Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

30. April 2019

Oli Kuster — Menschenwerk

Von Wern­er Buch­er — Ein Aus­land-Stipendi­um wird förderungswürdi­gen Kün­st­lerIn­nen gewährt und ist gle­ichzeit­ig eine Anerken­nung für deren Schaf­fen. Viele möcht­en es, Oli Kuster hat es gekriegt. Ein Besuch in Berlin.

Über die hek­tis­che Karl Marx-Allee im Stadt­teil Friedrichshain gelangt man im wohltuend ruhi­gen zweit­en Hin­ter­hof ins Res­i­den­za­te­lier der Städte Thun, Win­terthur, St. Gallen und des …

lesen...

«Bern ist Augenblick einer Träumerei»

Von Hannes Liechti - In der Serie «Musik für» wer­den jew­eils eine oder mehrere Per­sön­lichkeit­en aus dem Bern­er Kul­turleben mit ein­er aus­gewählten Playlist kon­fron­tiert. Diesen Monat trifft es die in Bern lebende Vio­lin­istin Patri­cia Kopatchin­ska­ja.

Moldaw­ien, Chisin­au, Wien, Bern. Vier Sta­tio­nen im Leben von Patri­cia Kopatchin­ska­ja. Nicht, dass das schon alles wäre: Ständig ist …

lesen...
25. April 2019

Murten Classics – Blick über den Schlosshof hinaus

Von Kas­par Zehn­der (Kün­st­lerisch­er Leit­er von Murten Clas­sics) - Murten Clas­sics wäre ohne den Schlosshof Murten nicht denkbar. Der dop­pelte Aus­blick von der Zuschauer­tribüne nach vorne auf das Orch­ester­podi­um und nach hin­ten auf Murtensee, Jura und Son­nenun­ter­gang macht ihn zum zen­tralen Ort des Fes­ti­vals, und damit zum Bren­npunkt des musik­the­ma­tis­chen Geschehens, in diesem Jahr also …

lesen...

«Wasser ist mein Lebenselixier»

Von Hannes Liechti — In der Serie «Musik für» wer­den jew­eils eine oder mehrere Per­sön­lichkeit­en aus dem Bern­er Kul­turleben mit ein­er aus­gewählten Playlist kon­fron­tiert. Diesen Monat trifft es den Bern­er Solo-Kon­tra­bassis­ten Mich Ger­ber.

Mich Ger­ber? Ja, das ist der Mann mit dem Stre­ichin­stru­ment. Nein, nicht mit dem Cel­lo, son­dern mit dem Kon­tra­bass. Der Bern­er Musik­er, …

lesen...

Alle sind froh über die WEKO!

Von Manu Gehriger — Da sind wir jet­zt alle beruhigt und glück­lich zu wis­sen, dass die IFPI eine ganz liebe und ehren­werte Gesellschaft ist, die über­haupt nicht betrügt und niemals lügt. Das hat jeden­falls das Schweiz­er Fernse­hen in den Abend­nachricht­en vom 20.07.12 uns so rüberge­bracht. Dem­nach war es sozusagen nur ein kleines Verse­hen, dass die

lesen...
24. April 2019

Der Bandleader aus der zweiten Reihe

Von Luca D‘Alessandro — Mit dem kün­st­lerischen Erbe des eige­nen Vaters umzuge­hen ist nicht leicht. Ins­beson­dere dann nicht, wenn der Vater zu Lebzeit­en das Anse­hen eines Sal­sa-Pio­niers genoss. Das scheint auch Eli­to Revé zu wis­sen, der mit sein­er Big­band Cha­rangón die Arbeit von Elio Revé Senior in Ehren hal­ten muss. Gelingt ihm das? ensuite-kul­tur­magazin wollte …

lesen...
19. April 2019

«Electro-Swing muss kreativ sein»

Von Hannes Liechti — In der Serie «Musik für» wer­den jew­eils eine oder mehrere Per­sön­lichkeit­en aus dem Bern­er Kul­turleben mit ein­er aus­gewählten Playlist kon­fron­tiert. Diesen Monat trifft es die Bern­er Elec­tro-Swing Pio­niere Kil­ian Spinnler und Dominique Dreier aka Klis­chée.

Seit ger­aumer Zeit treiben Klis­chée ihr Unwe­sen: Sie ver­mis­chen guten alten Swing mit mod­er­nen Elec­trobeats …

lesen...

Kritik – Gedanken zum Umgang mit ihr

Von Karl Schüp­bach — Der Artikel «Eine halt­lose Behaup­tung», vgl. ensuite Nr. 112, April 2012, Seite 50 hat mir viel Kri­tik einge­bracht, und zwar von Seit­en des Stiftungsrates Konz­ert The­ater Bern (KTB), was nicht weit­er über­rascht, sehen sich doch ver­schiedene Mit­glieder im Visi­er mein­er Kri­tik. Völ­lig über­raschend war es, dass der Orch­ester­vor­stand des Bern­er Sym­phonieorch­esters …

lesen...

Ein Sommer-Traditionsevent wird zehn

Inter­view von Luca D’A­lessan­dro — Alle Jahre in den Som­mer­fe­rien ver­sam­meln sich Sal­salieb­haberin­nen und Kubabegeis­terte in und um die Vil­la Bernau in Wabern bei Bern zur tra­di­tionellen Sal­sawoche. Diese wurde vor zehn Jahren vom Sal­saclub «muévete» ins Leben gerufen und erfreut sich regen Zus­pruchs, «worüber wir sehr stolz sind», sagt Mit­be­grün­derin und Vor­stand­spräsi­dentin Tere­sa Schmid

lesen...

Der Politiker unter den Salseros

Von Luca D‘Alessandro — «Lo Bueno Ya Viene», das Gute kommt schon. Mit diesem Musik­stück macht Rubén Blades auf seinem Inter­net­por­tal Appetit auf sein in Kürze erscheinen­des x‑tes Album «Eba Say Ajá». X‑tes Album deshalb, weil es wohl kaum einen anderen Sal­sasänger gibt, der über eine der­art reich­haltige Disko­grafie ver­fügt. Am 11. Juli kommt der

lesen...