Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

25. Januar 2019

Simonetta Sommaruga, Pianistin und Bundesrätin

Von Karl Schüp­bach und Lukas Vogel­sang — Karl Schüp­bach: Nach den ver­heeren­den, aufwüh­len­den Ereignis­sen in Fukushi­ma und den anhal­tenden Umwälzun­gen im ara­bis­chen Raum gibt es für mich nur die imper­a­tive Forderung: die Welt muss innehal­ten, Atem schöpfen, neu gewicht­en. Doch es melden sich Zweifel: andere schw­er­wiegende Krisen wer­den aus­ge­sessen, vielle­icht Flick­w­erk einge­set­zt, aber totales Umdenken

lesen...

Menschen & Medien: Der Kopf wird leicht, der Geist entweicht…

Von Lukas Vogel­sang — Erin­nern wir uns an die Zeit, als man uns erk­lärte, dass mit dem Inter­net alles bess­er würde. Erin­nern wir uns daran, wie wir fasziniert an den Bild­schir­men klebten und stolz waren, wenn wir Büch­er bestellen, ein Bild hochladen, ein «Like» set­zen kon­nten. Ich erin­nere mich vor allem an die Zeit, als …

lesen...
21. Januar 2019

Das Wechselspiel zwischen

Von Peter J. Betts — Das Wech­sel­spiel zwis­chen The­o­rie und Prax­is bes­timmt weit­ge­hend die Kul­tur der Poli­tik und die Poli­tik der Kul­tur, auch «die Poli­tik» und «die Kul­tur» – eine Bin­sen­wahrheit? In Brechts «Leben des Galilei» begin­nt die dritte Szene mit der Mori­tat: «Sechzehn­hun­dertzehn, zehn­ter Jan­u­ar: / Galileo Galilei sah, dass kein Him­mel war.», und …

lesen...
20. Januar 2019

Menschen & Medien: Bumerang

Von Lukas Vogel­sang — Schon beim Ein­führungskurs für Jour­nal­istIn­nen am MAZ (Medi­en­aus­bil­dungszen­trum in Luzern) lernt man die Gefährlichkeit des Jour­nal­is­ten-Berufes und dessen über­leben­snotwendi­ge Grund­la­gen ken­nen. Ein ungeschriebenes Gesetz besagt zum Beispiel: «Schreibe so über andere Men­schen, dass diese sich 1. darin wieder­erken­nen kön­nen, und dass 2. du ihnen danach auf der Strasse in die Augen …

lesen...
16. Januar 2019

Nur Sieger erobern die Titelseite

Von Peter J. Betts — «Nur Sieger erobern die Titel­seite», so eingepackt, oben rechts diskret mit «Anzeige» markiert, kommt das «Migros Mag­a­zin» vom 14. Feb­ru­ar 2011 daher: gross­es M (migroso­r­ange) und M (graublau/diskret) oben links; darunter das eigentliche Titel­bild: der – Kopf eines fünf-klingi­gen Gillette Rasier­ers mit dem höchst zeit­gemässen Namen «Fusion», und das Ganze …

lesen...
15. Januar 2019

Menschen & Medien: Der Chef empfiehlt

Von Lukas Vogel­sang — In den let­zten neun Jahren wurde ensuite vor allem durch polemis­che Ein­würfe von mir als Chefredak­tor bekan­nt. Wie ein Pausen­clown posi­tion­ierte ich mich inmit­ten vom kul­turellen Gefüge zwis­chen öffentlich­er Kul­tur­förderung, Insti­tu­tio­nen, Kün­sterIn­nen und dem Pub­likum. Ich behaupte mal, dass diese geziel­ten Aktio­nen erfol­gre­ich waren: Wir sind noch da. Und sich­er: Ich …

lesen...

«Wir stossen auf die erste Ausgabe an und ich freue mich auf eure Reaktionen.»

Von Karl Schüp­bach — Als Titel für unseren Aus­tausch der die Num­mer 100 von ensuite zum Gegen­stand hat, scheint es mir sin­nvoll zu sein Dich, Lukas Vogel­sang, zu zitieren – was ist dabei nahe­liegen­der, als auf Dein allererstes Edi­to­r­i­al zurück­zu­greifen?

Ich sehe diese Zitate aus ensuite Nr. 1 ganz generell als Leit­mo­tiv unseres Gesprächs an. …

lesen...
30. Dezember 2018

Cartoons der Antike

Von Lukas Stuc­ki — An der Muse­um­snacht 2011 präsen­tiert die Antiken­samm­lung Bern eine Ausstel­lung über die bildliche Darstel­lung von Humor in der Antike, wo man unter anderem erfährt, dass Lachen auch eine rel­a­tiv kom­plizierte Angele­gen­heit sein kann.

Dass die alten Römer nicht ger­ade zim­per­lich waren, was den Umgang mit unter­wor­fe­nen Völk­ern betraf, wis­sen wir spätestens …

lesen...
29. Dezember 2018

«Plagööris»

Von Lukas Vogel­sang — Aufmerk­sam wurde ich durch die Aufdeck­ung des schändlichen Kindsmiss­brauchs im Kan­ton Bern Anfang Jahr. Da schrieben die Zeitun­gen von 100, 114 und 122 miss­braucht­en Kindern. Drei ver­schiedene Zahlen auf den Front­seit­en – Haupt­sache: veröf­fentlicht. Das gab mir zu denken.

Der deutsche Vertei­di­gungsmin­is­ter Karl-Theodor Maria Niko­laus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester …

lesen...

Frühlingsputz am Leib

Von Bar­bara Roel­li — Heute ist ein­er dieser Tage, an denen ich von mor­gens bis abends nur im Pyja­ma rum­lüm­meln kön­nte. In dieser zerknit­terten, inti­men Hülle, die sich immer noch etwas bettwarm an die Haut schmiegt. Draussen scheint wed­er die Sonne noch schneit es, was Ende Feb­ru­ar dur­chaus der Jahreszeit entsprechen würde. Stattdessen reg­net es, …

lesen...