunkt und Denkanstoss kön­nen wir das nehmen.

Die Samm­ler­studie, an der sich inter­na­tion­al fast 1.000 Samm­ler beteiligt …

lesen...
10. Dezember 2013

21 Jahre Galerie Rigassi – und noch viel mehr

Von Bern­hard Bischoff — Wird man ange­fragt über die Arbeit eines Kol­le­gen zu schreiben, so kann das dann wie ein Nachruf tönen. Doch alles andere ist hier ange­bracht: ein Rück­blick und ein Aus­blick auf das Weit­erbeste­hen ein­er über 20-jähri­gen Bern­er Kun­stin­sti­tu­tion. Wenn ich als junger Mann die Mün­ster­gasse im linken Lauben­gang Stadt abwärts flanierte, blieb …

lesen...

BRAFA 2014

Von Lukas Vogel­sang ‑In den alten his­torischen Hallen des Tour & Taxis-Kom­plex­es in Brüs­sel wird vom 25. Jan­u­ar bis 2. Feb­ru­ar 2014 eine der span­nend­sten Kun­st- und Antiq­ui­täten­messen von Europa über die Bühne gehen. Im Jahr 1955 ges­tartet, hat sich die Messe einen exk­lu­siv­en Boden erar­beit­et: Obwohl man mon­strösen Erfolg feiert und die Messe sich …

lesen...