Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

28. Mai 2019

Si j’aurais su, j’aurais pas venu

Von Peter J. Betts — «Si j’aurais su, j’aurais pas venu» ist ein Satz, der mich seit gut fün­fzig Jahren begleit­et, gesprochen von P’tit Gibus. Er begleit­et mich nicht nur als nachträglich­er Protest gegen Franzö­sisch-Pauk­er, die über ein Jahrzehnt lang ver­sucht hat­ten, mir fol­gende Idi­otie einzubläuen: «Si» und «rais» macht Ohren­weh! Noch heute sehe ich …

lesen...
24. Mai 2019

Im Tageshoroskop steht

Von Peter J. Betts — Im Tageshoroskop ste­ht in der «Bern­er Zeitung» («BZ» vom 4. Jan­u­ar) bei meinem Sternze­ichen: «Sie soll­ten momen­tan viel Takt und Ein­füh­lungsver­mö­gen an den Tag leg­en. Wer­den die anste­hen­den Ter­mine kor­rekt einge­hal­ten, dann dürfte auch alles gut gehen.» Ich brauche also wed­er Tak­t­ge­fühl noch Ein­füh­lungsver­mö­gen, solange ich diese bei­den Werte gut …

lesen...
20. Mai 2019

Menschen & Medien: Olympia der Gutschwätzer

Von Lukas Vogel­sang -  Wir glauben schon alles, was man uns serviert. Bei der Lasagne ist uns auch nicht aufge­fall­en, dass Pfer­de­fleisch drin war – bis uns jemand darauf aufmerk­sam machte. Wir glauben immer, dass die Men­schen nur das Beste für uns, und nicht für den eige­nen Prof­it wollen. Deswe­gen ver­di­ent die Nige­ri­acon­nec­tion noch …

lesen...

Im Haus des Lustzeichners

Von Luca D’Alessandro — Wer eine Reise nach Öster­re­ich macht, lan­det für gewöhn­lich in Wien oder in Salzburg, allen­falls in Inns­bruck. Ver­gle­ich­sweise unbekan­nt ist aus Schweiz­er Per­spek­tive die niederöster­re­ichis­che Dop­pel­stadt Krems-Stein an der Donau, rund 70 Kilo­me­ter west­lich von Wien gele­gen.

Ein Ort, der von Wein­ber­gen umgeben ist und eine entsprechend hohe Weinkellerdichte aufweist. Er …

lesen...
18. Mai 2019

Dürfen wir bitte

Von Peter J. Betts - «Dür­fen wir bitte Ihren Ausweis sehen?» Vor mir eine Polizistin und ein Polizist, bei­de wohl in den Dreis­sigern, in Uni­form, ohne Kopf­be­deck­ung, eigentlich nett ausse­hend. Sie blick­en ernst. Besorgt? Ges­pan­nt? Zur Aktion bere­it? Ich jeden­falls blicke ein­deutig erstaunt zurück. Es ist Sam­stag, so gegen zwölf Uhr, in der Spi­tal­gasse in …

lesen...
14. Mai 2019

Kultur: Alles was nicht Natur ist?

Von Lukas Vogel­sang — Peter J. Betts Gedanken zur Kul­tur­poli­tik vor 20 Jahren: Wenn wir in Bern oder ander­swo über Kul­turkonzepte disku­tieren, kön­nten wir ruhig den Blick mal nach hin­ten wer­fen und die Fra­gen und Ideen auf­greifen, welche vor 20 Jahren die Kul­turszenen und Poli­tik­erIn­nen beschäftigten.

Peter J. Betts, ehe­ma­liger Kul­tursekretär der Stadt Bern, war …

lesen...
12. Mai 2019

Ein zu grauer, zu nasser, zu warmer

Von Peter J. Betts — Ein zu grauer, zu nass­er, zu warmer Feb­ru­ar­Fre­itag­mor­gen: zum Weg­w­er­fen. Die Nässe ist unnötig: der Boden ist eh schon nass; die Wärme entspricht nicht der Jahreszeit – immer­hin, die verbleiben­den drei Feb­ru­ar­wochen kön­nten noch für Win­ter sor­gen. Oder vielle­icht der Mai. Im Migrosladen ist der Zwangs­früh­ling in Töpfen aus­ge­brochen: über­fet­tete …

lesen...
10. Mai 2019

Menschen & Medien: Leserzahlen: Need for Speed

Von Lukas Vogel­sang — Die Tageszeitun­gen ver­melden Ungutes – mal abge­se­hen von den unmoralis­chen Gewin­nen, welche für unmoralis­che Bere­icherungssüchte einge­set­zt wer­den. Aber die Luxus-Kreuz­fahrtschiffe der grossen Medi­enun­ternehmen liegen gewaltig schräg in den stür­mis­chen Wellen. Erst vor ein paar Wochen wur­den durch die WEMF (Schweiz­er Werbe­me­di­en­forschung­sun­ternehmen) einige Zahlen pub­lik gemacht. Da es mich auch bet­rifft und …

lesen...

«Ein Vertrag ist mir Konzept genug!»

Von Lukas Vogel­sang — Im Zusam­men­hang mit der «Bern­er Kul­turkon­ferenz» und unserem Ziel, ein Kul­turkonzept für Bern zu erstellen, gibt es einige inter­es­sante Erleb­nisse. Den Titel geben­den Satz hat mir ein bekan­nter Bern­er Ver­ant­wortlich­er ein­er sub­ven­tion­ierten Kul­turin­sti­tu­tion an den Kopf gewor­fen. Ich bin noch heute am Ver­dauen daran. Worauf basiert denn so ein Sub­ven­tionsver­trag?

Als …

lesen...
9. Mai 2019

Kunst und Kultur

Von Peter J. Betts — «Kun­st und Kul­tur sind für jede men­schliche Gemein­schaft von hoher Wichtigkeit», schreibt Herr Ger­hard Schwarz als ersten Satz in seinem Artikel – im Wirtschaft­steil der NZZ, Nr. 44 vom 22. Feb­ru­ar 2014, S. 39 unter dem präzisieren­den Titel «Kul­tur im Zeichen der Knap­pheit» mit dem eher ambiva­len­ten Unter­ti­tel: «Durch mehr …

lesen...