Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

19. März 2019

Menschen & Medien: Kommunikation wider Willen

Von Lukas Vogel­sang - Sich­er, bevor man von ein­er Krise reden kann, muss man sich darüber bewusst sein, was für eine Krise vorhan­den ist, und man muss wis­sen, ob man sich aktuell darin befind­et. Glauben sie mir: Von aussen ist das ein­fach­er zu beurteilen, als wenn man drin steckt. Oft­mals reden die Medi­en von ein­er …

lesen...
16. März 2019

Etwa eine Million

Von Peter J. Betts — Etwa seit ein­er Mil­lion Jahren gibt es die Gat­tung Men­sch. Eine Mil­lion schafft es heute kaum mehr bis in die Tages­nachricht­en, wo echte Werte in Geld gemessen wer­den. Wenn ein Velt­lin­er Bauar­beit­er, der im gren­z­na­hen Graubün­den dre­itausend Franken im Monat ver­di­ent, behauptet, das sei ein guter Lohn, weil er zu …

lesen...
14. März 2019

Menschen & Medien: Schwarz-Weiss // Ping-Pong

Von Lukas Vogel­sang — Das Rot unser­er Schweiz­er Flagge ist dunkel gewor­den. Schwarz, um konkret zu sein. Mit dem Kreuz gle­icht die Schweiz ein­er Freiburg­er Kuh und wir wer­den langsam im Kollek­tiv far­ben­blind. Ich als beken­nen­der rothaariger Bomben­leger (Tim Rob­bins, «Buntspecht», ISBN 3499151480, 1983) reagiere auf solche Verän­derun­gen etwas sen­si­bel.

Was ist geschehen? Die Schweiz …

lesen...
11. März 2019

Zu einer kurzen Reise ins Irrenhaus

Von Peter J. Betts — Zu ein­er kurzen Reise ins Irren­haus führte am let­zten Novem­bertag das DRS2 Sach­buchtrio. Die Schul­reise im Wan­del reflek­tierte am Mon­tag, dem 30. Mai 2011 in der NZZ unter «Bil­dung und Gesellschaft» Beat Gross­rieder. Über das «Angsts­paren» – eine neue «Wortschöp­fung» zu einem altes Phänomen, dem Kon­sumverzicht angesichts frag­würdi­ger Zukun­ft­saus­sicht­en –ori­en­tierten …

lesen...
9. März 2019

Menschen & Medien: Visionen der Zukunft

Von Lukas Vogel­sang — Die Pub­lisu­isse SA in Bern hat eine inter­es­sante Broschüre mit dem Titel «Medi­en der Zukun­ft 2017» erstellt. Darin sind «Erken­nt­nisse zu Medi­en­land­schaft, Mar­ket­ing und Kom­mu­nika­tion» ver­ar­beit­et. Das klingt nicht nur span­nend, das The­ma ist es wirk­lich. Seit Jahren beschäfti­gen wir Medi­en uns mit der Zukun­ft – das Wahrsagen passt aber nicht …

lesen...
6. März 2019

Die Kultur der Politik wäre

Von Peter J. Betts — Die Kul­tur der Poli­tik wäre wieder ein­mal und immer wieder zu über­denken; gle­ichzeit­ig drin­gend zu über­denken wären also jew­eils u.a. die Kul­tur der Wirtschaft, die Kul­tur der Börse, die Kul­tur des Mark­tes, die Kul­tur der Medi­en, die Kul­tur der Wer­bung, die Kul­tur der Men­schen­trechte, die Kul­tur des Gesund­heitswe­sens, die Kul­tur …

lesen...
4. März 2019

Menschen & Medien: Wo bin ich

Von Lukas Vogel­sang -  Vor einiger Zeit fiel mir auf, wie wenig ich noch über das Stadt­geschehen oder über­haupt über das lokale Geschehen mit­bekomme. Wenn man keine Tageszeitung abon­niert hat und sich fast auss­chliesslich aus dem Inter­net abspeisen lässt, wenn der Beruf sel­ber schon über­mäs­sige Infor­ma­tion­s­men­gen liefert, so dass der Appetit auf noch mehr …

lesen...
27. Februar 2019

Auf den ersten Blick ist es

Von Peter J. Betts — Auf den ersten Blick ist es zum Schreien komisch; auf den zweit­en erschliesst sich ver­ste­hen­des Schmun­zeln; auf den drit­ten klickt – vielle­icht – der Denkap­pa­rat an. Vielle­icht denkt mein Vet­ter in Hong Kong, ich hätte Sinn für Ironie… Jeden­falls sendet er mir eine Bilder­serie, die von ein­er Organ­i­sa­tion unter dem …

lesen...
26. Februar 2019

Menschen & Medien: Wenn einer die Medien kritisiert

Von Lukas Vogel­sang — Wahrschein­lich wer­den wir jet­zt jedes Jahr die gle­iche Leier hören: Der Pub­lizis­tikpro­fes­sor Kurt Imhof wird in seinem Jahrbuch die Qual­ität der Medi­en verk­la­gen, und die Medi­engilde wird jedes Mal in ihrer Über­ma­cht zurückschla­gen. Es ist ein doofes Spiel: Wer Jour­nal­is­ten kri­tisiert, kriegt gle­ich dop­pelt zurück. Dabei kämpft Pro­fes­sor Kurt Imhof auf …

lesen...
21. Februar 2019

Ich mache es eigentlich für mich, an

Von Peter J. Betts — Sie sagt: «Ich mache es eigentlich für mich, an die Betra­ch­t­en­den denke ich erst – im zweit­en Schritt». Ob das eine ehrliche Aus­sage sei, fragt sie sich. Macht sie es doch eigentlich für die anderen? Sie? Sie beze­ich­net sich als Keramik Designer­in. Eine Beze­ich­nung, mit der sie ver­sucht, sich als …

lesen...