Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

11. August 2018

Im eisernen käfig des Wandels — vom Theater alltätglicher Zumutung und seinen stillen Exits

Von Ralf Wet­zel — Ein bericht über eine einzi­gar­tige Wis­senschafts-Beratungs-The­ater-Koop­er­a­tion in Bern: Wir leben offenkundig in verän­derungs­vers­esse­nen Zeit­en. Sel­ten zuvor wurde so nach Wan­del, nach Inno­va­tion, nach Abwe­ichung gerufen wie heute. Kann man sich noch vorstellen, dass (ger­ade jet­zt) ein neu berufen­er Man­ag­er (unab­hängig ob in ein­er Hochschule, einem Unternehmen, einem Kranken­haus oder ein­er Armee) …

lesen...
8. August 2018

nachdenken über Kulturjournalismus

Von Lukas Vogel­sang - Das Zeitungsster­ben greift um sich. Wir von der Kul­turme­dien­zun­ft ken­nen diesen Zus­tand schon länger und es erschreckt uns nicht mehr wirk­lich. Ger­ade das ensuite — kul­tur­magazin wurde in ein­er Zeit auf die Beine gestellt, wo das Sparen bei den Ver­la­gen in die Tat umge­set­zt wurde. In den sieben Jahren haben wir …

lesen...
4. August 2018

französisch, frankophonie, frankophilie feiern

Von Bar­bara Neugel - Franko­phonie bedeutet nach «Duden: Das Fremd­wörter­buch»: Franzö­sis­chsprachigkeit. Ein Franko­phon­er ist dem­nach «jemand, der Franzö­sisch (als seine Mut­ter­sprache) spricht». Und Frankophilie ist «die Vor­liebe für Frankre­ich, seine Bewohn­er und seine Kul­tur». Alles nach Dudens Fremd­wörter­buch. Franzö­sisch ist eine der vier Lan­dessprachen der Schweiz und dazu zweite Amtssprache des Kan­tons Bern. Die Schweiz …

lesen...

Menschen & Medien: Wie erzählt man einen Witz?

Von Lukas Vogel­sang — Sie ken­nen es: Da ist an jed­er Par­ty immer so ein unmöglich­er Typ, der seine Witze­samm­lung loswer­den muss. Er lacht immer vor der Pointe, klopft sich dauernd auf die volu­minösen Schenkel und sab­bert ihnen ins Glas. Vom säuer­lichen Achselschweis­shemd reden wir gar nicht. Aber die Klis­chees geben wir ihm sowieso – …

lesen...
3. August 2018

Umstadtläufer

Von Andy Licht­mach­er — Nr. 50 // Achte Etappe. An der Hal­testelle «Chäs und Brot» steigen wir aus dem Postau­to und ste­hen inmit­ten ein­er Märchen­land­schaft. Ein paar Lan­gläufer ziehen ihre Run­den: Dieses Jahr hat der Schnee in Ober­bot­ti­gen sog­ar für eine Loipe gere­icht. Die Sonne scheint uns direkt ins Gesicht und wir hören nichts weit­er …

lesen...
2. August 2018

Die Moral stirbt nicht zuletzt

Von Lukas Vogel­sang — Die mobile Welt in Ehren, doch nehmen Preiskampf und die Ideen der Dien­stleis­tun­gen zuweilen per­verse Charak­tere an. Der Wan­del der Zeit – früher noch in min­destens 100-Jahr-Schrit­ten – ist auf ein paar lumpige Jahre reduziert wor­den und ist wed­er erleb­bar, noch fass­bar. Was vor knapp fünf Jahren als vor­bildlich galt und …

lesen...
25. Juli 2018

Ohne Menschlichkeit

Von Lukas Vogel­sang - Eine junge Schwedin hat in einem Flugzeug eine Abschiebung ver­hin­dert, in dem sie 2 Stun­den lang ste­hen blieb. So kon­nte das Flugzeug nicht starten. Ihre Bedin­gung: Bringt den Afgha­nen nach draussen, dann gehe sie auch. Im Flugzeug sol­i­darisierten sich einige Pas­sagiere ihrem Wider­stand und so ver­liessen nach 2 Stun­den die Beamten …

lesen...
14. Juli 2018

Menschen & Medien: Das Mass aller Dinge

Von Lukas Vogel­sang — Mil­lio­nen, Mil­liar­den, Bil­lio­nen – kein Men­sch kann sich in seinem kleinen Hirn solche Zahlen vorstellen, noch die Dimen­sion fassen. Doch «Otto-Nor­malver­brauch­er» ver­hält sich, als rede er vom Rest­münz in sein­er Tasche, das zeigt sich bei Euromil­lio­nen-Diskus­sio­nen sehr schön.

Die Medi­en machen es vor: Masse ist gefragt, gröss­er und wilder denn je. …

lesen...
3. Juli 2018

Was für ein Stadttheater?!

Von Lukas Vogel­sang - Die Lokalzeitung DER BUND lud am Mon­tag, 2. Juli 2018, im Korn­haus­fo­rum Bern zum Gespräch ein. Nach­dem die Zeitung zuvor dem Bern­er Stadtthe­ater eine Krise attestierte, wollte man diesen Hype gle­ich nutzen, um noch mehr «Engage­ment» für die selb­stkreierte Som­mer­posse zu zeigen. So zumin­d­est mutete es von aussen gese­hen an. Echt …

lesen...
2. Juli 2018

Fliegende Eisbären und bröselnde Messwerte

Von Patrik Etschmay­er - Vor kurzem traf ich einen Fre­und und es passierte ein Fehler. Wir began­nen über den Kli­mawan­del zu sprechen, der für mich täglich beobacht­bare Real­ität und für ihn eine Erfind­ung ist. Dabei hagel­ten innert kurze Zeit eine ganze Rei­he von Argu­menten auf mich ein, die ich in Echtzeit schlicht und ergreifend nicht …

lesen...