Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

15. Oktober 2017

Macron I: Neoliberales Abziehbildchen

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - “Ohne Kul­tur kein Europa” – immer diese Werbeslo­gans des Mar­ket­ing-Maskottchens Macron. “Ohne Krieg auch kein Europa” riefen ihm die Stim­men in meinem Kopf zu. Zumal Macron die Kul­tur über Demokratie, soziale Gerechtigkeit und die Mark­twirtschaft – ja! sog­ar die Mark­twirtschaft! — geset­zt hat­te. Let­zteres kauft ihm nie­mand ab. Nie­mand? Par­don. …

lesen...

Bruxelles – “Die Hauptstadt”

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - Volk­er Wei­der­mann eröffnet die Frank­furter Buchmesse und begin­nt mit Robert Menasse, dem öster­re­ichis­chen Sprachkün­stler, Essay­ist, Ein­mis­ch­er, poli­tisch denk­enden Men­sch mit Hang zum Schw­er­mut, den er mit Tragigkkomik einiger­massen in Schach hält. “Die Haupt­stadt” gewin­nt den Deutschen Buch­preis 2017.  “Ihn hat es gerührt, uns hat es geschüt­telt” schreibt die FAZ dazu.…

lesen...
18. September 2017

Pogrome des Intellekts

«Er vergass nicht einen Augenblick, dass er die «ganze Verantwortung» für «das Blatt» trug und dass er unaufhörlich Gefahr lief, eine falsche Nachricht für eine richtige zu halten, eine richtige für falsch, eine wichtige für belanglos, eine Kleinigkeit für wichtig.»

Joseph Roth Panop­tikum

 

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - Dass die Zeit zusam­men­bricht, erkenne ich …

lesen...
7. September 2017

Souvenirs: Marie Rameau

Von Reg­u­la Staempfli - In diesen Tagen – träge, son­nig und sehr schwül – ver­stand ich mit ein­mal, was für mich Heimat bedeutet. Keine Wolken am Him­mel, die über München oft nach Schweine­grill riechen, läs­sig-ele­gant gek­lei­dete Män­ner, die so ver­wirrend viel schön­er ausse­hen, als Men­schen, die in schwarz-mon­etären Nullge­sellschaften aufgewach­sen sind, jemals ausse­hen kön­nen. Es …

lesen...
23. Juni 2017

Lüschers Roman «Kraft»: Ohne Vorstellung, dafür mit viel Willen

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - Lüsch­ers «Kraft» macht wütend. «Pos­ing» nen­nt man im Englis­chen die Attitüde, sich wort­ge­wandt über andere zu erheben. Ohne «pos­ing» kommt man in akademis­chen Zirkeln nicht weit – nicht zulet­zt deshalb sind wirk­liche Intellek­tuelle in den Post-Bologna-Wis­sensin­dus­trien – früher Uni­ver­sitäten genan­nt – nur mit der Lupe zu find­en. «Habi­tus» ist der …

lesen...
20. Juni 2017

Zeitgenosse, Anatom und Literat: Arthur Schnitzler

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - Pornografen, unzäh­lige Filmemach­er, Lit­er­aturken­ner, Psy­cho­an­a­lytik­er und Möchte-Gern-Con­nais­seure sind über den schö­nen Mann, feinsin­ni­gen Lit­er­at­en, kom­plex­charak­tri­gen*  Arthur Schnit­zler herge­fall­en. Der Name Schnit­zler eröffnet offen­sichtlich immer densel­ben Reigen: Jed­er 60jährige Alt-68er lang­weilt den Tisch mit fürchter­lich mick­ri­gen ero­tis­chen Pas­sagen, gewürzt mit klas­sis­ch­er marx­is­tis­ch­er Kri­tik am viel zu “bürg­er­lichen” Schnit­zler.

Deshalb liess ich …

lesen...

Der grosse Liebesroman 2017

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - In mein­er Jugend spielte Liebe keine Rolle. Macht, Reli­gion, Poli­tik und Philoso­phie ja, doch Liebe? Nein. Selb­stver­ständlich hat­te ich Fre­unde und dur­chaus auch kör­per­liche Freuden, doch das, was hin­ter der lack­ierten, spiegel­nden, gewölbten Ober­fläche, jen­er Scheis­s­ro­man­tik, die der Kom­merz “Liebe” nen­nt, lauert, wartet, auf Erfül­lung hofft und das Leben verän­dert, …

lesen...
15. Mai 2017

«Señora Gerta»: Die Seele einer Autorin, ihrer Hauptfigur und der Ton der Zeit

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Die zauber­hafte Jour­nal­istin und Sach­buchau­torin Anne Siegel, hat die unglaubliche Lebens­geschichte von Ger­ta Stern aufgeschrieben. Was heisst da aufgeschrieben? Sie hat, zusam­men mit ihrer entzück­enden Pro­tag­o­nistin, Poe­sie und Fak­ten lebendig gemacht. Anne Siegel gelingt etwas, das ich sehr bewun­dere: Sie baut in die Lebens­geschicht­en von ungewöhn­lichen Men­schen die Fak­ten so …

lesen...
2. Mai 2017

Freiheit oder Kindheit? Deborah Feldman und Jeanette Winterson

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - Es gibt zwei Büch­er, die den Weg aus den selb­st- und fremdgewählten Gefäng­nis­sen weisen: Deb­o­rah Feld­mans „unortho­dox“ und Jean­nette Win­ter­sons „Warum glück­lich statt ein­fach nur nor­mal?“ Bei­de Schrift­stel­lerin­nen erzählen vom Wert der Aufk­lärung, Emanzi­pa­tion, Befreiung und über das Men­sch-Sein. Sie sind um einiges wichtiger als all die het­ero­nor­ma­tiv­en Män­nerro­mane, die …

lesen...
25. April 2017

Neue schöne Arbeitswelt: Apple

Von Dr. Reg­u­la StaempfliFür Daniela Kickl ging ein Traum in Erfül­lung: Sie durfte in Hol­ly­hill, Cork, das sie sehr schnell «Holy Hell» zu nen­nen begann, bei der unfass­bar coolen, schick­en Sil­i­con-Val­ley-Fir­ma Apple anheuern. Sie schleppte Kinder und Kegel nach Wien, richtete sich in Irland, dem dun­klen Herz des Katholizis­mus («Angela’s Ash­es», Mag­dale­nen­heime etc.) …

lesen...