Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

15. Mai 2019

Sheik Yerbouti

Von Bar­bara Roel­li — Zum Apéro sitzen wir in einem Kebab-Restau­rant und trinken türkisches Efes-Bier. Die Luft ist geschwängert vom Duft des Frit­tieröls, und den kleinen Raum dominiert ein riesiger Fernse­her mit Flach­bild­schirm. Eingeschal­tet ist ein Sender, der unun­ter­brochen Musikvideos spielt: Ein Hip Hop­per fährt in einem grossen amerikanis­chen Auto pal­mengesäumten Strassen ent­lang; die rechte …

lesen...
11. Mai 2019

«Starseed Pilgrim» – Elektronische Farb- und Klanggärtnerei

Von Andreas Meier — Was ist es? Ist es ein Puz­zle­spiel? Es ver­langt einiges an Kop­far­beit und Konzen­tra­tion, doch es gibt keine eigentlichen Lösun­gen – nur ein geduldiges Her­an­tas­ten. Ist es ein Hüpf- und Geschick­lichkeitsspiel? Es wird gehüpft, doch Geschick ist kaum nötig und nicht der Kern der Sache. Ist es ein Erkun­dungsspiel? Es ist …

lesen...

Jesus Reloaded

Von Luca Zac­chei — Hi, my Name is Jesus. Ich melde mich wieder, um ein paar Sachen zu berichti­gen. First of all: Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass mein Gebet mit «Vaterunser» anfängt. Ich wollte damals die Frauen übe­haupt nicht diskri­m­inieren. Men­schen brauchen starke Bilder und ein­prägsame Slo­gans. Vergesst bitte nicht, wer damals das Sagen …

lesen...

Hundeland

Von Bar­bara Roel­li — Die Restau­rants bedi­enen ihre Gäste wieder an den Tis­chen draussen. Ich sitze an einem solchen Tisch, in der Sonne, mein Win­ter­man­tel liegt wie eine abgestreifte Schlangen­haut über der Stuh­llehne. Mit win­terblassem Teint geniesse ich den Tag mit seinen 17 Grad. Ich lehne zurück und bestelle mir zum Apéro ein Panaché. Ich …

lesen...
7. Mai 2019

Pandem(an)ie

Von Luca Zac­chei — «Lieber Dok­tor Zuber­büh­ler. Ich füh­le mich nicht wohl. Bei dieser Wet­ter­lage schmerzt es auf mein­er Brust, und wenn ein starkes Tief­druck­ge­bi­et in der Nähe des Urals wütet, dann spüre ich ein dumpfes Stechen. Genau hier. Es bleibt aber nicht ewig da, es strahlt nach oben und manch­mal nach unten aus. Seitlich …

lesen...

Protokoll der Lust

Von Bar­bara Roel­li — An Ostern kann der Apéro auch mal zum Brunch wer­den. Pro­tokoll eines mehrstündi­gen Mahls:

12.14 Uhr: Den Mauler brut entko­rken. Erstes Glas füllen. Die Bläschen des Vin mousseux perlen nach oben. Schäu­mig prick­el­nd im Mund. Erfrischend im Abgang. Kitzelt leicht den Gau­men. Im Hin­ter­grund beschwingte Musik von Bach. Konz­ert in C‑Moll …

lesen...
26. April 2019

Vom Geniessen und Einnehmen

Von Bar­bara Roel­li — Ich will ja nicht jam­mern – andern geht es bes­timmt schlechter als mir, sehr viel schlechter als mir geht es denen. Aber trotz­dem: Keine Stimme mehr zu haben ist so richtig blöd. Man bringt nicht ein­fach keinen Ton mehr raus – man kann nicht mehr reden mit den Leuten, nicht mehr …

lesen...

Schlachtfeld

Von Lukas Vogel­sang — Ich wage die Pro­voka­tion und ver­suche eine Gol­frubrik in einem Kul­tur­magazin unterzubrin­gen. Golf und die Kul­turszene – die Reak­tio­nen kom­men dem Urschrei schon verdächtig nahe. Und trotz­dem: Die Meis­ten, welche auf Golf spuck­en, haben noch nie gespielt. Umgekehrt ist es wohl ähn­lich. Ich bin aber der Mei­n­ung, dass Kul­tur verbindend sein …

lesen...

SCAPA — Golf

Von Lukas Vogel­sang — Passend zum Auf­takt der «Schlachtfeld»-Kolumne fiel uns das Buch von Scapa «Golf» in die Fin­ger. Ted Scapas Büch­er haben ein auf­fal­l­en­des Merk­mal: Sie ers­paren uns lange Texte und über­raschen von Anfang an mit sin­ni­gen und unsin­ni­gen Car­toons. Scapas Car­toons sind manch­mal über­raschend tief­sin­nig und manch­mal ganz ein­fach «ein­fach». Wobei «ein­fach ver­ständlich» …

lesen...

Stromgitarre selber bauen

Von Thomas Kohler — Gitar­ris­ten brauchen nicht unbe­d­ingt den finanziellen Ruin zu gewär­ti­gen, um mit einem Instru­ment hin­re­ichen­der Qual­ität auf der Bühne zu ste­hen. Gut klin­gende Gitar­ren gibt es schon für sehr kleines Geld. Und wer es noch bil­liger mag, greift zum Eigen­bau-Set.

Die drei Fig­uren auf der kleinen Club-Bühne wirken ein wenig ver­loren. Sie …

lesen...