Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

26. Oktober 2017

Wissen ist unperfekt

Von Lukas Vogel­sang - Die Lancierung des News­net­zes der Tame­dia im virtuellen Raum erk­lärte man uns als Ende der Zeit des Unwis­sens. Jet­zt ist auch Schluss mit der Kopie der gedruck­ten Zeitung online — so wie es bis anhin gepflegt wurde -, jet­zt wer­den die Nachricht­en nur fürs Web erstellt und auf­bere­it­et. Wo wir früher …

lesen...
25. Oktober 2017

Nur Ferien wären besser

Von Lukas Vogel­sang - Der Som­mer hat für Ver­legerIn­nen jew­eils die schreck­liche Eigen­schaft, dass die schreibende und inhaltliefer­nde Zun­ft der Jour­nal­is­ten entwed­er sel­ber in den Ferien ist oder aber wegen den Ferien und der Hitze nicht mehr weiss, worüber sie schreiben kön­nte. Dabei ist bekan­nt: Die wichtig­sten Entschei­dun­gen, die nie­mand mit­bekom­men soll, wer­den in den …

lesen...
24. Oktober 2017

Verlogene Medien, stinkendes Gold

Von Lukas Vogel­sang - Die let­zte Aus­gabe von Men­schen und Medi­en hat ein paar Blog­ger zum Kochen gebracht und ein paar beken­nende Schul­terk­lopfer aus dem Ver­steck geholt. Deswe­gen wer­den sie, liebe LeserIn­nen, aber jet­zt kein Bild von mir in der Zeitung find­en. Nicht so wie von Michèle Rothen, welche urplöt­zlich als Hype in der Presse …

lesen...
23. Oktober 2017

Zürich ist Bashingmeister!

Von Lukas Vogel­sang - Die bäuer­liche Schweiz dekon­stru­iert zur Zeit erfol­gre­ich jeglich­es Quäntchen an pos­i­tivem Geist in diesem Land. Auf poli­tis­ch­er Ebene nimmt die Lächer­lichkeit kein Ende und man muss sich ern­sthaft über­legen, ob Fas­nacht­sumzüge in Zukun­ft nicht generell nur noch im Bun­de­shaus und in den Rat­shäusern stat­tfind­en soll­ten, um jene üblen Wolken zu vertreiben …

lesen...
22. Oktober 2017

Hurra, wir kapitulieren!

Von Lukas Vogel­sang - Unbeir­rt, als wären die Gratiszeitungspos­sen nicht schon genug, als würde die Mörgele-Men­gele-Sto­ry nicht als pein­lich-bil­liges Pseu­do-Oppo­si­tion­s­gepiepe in Vergessen­heit versinken, als wären die Medi­en nichts anderes als eine lustige Freizeitbeschäf­ti­gung von ein paar horn­bril­len­tra­gen­den Men­schen: Der Stan­dort Schweiz ist ein medi­ales Desaster. Zum einen sind die Ver­lage sel­ber Schuld, dass die Presse …

lesen...
21. Oktober 2017

Gratis ist alles. No Respekt!

Von Lukas Vogel­sang - «Gratis bis zum Abgrund»: So betitelte die «NZZ» am 8. Feb­ru­ar 2008 in einem Medi­en­dossier einen Artikel. Ein wun­der­bar­er Titel, aber auch die darin ange­sproch­ene Polemik des Artikels ist sel­ten schön: «Medi­enun­ternehmen wer­fen ihre jour­nal­is­tis­chen Kern­pro­duk­te, die hohe Her­stel­lungskosten verur­sachen, gratis auf den Markt. Dies in der Hoff­nung auf Fol­gegeschäfte.» Der …

lesen...
20. Oktober 2017

Wort des Jahres: Rudeljournalismus

Von Lukas Vogel­sang - Medi­enex­perte und Sozi­olo­giepro­fes­sor Kurt Imhof nen­nt Auf­se­hen erre­gende Mel­dun­gen, die von einem anderen Medi­um ohne eigene Recherche über­nom­men und über­boten wer­den, «Rudeljour­nal­is­mus». Der Begriff ist anscheinend in einem Gespräch von Imhof mit Alt-Bun­desrat Vil­liger ent­standen. Liebe LeserIn­nen, lassen Sie dieses Wort für ein paar Sekun­den auf den Lip­pen tanzen. Geniessen Sie …

lesen...
19. Oktober 2017

Werbung: die einzig wahre Amtssprache

Von Lukas Vogel­sang - Ich bin entrüstet: Wir alle ken­nen diese lästi­gen Wer­bezeitun­gen, welche uns täglich in den Briefkas­ten gesteckt wer­den und welche wir ohne zu lesen aufs Alt­pa­pi­er knallen. Zum Glück gibt es die Werbestopp-Kle­ber. Doch bewahre: Genau diese wer­den jet­zt auss­er Gefecht geset­zt. Die Post sucht weit­ere Geldquellen und bietet ver­mehrt die Werbe­dis­tri­b­u­tion …

lesen...
6. Oktober 2017

Es ist sicherlich falsch

Von Patrik Etschmay­er - Es ist sicher­lich falsch, sich verächtlich über Leute zu äussern, die der eige­nen Mei­n­ung nach ein­fach daneben­liegen. Aber es ist schwierig, Men­schen Respekt ent­ge­gen­zubrin­gen, die Würde, Anstand und ein gutes Auskom­men für sich beanspruchen, diese Rechte und auch das Recht auf Leben und Unversehrtheit anderen jedoch absprechen. Denn wed­er Fak­ten noch …

lesen...
26. September 2017

Künstliche Psychopathen

Von Patrik Etschmay­er - Nach­dem die – unter­dessen eingestellte – Möglichkeit, mit ein­er Kom­bi­na­tion von Nazi-Aus­drück­en Anzeigen ziel­gerichtet an Face­book-Nutzer mit eben diesen Vor­lieben zu richt­en, ent­deckt wor­den ist, stellen sich einige Fra­gen:

Haben die Face­book-Algo­rith­men eigentlich gar keinen Geschmack? Und keine Moral? Und da diese Fra­gen ohne­hin mit Ja beant­wortet wer­den müssen, wird es …

lesen...