Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

9. Mai 2019

One Chance

Von Son­ja Wenger — Bald 123 Mil­lio­nen Mal wurde bis heute das Youtube-Video «Paul Potts sings Nes­sun Dor­ma» von 2007 ange­se­hen, mit dem der damals 37-Jährige Potts seinen Siegeszug in der Cast­ing­show «Britain’s Got Tal­ent» begonnen hat­te. Zugegeben: Von der Autorin der Zeilen gle­ich dreimal in let­zter Zeit, und nicht alleine, um für diesen Text …

lesen...
29. April 2019

Spartacus – Trash und Tragik

Von Andreas Meier — Daran lässt sich nichts ändern: Spar­ta­cus wird ster­ben. Cras­sus’ Legio­nen wer­den ihn und seine Sklave­n­armee im Jahr 71 v. Chr. nie­der­ma­chen. Dem bish­eri­gen Ver­lauf der Serie «Spar­ta­cus» (2010) nach zu schliessen wird es wohl ein ausseror­dentlich blutiger Tod. Es ist ein inter­es­san­ter Entscheid, die Geschichte des Glad­i­a­toren Spar­ta­cus aus­gerech­net in Form …

lesen...

Dans la maison

Von Son­ja Wenger — Mass­lose Ent­täuschung ist das Grundge­fühl, welch­es der Franzö­sis­chlehrer Ger­main Ger­main (Fab­rice Luchi­ni) mit sich herumträgt. Nach sein­er Ein­schätzung ist er dazu ver­dammt, auf ewig far­blose, unin­ter­es­sante und inhalt­slose Auf­sätze sein­er fast erwach­se­nen Schüler zu kor­rigieren. Es ist Ger­mains per­sön­liche Vorstel­lung der Vorhölle, und sie wird durch das Mit­ge­fühl sein­er Frau Jeanne …

lesen...
28. April 2019

Hiver nomade

Von Son­ja Wenger — Sie scheinen fast ein biss­chen von der Welt zu sein, der 53-jährige Pas­cal und die 28-jährige Car­ole. Als Schäfer zieht das Paar im Win­ter während rund drei Monat­en hun­derte Kilo­me­ter durch die Land­schaften der Romandie, in Begleitung von achthun­dert Schafen, drei Eseln und vier Hun­den. Sie schlafen mit­ten im Wald unter …

lesen...

Nicht lustig — Lore

Von Lukas Vogel­sang — Wir schreiben das Jahr 1945, und die Deutschen kapit­ulieren. Nazi-Anhänger wer­den ver­haftet oder fliehen, die sozialen Hier­ar­chien sind neu gemis­cht wor­den: Jet­zt flieht, was vorher gejagt hat. So auch die Eltern von Lore. Ihre Mut­ter kommt mit der Sit­u­a­tion nicht zurecht – Vater ist wohl bere­its im Gefäng­nis –, sie packt …

lesen...

Argo

Von Son­ja Wenger — Es mag nur eine Fuss­note in der Geschichte darstellen, doch die wahren Begeben­heit­en, auf denen Ben Afflecks neuer Spielfilm «Argo» basiert, sind – im pos­i­tiv­en Sinne – haarsträubend. Der Film begin­nt Anfang Novem­ber 1979, als im Zuge der islamis­chen Rev­o­lu­tion iranis­che Stu­den­ten die US-Botschaft in Teheran beset­zten und dabei 52 Diplo­mat­en …

lesen...

James Bond – Skyfall

Von Son­ja Wenger — «Dies ist das Ende», singt Adele im Titel­lied des neuen James Bond-Films «Sky­fall». Und in der Tat ist es das Ende der Bond-Filme, wie wir sie bish­er gekan­nt haben. «Sky­fall» been­det die Diskus­sion darüber, ob Bond in unser­er mod­er­nen Welt noch einen Platz hat: Nie waren Bonds alt­modis­che Werte so wichtig …

lesen...
23. April 2019

Starbuck

Von Son­ja Wenger — Manche Leute wür­den David Woz­ni­ak (Patrick Huard) einen Tagedieb nen­nen. Während den 42 Jahren seines Lebens hat er sich erfol­gre­ich dem Erwach­sen­wer­den wider­set­zt, und auss­er Fuss­ball, sein­er T‑Shirt-Samm­lung oder dem – erfol­glosen – Kul­tivieren eines Han­f­gartens inter­essiert ihn eigentlich wenig. Seinen Job als Fahrer der Fam­i­lien­met­zgerei in Québec macht er mehr …

lesen...

«The Lorax»

Von Andreas Meier — 1971 erschien mit «The Lorax» von Dr. Seuss ein kon­tro­ver­s­es Kinder­buch, das sein­er Zeit weit voraus war und sog­ar Zen­surver­suche provozierte.

Auf der ersten Seite sehen wir einen kleinen Jun­gen, der durch ein graues Ödland wan­dert, in dem nur krän­kliche Büsche existieren. Er begeg­net dem alten, ein­samen Once-ler, dessen Gesicht nie …

lesen...
22. April 2019

Von heiligen Motoren und Hütten in den Wäldern

Von San­dro Wied­mer — Wie jede der Aus­gaben der let­zten Jahre hat auch das diesjährige Neuchâ­tel Inter­na­tion­al Fes­ti­val of Fan­tas­tic Films (N.I.F.F.F.) seine 12. Auflage mit einem neuen Pub­likums-Reko­rd abgeschlossen. Eben­so die Pro­gram­mierung betr­e­f­fend haben die Ver­ant­wortlichen ein weit­eres Mal eine feine Hand bewiesen.

Schon die Auswahl von Eröff­nungs- und Schluss-Film haben darauf hingedeutet, dass …

lesen...