Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

9. November 2018

«Wenn Nieten regieren»

Von Lukas Vogel­sang — Nein, dieser Titel­spruch ist wed­er von mir, noch hier als Polemik an unsere Poli­tik­erIn­nen und Bun­desrätIn­nen gedacht. Dieser dun­kle Ausspruch kommt von einem Medi­en­re­gen­ten namens Köp­pel. Dass er für diesen Titel­seit­en­lead sein­er Welt­woche vom Bun­desrat nicht gesteinigt wird, hat mit dem Ver­stand unser­er Regierung zu tun: Die fällt nicht auf jeden …

lesen...
8. November 2018

Metz steht in Frankreich

Von Peter J. Betts — Metz ste­ht in Frankre­ich, so habe ich heute, einen Tag vor Auf­fahrt, in den «Kul­tur­Nachricht­en» im Radio gehört, nicht eigentlich pres­tigemäs­sig hoch im Kurs: eine als eher lang­weilig gel­tende ein­stige Gar­nison­sstadt in Lothrin­gen, die – dem guten Ruf in Frankre­ich auch nicht wirk­lich zuträglich – einst zum Deutschen Reich gehörte. …

lesen...
7. November 2018

Die Sensation

Von Lukas Vogel­sang - Am Swiss Media Forum in Luzern wurde am 27. und am 28. Sep­tem­ber über das Medi­en­jahr 2018 gesprochen. Am zweit­en Tag disku­tierten die ganz Grossen, Felix Graf, CEO NZZ-Medi­en­gruppe, Gilles Marc­hand, Gen­eraldirek­tor SRG, Pietro Supino, Ver­leger Tame­dia, und Marc Walder, CEO Ringi­er, über ihre Sit­u­a­tio­nen und ihre Erfahrun­gen. Das war das …

lesen...
3. November 2018

Auch wenn es nicht

Von Peter J. Betts — «Auch wenn es nicht so klingt, ist es ein Barock­o­rch­ester, das Mozarts Ouvertüre zur ‹Zauber­flöte› spielt», sagte der Mod­er­a­tor in der Mat­ti­na­ta und fuhr fort: «So ändert sich der Geschmack im Laufe der Zeit.» Ich nehme an, er wollte kaum andeuten, dass es lei­der nicht so klinge, mit der bedauern­den …

lesen...

Zwei Sichtweisen

Von Lukas Vogel­sang — Da haben wir jet­zt also einen neuen SRG-Direk­tor, und irgend­wie wur­den wir mit der Wahl so über­rumpelt, dass wir nicht wis­sen, ob wir glück­lich sein sollen. Ein­er­seits über­rascht, dass die SRG das jour­nal­is­tis­che Gewicht ver­stärkt, ja, sog­ar ernst nimmt und durch Roger de Weck eine her­vor­ra­gende Galions­fig­ur gefun­den hat. Endlich erhal­ten …

lesen...
27. Oktober 2018

Zum Schreien komisch

Von Peter J. Betts — Zum Schreien komisch ist es, friv­ol und abgrundtief trau­rig, wahnsin­nig und schreck­lich logisch, banal und vielschichtig, zynisch und tragisch, hoff­nungs­los und voller Leben in all sein­er Sinnlosigkeit und schlicht grossar­tig, dachte ich zwei bis drei Jahre nach dem Erscheinen des Buchs bei der ersten Lek­türe. Und in höch­stem Mass aktuell, …

lesen...

Sandkastenspiele

Von Lukas Vogel­sang — Ver­lags­fürste in der Schweiz und auch ander­wo, präsen­tieren uns seit Jahren erschreck­ende Bilanzen und Zahlen. Jährlich wer­den Mil­lio­nen an Gewin­nein­bussen gemeldet. So hat die Tame­dia im 2009 einen Gewin­nrück­gang von 55,8 Prozent zu verze­ich­nen. Das sind aber immer noch fast 60 Mil­lio­nen Gewinn. Auch Ringi­er, das Mon­ster-Ver­lagsim­peri­um, musste gegenüber dem Reko­rdgewin­n­jahr …

lesen...
26. Oktober 2018

Ungeschlagen

Von Isabelle Hak­lar — SCB ist noch nicht Meis­ter – zwis­chen­zeitlich vielle­icht nun doch –, YB wird es wohl lei­der auch diese Sai­son nicht, doch ich, ich bin bere­its mehrfache Meis­terin in diesen zwei Diszi­plinen: Meis­terin im Ver­drän­gen sowie Meis­terin des Chaos.

Seit Jahren vertei­di­ge ich diese Titel nun schon, und zwar sehr erfol­gre­ich. Immer …

lesen...
21. Oktober 2018

Souvernäre Presseförderung

Von Lukas Vogel­sang — Warum auch in die Ferne schweifen, siehe das Unbe­grei­fliche liegt so nah. Da flucht man ver­stört über die Poli­tik von Berlus­coni, über die Willkür in sein­er Geset­zge­bung, um vor allem sich selb­st Vorteile zu ver­schaf­fen, doch in Bern liegt ein Parade­beispiel von Sauber­poli­tik vor der Türe. Ich spreche die Teil­re­vi­sion vom …

lesen...
20. Oktober 2018

Wir erinnern an

Von Peter J. Betts — «Wir erin­nern an diese bemerkenswerte Frau, die am 21. Juni 2009 hun­dertjährig gewor­den wäre, heute Abend in der Pas­sage zwei», sagt der Mod­er­a­tor in der Mat­ti­na­ta auf DRS 2 am 25. Sep­tem­ber. Ein Zweck sein­er Kurzvo­rauss­chau auf das Abend­pro­gramm wäre wohl erre­icht wor­den: Der Satz bleibt haften. Auf den zuvor …

lesen...