Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

29. Dezember 2018

Erinnern Sie sich

Von Peter J. Betts - Erin­nern Sie sich an den Schlin­gel, der zur Strafe einen, wie ihm schien, unendlich lan­gen Zaun stre­ichen musste? Nein, es ist nicht Eugen, auch wenn er mit Eugen, der sehr viel später das Licht der Welt erblick­te, eben­falls durch Druck­er­schwärze getauft, sehr eng ver­wandt scheint, wobei Eugen ein schweiz­erisches Pro­dukt …

lesen...
28. Dezember 2018

Menschen & Medien: Das Futter liegt anderswo

Von Lukas Vogel­sang — Es ist mal wieder Zeit, über die Online-Ange­bote der Medi­en zu lästern: Um eine gut funk­tion­ierende Tages-Zeitung finanzieren zu kön­nen, braucht es ca. 80’000 Abon­nen­ten, und eine 2/3 Umsatz­beteili­gung der Werbe-branche. Das Online-Ange­bot ist bei grossen Medi­en­be­trieben immer noch gratis – allerd­ings qual­i­ta­tiv auch ein paar Eta­gen unter ein­er 20 Minuten-Aus­gabe. …

lesen...
25. Dezember 2018

Der perfekte Kapitalismus

Von Patrik Etschmay­er - Unsere Welt beste­ht aus Geschicht­en. Leben sind Geschicht­en. Die Geschichte beste­ht aus Geschicht­en. Philoso­phien und Reli­gio­nen sind Geschicht­en. Ide­olo­gien sind Geschicht­en.  Alles Sto­rys, die zwar eine offe­nen Aus­gang haben, aber vielfach klare Pro­tag­o­nis­ten und Antag­o­nis­ten und eine Kon­klu­sion, einen Abschluss, selb­st wenn dieser noch nicht stattge­fun­den hat. Und geht es nicht …

lesen...
24. Dezember 2018

Dass Bücher gelesen werden

Von Peter J. Betts — Dass Büch­er gele­sen wer­den, wird kün­ftig ver­mut­lich zunehmend eben­so sel­ten wie völ­lig unnötig und, falls das möglicher­weise angestrebte – wis­senschaftliche (?) — Ziel erre­icht wer­den sollte, auch unmöglich. Ob sie dann noch geschrieben wer­den? Nach dem ersten der vier Artikel zu diesem The­ma in der NZZ vom 29. Dezem­ber 2010 …

lesen...
23. Dezember 2018

Menschen & Medien: Alles BILLAG oder was?

Von Lukas Vogel­sang — Zitat aus der Pressemit­teilung: «Ab 2011 wird die Rech­nung für die Radio- und Fernse­hge­bühren nicht mehr vierteljährlich, son­dern nur noch ein­mal pro Jahr ver­schickt. Es han­delt sich um die bedeu­tend­ste Änderung in der Rech­nungsstel­lung seit mehr als zehn Jahren. Betrof­fen sind prak­tisch sämtliche Haushalte in der Schweiz. Sie wer­den alle mit …

lesen...

Menschen & Medien: Das schwarze Wortloch

Von Lukas Vogel­sang — Dies­mal dreht sich diese Kolumne nicht um Medi­en. Oder wenig­stens nur halb. Nein, dies­mal geht’s um eine Ver­anstal­tung der HKB (Hochschule der Kün­ste Bern), an welch­er ich teil­nehmen durfte. Das The­ma klang irgend­wie span­nend, und die Gästeliste schien mir vielver­sprechend. Unter dem Titel «Qhoch3 – eine Tagung zur Qual­ität», lud «Y …

lesen...
19. Dezember 2018

Vielleicht fällt es Ihnen

Von Peter J. Betts — Vielle­icht fällt es Ihnen gar nicht (mehr) auf: eine Sprech­mode bezüglich Satzmelodie und Sprechtem­po ist zur gülti­gen All­t­agsre­al­ität gewor­den und wird in wohl abse­hbar­er Zeit zur for­mal bes­tim­menden Norm. www lässt grüssen. Mit der Kom­mu­nika­tion haben wir heute alle auch ein zeitkon­formes Prob­lem. Hier also eine neue Sprech­mode, die poli­tisch …

lesen...
5. Dezember 2018

Ein einziger europäischer Himmel

Von Peter J. Betts — «Ein einziger europäis­ch­er Him­mel», so die pos­tulierte Forderung – und: «…neue angepasste Sys­teme und Proze­duren – (sollen) die Lösung sein…» Klingt ein biss­chen ras­sis­tisch, find­en Sie nicht? Schon eine Spur weniger schlimm, fast schon – um einen zunehmend beliebten Aus­druck zu ver­wen­den – «wert­neu­tral» tönt es mit dem Fach­be­griff auf …

lesen...
2. Dezember 2018

Funktionsarme Kulturpolitik

Von Lukas Vogel­sang - Kul­tur und Kun­st, kaum mit ein­heitlichen Def­i­n­i­tio­nen verse­hen, sind Gun­st, Gnade und Verderb ein­er Stadt. Eine neue Strass­enin­spek­torin fragt bei Amt­santritt nicht die Bau­fir­men und die Strassen­zu­las­sungs­be­hör­den: «Was braucht ihr, damit ihr opti­mal funk­tion­ieren und ver­di­enen kön­nt?» Ihr Job wäre, die Bedürfnisse der Bevölkerung, die Notwendigkeit­en der städtis­chen Verkehrsen­twick­lung zu erfassen, …

lesen...
27. November 2018

Tagung und Fest

Von Karl Johannes Rech­stein­er — Neue Per­spek­tiv­en trotz Sklavengeschichte: Auch in Bern machte man einst Prof­ite mit dem Ver­schif­f­en von afrikanis­chen Sklaven und bil­li­gen Rohstof­fen aus Übersee. Auf den alten Han­del­srouten engagiert sich die Bern­er Entwick­lung­sor­gan­i­sa­tion coop­er­ax­ion und lädt ein zu Tagung und Fest im Korn­haus­fo­rum.

Stell dir vor, du bist recht­los. Du gehörst jemand …

lesen...