Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

8. September 2018

Menschen & Medien: Hoffnung auf eine Ende

Von Lukas Vogel­sang - Der Medi­en­mogul Rupert Mur­doch hat die Nase voll von Gratis­in­hal­ten oder, wie er meint, von «kosten­freiem Qual­ität­sjour­nal­is­mus». Er zielt damit gegen die Gratis-News­portale, auch gegen seine eige­nen, die im Netz über­all ihren jour­nal­is­tis­chen Müll deponieren. Mur­doch hat mit dem «Wall Street Jour­nal» oder über­haupt mit dem Dow-Jones-Konz­ern ein empfind­lich­es Schnäp­pchen gemacht. …

lesen...
5. September 2018

Advantage “Freie” Marktwirtschaft

Von Karl Schüp­bach — In der Som­mer-Num­mer von ensuite — kul­tur­magazin kom­men­tiert Lukas Vogel­sang in gewohnt bril­lanten For­mulierun­gen den pos­i­tiv­en Aus­gang der PRO­GR-Abstim­mung. Während das Sprachempfind­en also voll auf seine Rech­nung kommt, provoziert der Inhalt sein­er Aus­führun­gen zum Wider­spruch, weil er meinen Vorstel­lun­gen diame­tral gegenüber­ste­ht.

Im Ten­nis-Sport gibt es eine Sit­u­a­tion, wo bei­de Spiel­er fast …

lesen...

Bedeckte Nachktheit

Von Simone Weber — Wenn der Som­mer seinen Sarkas­mus für ein paar Tage im Zaum hält, reisst sich die Men­schheit die Klei­dung vom Leib und lässt sich von der Sonne brat­en. Und da wir Nor­mal­sterblichen keine Nud­is­ten sind, die sämtliche Kör­perteile auf dem Sil­bertablett präsen­tieren, bedeck­en wir beson­ders heik­le Stellen gerne mit ein paar Zen­time­tern …

lesen...

Politische Korrektheit ist

Von Peter J. Betts — «Poli­tis­che Kor­rek­theit ist eine höchst effiziente Form von Faschis­mus, die unserem Zeit­geist entspricht», sagte mir während eines lan­gen Gesprächs Max Neuhaus, der in Texas geborene Musik­er (ursprünglich Perkus­sion­ist) und inter­na­tion­al wohl zu Recht viel beachtete Instal­la­tion­skün­stler, der etwa mit seinen Klan­gin­stal­la­tio­nen einiges an schema­tisch abgesicherten Denkmustern zum Beben gebracht hat. …

lesen...

Intensive Diskussionen, Kontakte, Eindrücke — eine Nachlese

Von Bar­bara Neugel — Akademie heisst: a) Insti­tu­tion, Vere­ini­gung von Wis­senschaftlern zur Förderung und Ver­tiefung der Forschung; b) Gebäude für diese Insti­tu­tion. Akademie heisst auch (Fach-)Hochschule (z.B. Kunst‑, Musikakademie); und (öster­re­ichisch) lit­er­arische oder musikalis­che Ver­anstal­tung. Alles nach Duden/Das Fremd­wörter­buch. Akademie hat also in jedem Fall mit anspruchsvollen und wis­senschaftlichen und/oder kün­st­lerischen Inhal­ten zu tun.

Die …

lesen...
23. August 2018

Herr der Metalle

Von Bet­ti­na Hers­berg­er — Sta­tion Worb Dorf: Schon von Weit­em ist sie zu erken­nen, die grün-gelbe Met­all­palme aus ein­er aus­ge­di­en­ten Strassen­later­ne. Die Indus­triedäch­er über­ra­gend, glänzt sie in der gleis­senden Mai-Sonne als Weg­weis­erin zu einem Garten der beson­deren Art: Dem Met­all­gar­ten des Kün­stlers Roger Bertsch alias «Eisen­be­zo­gen».
Alles begann mit dem Schild «Schrott-Ren­o­va­tio­nen». Was bis 1992 …

lesen...
19. August 2018

Menschen & Medien: Der Tagi, der “Bund” sein will

Von Lukas Vogel­sang — Nun ist die Katze aus dem Sack: Der Tagi will «Bund» wer­den. Statt den «Bund» als «Bund» weit­erzuführen und ein wirk­lich beachtlich­es 160. Jubiläum zu feiern, wird aus der Zeitung noch im 159. Jahr eine Invest­mentzeitung vom Tagi. Das Alter scheint denn auch der Grund zu sein, warum die Zeitung weit­er­hin …

lesen...
18. August 2018

Menschen & Medien: No Cash? No Cash!

Von Lukas Vogel­sang - Alle Welt wet­tert gegen die Schweiz, wir seien eine Steueroase. Und wir win­seln unter dem inter­na­tionalen Druck, dabei soll­ten wir eigentlich stolz sein darauf. Andere Län­der bieten sich als üblere Dinge an: Umweltver­schmutzungs­gärten, Pädophilen­paradiese, Touris­ten­mörder­löch­er, Atom­sümpfe oder ein­fach Krisenkriegs­berge. Da ist die Schweiz als Steueroase doch eine Prachts­fe­rien­des­ti­na­tion. Ich würde das …

lesen...
15. August 2018

Menschen & Medien: Die Banalität Qualität

Von Lukas Vogel­sang — Qual­ität­sjour­nal­is­mus. Die «Szene» rät­selt und wum­mert mal wieder über dieses Unwort. In Wikipedia ste­ht dazu:

«Qual­ität (lat.: qual­i­tas = Beschaf­fen­heit, Merk­mal, Eigen­schaft, Zus­tand) ist die Beze­ich­nung ein­er poten­tiell wahrnehm­baren Zus­tands­form von Sys­te­men und ihrer Merk­male, welche in einem bes­timmten Zeit­in­ter­vall anhand bes­timmter Eigen­schaften des Sys­tems in diesem Zus­tand definiert wird. …

lesen...
14. August 2018

Menschen & Medien: Das Niveau steigt. Welches Niveau?

Von Lukas Vogel­sang — «Mehr Opern­fre­unde, Ansturm auf die Museen und ein wieder­ent­deck­tes Inter­esse für die Klas­sik­er der Lit­er­atur. Die all­ge­meine Verblö­dung ist ein Märchen. Das Zeital­ter der Massen-Intel­li­genz hat eben erst begonnen.» – So schreibt die «NZZ am Son­ntag» am 4. Jan­u­ar 2009, wahrschein­lich um dem neuen Jahr Mut zu machen. Es ist ein …

lesen...